Seite 1 von 1

Frage an die T3 WBX Profis : Leerlaufproblem

Verfasst: 07.04.2015 13:02
von BulliUli
Ich weiß, ist falsches Forum hier aber ich möchte mich nicht wegen einer Frage woanders anmelden, und hier sind bestimmt auch noch Leute dabei die T3 WBX fahren, oder ?
Das Leerlaufproblem beim 2,1 L WBX ist wohl eins der kompliziertesten Problemen beim T3, soviel habe ich auch schon in Erfahrung gebracht .... :wall:
Ich habe einen 90er T3 mit 2,1 Liter (92PS) SS-Motor mit 230.000km (also grade eingefahren :wink: )
Spritverbrauch aktuell ca. 20 Liter !!!
Motor läuft rund, spritzig, verbraucht weder Wasser noch Öl, hat keinen Lagerschaden oder sonst welche Macken- bis auf das Leerlaufproblem.
- Start bei kaltem Motor : Drehzahl beginnt bei ca. 2.000U/min und sinkt innerhalb von ca. 20sec auf nur 1200U/min ab. Da bleibt er dann auch
- Ich fahre los, zwischen den Schaltvorgängen fällt die Drehzahl nur sehr langsam von ca. 3000 auf 1200 (ca. 3sec)
- Motor ist warm (Anzeige steht kurz vor Warndiode) Drehzahl bleibt bei ca. 1200U/min, sollte aber bei ca. 900U/min liegen
- Ziehe ich bei laufendem Motor an der Leerlaufstabilisierung (Zigarre) den Stecker, fällt die Drehzahl auf die 900U/min, Motor läuft perfekt. Drehzahl fällt zwischen den Schaltvorgängen ratzfatz runter- so wie es sein soll ! Stecke ich den Stecker wieder auf, bleibt alles perfekt- Motor läuft bei 900U/min weiter.
- Mache ich den Motor im warmen Zustand wieder an, geht die Drehzahl wieder hoch und pendelt sich bei 1200U/min ein. Alles wieder falsch. Ziehe ich wieder den Stecker- ist alles gut.

Was ich schon alles gemacht habe :
- Zündkerzen+Kabel neu
- Ölwechsel+Ölfilterwechsel
- Benzinfilterwechsel
- blauen Temp. Fühler am Thermostatgehäuse erneuert (BusOK)
- Servo-Druckschalter erneuert
- Luftfilter erneuert
- Leerlaufstabilisierungsventil (Zigarre) erneuert - Funktioniert einwandfrei
- Luftmassenmesser erneuert (funktioniert einwandfrei)
- Drosselklappenschalter durchgemessen, alles so wie es soll
- Drosselklappe penibelst gereinigt
- Leerlaufsteuergerät (hinter re Rücklicht) ausgetauscht
- Sämtliche Masseverbindungen erneuert
- Einspritzventile - Dichtungen erneuert
- Alle Schläuche mit Bremsenreiniger abgesprüht (ohne Befund)
- Benzindruck vor Regler gemessen 2bar

Vermutung :
- Lambdasonde am A..
- Falschluft durch Bremsservoleitung
- blauer Temp.Fühler von BusOK am A... trotz das er neu ist ?

Ich habe den Eindruck das er ständig Luft zugeben will weil er zu fett läuft. Und zu fett läuft er ja nur im Kaltlauf. D.h. das er ein falsches (oder keines) Signal vom Temperaturfühler im Thermostatgehäuse bekommt. Oder ?
Das macht mich Wahnsinnig :motz:
Wer das Problem gelöst bekommt :bier: :bier: :knuddel:
Uli

Re: Frage an die T3 WBX Profis : Leerlaufproblem

Verfasst: 07.04.2015 16:35
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Uli,

den Temperaturfühler kannst du ja mit einem Ohmmeter durchmessen.
Zieh den Stecker vom Steuergerät ab und miss an Pin 21 gegen Masse einmal bei kaltem Motor:
Dann muss der Widerstand ca. 2,5 - 3,5 KOhm betragen.

Bei warmen Motor muss der Widerstand kleiner 300 Ohm sein.

Wenn das so ist, kann dein Steuergerät eine Meise haben.
Das steuert ja die Zigarre an.

Die Lambdasonde kann durchaus defekt sein, aber die kosten ja auch nur rund 30€ bei den alten Sprungsonden.
Aber das glaube ich eigentlich nicht. Die ist im Standgas eigentlich nicht aktiv.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Frage an die T3 WBX Profis : Leerlaufproblem

Verfasst: 07.04.2015 19:48
von Tanjas&Thomas_T2b
Hi Ulli,

noch ein kleiner Nachtrag:

Hier kann man sich diverse SSP Unterlagen von VW ansehen:
http://www.volkspage.net/technik/ssp/index1_eng.php
Die 77 sollte bei dir das passende Dokument sein.

Und nach dem ist der Temperaturfühler an Pin 10 vom Steuergerät angeschlossen.
Aber die Widerstandswerte sollten identisch sein.

Mit dem Temperaturfühler liegst du bei dieser Fehlerbeschreibung recht gut.
(Das hätte ich auch gesagt.)
Nun kann es neben dem falschen Fühler noch ein Verkabelungsproblem oder das Steuergerät sein.
Es gibt Fühler mit zwei Widerständen gegen Masse: Siehe hier(P12):http://www.senatorman.de/bilder/LE-020.jpg


Viel Erfolg, ich will das Bier!

Thomas

Re: Frage an die T3 WBX Profis : Leerlaufproblem

Verfasst: 07.04.2015 20:31
von clipperfreak
au weia Uli,

heikles Thema,

heute ähnlichen Fall gehabt am MV 95 PS Motor.

Leerlauf bei kaltem Motor immer ca. 2000upm.... bin dann heute früh zum Mechaniker meines Vertrauens. Auf dem Weg dorthin immer erhöhte Leerlaufdrehzahl gehabt. Als ich dann vor das Werkstatttor fuhr lief er urplötzlich völlig normal....

Er tippte auch gleich auf den blauen Fühler nachdem ich ihn allerdings zuvor darauf ansprach.... Keine Falschluft alles abgespritzt, alles dicht, Zigarre abgeklemmt, Motor ging aus....

Es war auch nicht mehr möglich weiterzusuchen da er ja jetzt normal lief als er warm war. Also wieder heimgefahren und auch nach stundenlangem Abkühlen bis jetzt alles normal. :D
Bin gespannt morgen früh wenn Motor kalt :idea:

Ich hab heute früh auch gegoggelt, da tippten einige auf ein Leerlaufrelais, dass angeblich in dem schwarzen Kasten oberhalb des Thermostatgehäuses sein soll.

Re: Frage an die T3 WBX Profis : Leerlaufproblem

Verfasst: 07.04.2015 20:41
von Tanjas&Thomas_T2b
clipperfreak hat geschrieben:da tippten einige auf ein Leerlaufrelais, dass angeblich in dem schwarzen Kasten oberhalb des Thermostatgehäuses sein soll.
:? Ähm, es gibt 2 Relais in dem Schwarzen Kasten mit dem gelben Aufkleber "Vorsicht Hochspannung" (oder so etwas in der Art) und dem "Hydrotößelaufkleber".
Eins versorgt die Benzinpumpe und eins das Steuergerät. Von einem Leerlaufrelais habe ich noch nie etwas in der Praxis gesehen.
Aber ich lerne gerne dazu...

Viele Grüße,
Thomas

Der Felgen in Ral 9006 lackiert hat, weil es den anderen Lack nicht als 2K Lack gab.
Hoffentlich verprügelt mich Klaus jetzt nicht :wink:

Re: Frage an die T3 WBX Profis : Leerlaufproblem

Verfasst: 07.04.2015 21:01
von clipperfreak
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:
Der Felgen in Ral 9006 lackiert hat, weil es den anderen Lack nicht als 2K Lack gab.
Hoffentlich verprügelt mich Klaus jetzt nicht :wink:

solange dass nicht Weiss ist gibt's keine Prügel :wink:

sollte ja Silbern sei, da Aluminiumfarbe :D

Bestell einfach nächstes Mal im http://www.spraydosen-shop.de da bekommst du jeden Farbton (ausser Metallic) auch als 2K gemischt und auch unser L091 Felgensilber :D

Re: Frage an die T3 WBX Profis : Leerlaufproblem

Verfasst: 15.04.2015 14:27
von BulliUli
Problem ist gefunden und gelöst.
Boschwerkstatt hat einen Kabelbruch vom Temperaturfühler zum Steuergerät gefunden und behoben. Jetzt rennt der Bulli wie ein Neuwagen, logisch denn ich habe ja alle Verschleißteile erneuert. Die Boschjungs (alle selber T3 Fahrer) waren begeistert und wollten mir den Bus schon abschwatzen :wink:
Uli

Re: Frage an die T3 WBX Profis : Leerlaufproblem

Verfasst: 15.04.2015 15:37
von Tanjas&Thomas_T2b
Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: Mit dem Temperaturfühler liegst du bei dieser Fehlerbeschreibung recht gut.
(Das hätte ich auch gesagt.)
Nun kann es neben dem falschen Fühler noch ein Verkabelungsproblem oder das Steuergerät sein.
BulliUli hat geschrieben:Wer das Problem gelöst bekommt :bier: :bier: :knuddel:
Moin Ulli,


:jump: Dann habe ich mir das Bier ja verdient, wo machen wir denn die Übergabe? :knuddel: :bier:

Viele Grüße,
Thomas