Seite 1 von 1
Hilfe beim CJ - unbekanntes Röhrchen
Verfasst: 11.04.2015 11:20
von Tombus
Hallo zusammen.
Das senkrechte Röhrchen, aus dem Gehäuse kommend, ist mir erst bei der Demontage der Verblechung aufgefallen. Ich habe mir mehrfach die Augen gerieben, es ist aber immer noch dort...
Hat jemand eine Ahnung, was es damit auf sich könnte?
Dankbar für jeden Tip,
Tom
Re: Hilfe beim CJ - unbekanntes Röhrchen
Verfasst: 11.04.2015 11:44
von burger
Da kommt bei Typ4-Motoren welche nicht im Bus verbaut sind der Ölpeilstab rein.
Sieht man hin und wieder auch bei AP/CJ Gehäusen.
Eine Erklärung wäre, dass das Gehäuse mal einen anderen Kennbuchstaben hatte. Sieht man nicht links neben der Motornummer auch das VW Austausch-Zeichen?
Re: Hilfe beim CJ - unbekanntes Röhrchen
Verfasst: 11.04.2015 12:10
von Tombus
Hallo Markus.
Ja, das ist das Austauschzeichen, aber den Zusammenhang zwischen Zeichen und Röhrchen verstehe ich auch nicht.
Der CJ stammt aus einem Bus, wieso also der verlegte Meßstab - und wer macht denn soetwas?
Gruß,
Tom
Re: Hilfe beim CJ - unbekanntes Röhrchen
Verfasst: 11.04.2015 12:55
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Tom,
ich glaube Du verstehst das Wort Austauschmotor falsch.
Man bekommt dabei nicht seinen eigene Motor zurück nach monatelang Reparatur,
sondern gleich (manchmal sofort) einen anderen, den vorher jemand mal abgegeben hat und
seine monatelange Reise durch die Reparaturwerkstätten hinter sich hat...
D.h. ursprünglich war das kein CJ sondern einfach ein Typ 4 für ein anderes Fahrzeug, den jemand dazwischen gemogelt hat.
Der Bus Besitzer hat Pech gehabt - bzw. hat sich wohl nicht beschwert und das Ding eingebaut...
Grüße,
Re: Hilfe beim CJ - unbekanntes Röhrchen
Verfasst: 11.04.2015 13:07
von BulliUli
Tom Tom Tom, nenene das du immer noch nicht weißt das der CJ ein Luftgekühlter Motor ist... Das ist der Einfüllstutzen für die Kühlluft du Hirni. Jetzt wird mir auch klar warum deine Motortemperatur immer so hoch ist, du musst halt öfters mal Luft nachfüllen- Frostschutz nicht vergessen!
Fachliche Grüße, Uli
Re: Hilfe beim CJ - unbekanntes Röhrchen
Verfasst: 11.04.2015 13:36
von Tombus
Hallo Rolf-Stephan.
Das Austauschprinzip ist mir schon klar. Inzwischen stelle ich mir die Frage: wer macht diese Löcher in das Gehäuse, und wieso hat ausgerechnet dieser Motor so eine Veränderung?
Soll ich das Röhrchen einfach beibehalten oder die Öffnung verschliessen? Andererseits, besser ich verschliesse den anderen Oelstabanschluss, dann ärgere ich mich auch nicht mehr über den undichten Gummibalg...
Hey Uli,
wie immer, in Sachen Durchlüftung kompetent bis bis über beide (Lufteinlass-) Ohren... Und ich dachte schon das Röhrchen wäre ein IBS (Integrated Breathalyzer System).

Re: Hilfe beim CJ - unbekanntes Röhrchen
Verfasst: 11.04.2015 17:01
von oorwullie
Tombus hat geschrieben:Hallo Rolf-Stephan.
Das Austauschprinzip ist mir schon klar. Inzwischen stelle ich mir die Frage: wer macht diese Löcher in das Gehäuse, und wieso hat ausgerechnet dieser Motor so eine Veränderung?
Soll ich das Röhrchen einfach beibehalten oder die Öffnung verschliessen? Andererseits, besser ich verschliesse den anderen Oelstabanschluss, dann ärgere ich mich auch nicht mehr über den undichten Gummibalg...
Hey Uli,
wie immer, in Sachen Durchlüftung kompetent bis bis über beide (Lufteinlass-) Ohren... Und ich dachte schon das Röhrchen wäre ein IBS (Integrated Breathalyzer System).

diese locher oben sind standart ausfuhrung für ein T3 bus CU motor, aber beim CU is diese rohre abgewinkelt um 90°.
auch porsche 914 oder VW 411/412 motoren block sind so, und industrie motor typ 127.
die gummibalg braucht man uberhaupt nicht mehr beim einbau in T2 bus. ich selber steck ein 13mm schraub drin im balgloch auf'm oeleinfullstutz. und zu schweissen.

Re: Hilfe beim CJ - unbekanntes Röhrchen
Verfasst: 11.04.2015 23:29
von ulme*326