Das Leerlaufproblem beim 2,1 L WBX ist wohl eins der kompliziertesten Problemen beim T3, soviel habe ich auch schon in Erfahrung gebracht ....

Ich habe einen 90er T3 mit 2,1 Liter (92PS) SS-Motor mit 230.000km (also grade eingefahren

Spritverbrauch aktuell ca. 20 Liter !!!
Motor läuft rund, spritzig, verbraucht weder Wasser noch Öl, hat keinen Lagerschaden oder sonst welche Macken- bis auf das Leerlaufproblem.
- Start bei kaltem Motor : Drehzahl beginnt bei ca. 2.000U/min und sinkt innerhalb von ca. 20sec auf nur 1200U/min ab. Da bleibt er dann auch
- Ich fahre los, zwischen den Schaltvorgängen fällt die Drehzahl nur sehr langsam von ca. 3000 auf 1200 (ca. 3sec)
- Motor ist warm (Anzeige steht kurz vor Warndiode) Drehzahl bleibt bei ca. 1200U/min, sollte aber bei ca. 900U/min liegen
- Ziehe ich bei laufendem Motor an der Leerlaufstabilisierung (Zigarre) den Stecker, fällt die Drehzahl auf die 900U/min, Motor läuft perfekt. Drehzahl fällt zwischen den Schaltvorgängen ratzfatz runter- so wie es sein soll ! Stecke ich den Stecker wieder auf, bleibt alles perfekt- Motor läuft bei 900U/min weiter.
- Mache ich den Motor im warmen Zustand wieder an, geht die Drehzahl wieder hoch und pendelt sich bei 1200U/min ein. Alles wieder falsch. Ziehe ich wieder den Stecker- ist alles gut.
Was ich schon alles gemacht habe :
- Zündkerzen+Kabel neu
- Ölwechsel+Ölfilterwechsel
- Benzinfilterwechsel
- blauen Temp. Fühler am Thermostatgehäuse erneuert (BusOK)
- Servo-Druckschalter erneuert
- Luftfilter erneuert
- Leerlaufstabilisierungsventil (Zigarre) erneuert - Funktioniert einwandfrei
- Luftmassenmesser erneuert (funktioniert einwandfrei)
- Drosselklappenschalter durchgemessen, alles so wie es soll
- Drosselklappe penibelst gereinigt
- Leerlaufsteuergerät (hinter re Rücklicht) ausgetauscht
- Sämtliche Masseverbindungen erneuert
- Einspritzventile - Dichtungen erneuert
- Alle Schläuche mit Bremsenreiniger abgesprüht (ohne Befund)
- Benzindruck vor Regler gemessen 2bar
Vermutung :
- Lambdasonde am A..
- Falschluft durch Bremsservoleitung
- blauer Temp.Fühler von BusOK am A... trotz das er neu ist ?
Ich habe den Eindruck das er ständig Luft zugeben will weil er zu fett läuft. Und zu fett läuft er ja nur im Kaltlauf. D.h. das er ein falsches (oder keines) Signal vom Temperaturfühler im Thermostatgehäuse bekommt. Oder ?
Das macht mich Wahnsinnig

Wer das Problem gelöst bekommt



Uli