
- Schadensbild
Hallo,
nach kompletter Restauration und Neulackierung meines T2b Daches vor 4 Jahren zeigen sich nun schon länger Risse an den 2 Anschraubpunkten des Gestänges.
Die Anschraubpunkte der Scheren hinten sind rissfrei, also I.O.
Die Risse sind offenbar der jahrzehntelangen Belastung geschuldet, es reißen mit der Zeit immer mehr Glasfasern durch, bis zum Durchbrechen.
Mir war aufgrund der Risse klar, daß das Dach an den Schraubpunkten geschwächt war.
Also habe ich oben größere U-Scheiben verwendet, um die Belastung in Bereiche mit „frischem“ Material zu verlagern.
Genauso verfuhr ich mit den 2 Befestigungspunkten des Zuziehgriffes.
Einmal hatte ich es eilig und schloss das Dach ruckartig.
Mit dem Resultat das ich den Griff rausgerissen hatte
Die großen Scheiben waren sauber aus dem Dach gestanzt.
Ich habe mir dann um die 2 großen Löcher zu überbrücken, 2 VA Bleche 40x60x2 gerichtet und mit Karosseriedichtmasse verschraubt, das hält nun seit Jahren, es wird auch nicht mehr ruckartig geschlossen
Die Risse an den Anschraubpunkten des Gestänges ärgern mich seit langem, dringt dadurch doch ständig Wasser ins GFK ein.
Innen bleibt alles noch trocken, aber das kann so nicht bleiben.
Deshalb habe ich heute die Bereiche innen und außen verstärkt.
Jetzt ist alles wieder stabil und dicht.
Ich kann nur jedem der sein Dach richtet raten, so oder ähnlich zu verfahren.
Ich habe die Bleche absichtlich großzügig dimensioniert, das bringt mehr Stabilität
Die Dinger sind nicht für über 40 Jahre Gebrauch konstruiert worden.
Ralph

- Durch das Unterlegenvon 2 mm müssen aus den seitlichen Bohrungen Langlöcher werden

- Top gerichtet