Seite 1 von 2

Hilfe! Blechteil zu viel :-)! Identifikation benötigt!

Verfasst: 11.04.2015 09:06
von yoe
Guten Morgen zusammen,

ich möchte hiermit Bezug nehmen auf einen Thread, den ich gestartet habe, als ich begonnen habe, meinen CJ-Motor nach 120tkm abzudichten und insgesamt ein wenig auf Vordermann zu bringen.

viewtopic.php?f=7&t=19012 und viewtopic.php?f=16&t=19010

Aus der Gemeinde sind viele nützliche Tips gekommen, die ich auch größtenteils alle umsetzen konnte :-).
Vielen Dank nochmals dafür!

Mittlerweile habe ich den Motor nach Tausch aller möglichen Dichtungen, der Kolbenringe, Kupplung incl. Ausrücklager etc. auch schon wieder fast "zusammen". Auch die frisch gestrahlten und gepulverten Motorverblechungsteile sowie der ebenfalls gepulverte Gebläsekasten sitzen schon wieder an Ort und Stelle. Sämtliche Gummiteile, die mit Benzin oder deren Dämpfen in Kontakt kommen sind auch wieder jungfräulich :-). Die Zylinderköpfe sind auf Risse überprüft und die Ventile neu eingeschliffen.
Zylinder und -köpfe aus- und einbauen kann ich nun auch mittlerweile fließend weil ich die korrekte Reihenfolge von Zylinderköpfen, Motorverblechungsteilen etc. nicht sofort eingehalten hatte und somit viel Zeit fürs Zerlegen und Zusammenstecken investieren durfte ;-).

Ich möchte also heute und morgen gern alles zusammensetzen und einbauen.
Lediglich ein kleines Blechteil (Deckelchen mit Schweißmuttern) macht mir Kopfzerbrechen weil ich es partout nicht zuordnen kann.

WO KOMMT DIESES VERMALLEDEITE TEIL HIN???

:-P

Wäre wie gesagt nett, wenn Ihr mal im Hinterstübchen kramen und mir einen Tip geben könntet.

Danke schonmal und schönes Restwochenende,

yoe

Re: Hilfe! Blechteil zu viel :-)! Identifikation benötigt!

Verfasst: 11.04.2015 09:20
von Dani*8
Moin,
Das Teil kommt am Gebläsekasten auf den Anschluss des Wärmetauschers. Du hast doch unterhalb des Lüfterrads diese zwei kleinen "Rüssel",wo auch die dünnen Blechkläppchen sitzen (sollten) - die werden damit abgedeckt. Festgeschraubt wird es am Wärmetauscher. Du benötigst zwei (links/rechts).
Gruß aus Frankfurt
Daniel

Re: Hilfe! Blechteil zu viel :-)! Identifikation benötigt!

Verfasst: 11.04.2015 09:21
von Tombus
Guten Morgen Yoe.

Mach mit dem Blech doch mal eine Sitzprobe an deinen Wärmetauschern.
Dort wirst Du fündig werden.

Gruß,
Tom

Re: Hilfe! Blechteil zu viel :-)! Identifikation benötigt!

Verfasst: 11.04.2015 10:17
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Yoe,

hier Bilder meiner Resto mit diesen Abdeckungen
http://www.vw-t2-bulli.de/data/restorat ... ion18.html

werden an den Wärmetauscher geschraubt, dann umschliesst er erst den Gebläsekasten Ausgang:
Bild

da kommen noch Dichtungen dran:
Bild

den Zugang zu diese Rückschlagklappen decken sie ab am Lüfterkasten (Motor steht im Bild kopf):
Bild

Re: Hilfe! Blechteil zu viel :-)! Identifikation benötigt!

Verfasst: 11.04.2015 12:05
von yoe
Ihr! seid! super! :mrgreen: :D :yau: :respekt: !

Teil identifiziert...
Irgendwie vermisse ich zwar noch das zweite Teil aber das findet sich hoffentlich noch.

Hat jemand für den unwahrscheindlichen Fall, daß ich es nicht mehr wiederfinde eine Bezugsquelle :shock: ?
Die Dichtungen der kleinen Kläppchen sowie der geschraubten Deckel sind bei mir einfach nur zerbröselt :cry: .
Gibts die noch irgendwo? Habe meine Lieblingsshops schon erfolglos abgegrast...

Der Sinn dieser kleinen Kläppchen hat sich mir noch nicht ganz erschlossen offengestanden. Die klappen doch eigentlich erst dann zu, wenn das elekrtische Gebläse läuft, der Motor aber nicht. Dann ist der WT aber eigentlich sofort kalt und es macht eigentlich keinen Sinn, die dann kalte elektrisch geblasene Luft davon abzuhalten, in den Gebläsekasten zurückzuströmen, oooder :?: :surprised: ?

Danke nochmal und Grüße,
yoe

Re: Hilfe! Blechteil zu viel :-)! Identifikation benötigt!

Verfasst: 11.04.2015 12:46
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Yoe,

Bezugsquellen gibt es nicht für alles, da heißt es selber schnitzen...

Das Kläppchen ist soweit ich es interpretiere für den abgestellten Motor,
aber mit Gebläse an (bei Zündung an, Heizhebel nach fast ganz unten).
Ohne das Kläppchen würde das Gebläse einfach in den Motorraum pusten (geringster Widerstand),
mit bläst es über die noch eine Weile heißen Wärmetauscher warme Luft nach vorne.
Beim reinen Sommerfahrzeug also nicht nötig - soweit ich das verstehe.

Mancher ist aber auch mal in kühleren Tagen oder in den Bergen unterwegs und
hat Frauchen mit immer kalten Füssen dabei... :wink:

Grüße,

Re: Hilfe! Blechteil zu viel :-)! Identifikation benötigt!

Verfasst: 11.04.2015 17:49
von yoe
Coole Fotos!!

Sehr gute Doku, da hab ich einen Anhaltspunkt...
Leider bin ich irgendwie zu blöd :shock: .
Das Deckelchen passt irgendwie null über die beiden angegossenen Ösen, die die Rückschlagbleche halten.
Da fehlen locker einige mm!
Hast Du davon, wie der Deckel das Ende vom Gebläsekasten umschließt, auch noch ein Foto rumliegen :? ?

Das wäre super als Denkanstoß.....

:?: :!: :idea: :mrgreen:

Re: Hilfe! Blechteil zu viel :-)! Identifikation benötigt!

Verfasst: 11.04.2015 17:56
von yoe
Der Reparaturleitfaden ist aber mit Dir einer Meinung :o

Re: Hilfe! Blechteil zu viel :-)! Identifikation benötigt!

Verfasst: 11.04.2015 18:12
von TEH 29920
Moin,

hast Du das ohne die Dichtung versucht?

Ich weiß das jetzt auch nicht mehr sicher auswendig - die Dichtungen sind recht dick und hart - wenn die fehlen ist das tatsächlich viel Luft. Sonst ist das eigentlich selbsterklärend - noch nie Probleme damit gehabt.

Aus welchem Material baut ihr die Dichtungen nach?

Gruß Bernd

Re: Hilfe! Blechteil zu viel :-)! Identifikation benötigt!

Verfasst: 11.04.2015 18:25
von yoe
noch keine Idee :roll: !
Mache jetzt erstmal Feierabend... 12h reichen erstmal :D ..

Wenn Euch noch was einfällt, dann laßt es mich gern wissen... Habe gerade 1h meine Werkstatt nach dem 2. Deckel abgesucht (erfolglos) :x :evil: .