Seite 1 von 1

unbekanntes Fett in der Achse, wie vorgehen?

Verfasst: 15.04.2015 20:40
von Peter E.
Ich habe da grade einen Bus in Arbeit, der einen eher unklaren Pflegezustand hat.
Ich weiß z.B. nicht sicher, welches Fett für die Vorderachse verwendet wurde.

Ich vermute das schwarze Standardzeug mit MOS2.

Kann ich da jetzt einfach das hellgrüne Lithiumseifenfett reindrücken, bis es aus allen Lagerstellen rauskommt?
Habe grad keine angebrochene Tube da, und weiß daher den Hersteller nicht, sonst würd ich den fragen.

Re: unbekanntes Fett in der Achse, wie vorgehen?

Verfasst: 16.04.2015 03:48
von Rolf-Stephan Badura
Hallo Peter,

schau mal hier: viewtopic.php?f=7&t=2512&p=39586#p39592

Habe da seinerzeit einfach ein knappe halbe Tülle Fett durchgedrückt,
bis wieder mein Fett (Standard, kein Lithiumseifenfett) wieder sauber sichtbar war
und seither Frühjahr und Herbst kleinen Service gemacht...

Grüße,

Re: unbekanntes Fett in der Achse, wie vorgehen?

Verfasst: 16.04.2015 23:38
von Wolfgang T2b *354
Hallo Peter,
Peter E. hat geschrieben:Kann ich da jetzt einfach das hellgrüne Lithiumseifenfett reindrücken, bis es aus allen Lagerstellen rauskommt?
Da wirst Du ziemlich lange pumpen müssen. Das Fett schmiert ja nicht nur das Wälzlager, sondern die ganze Breite der Achse (zwischen den Federblättern, zwischen Blättern und Zentralnuss, im Gleitlager). An den meisten dieser Stellen wird das Fett nicht ausgetauscht, wenn Du am Schmiernippel nachdrückst. Um das alte Fett komplett heraus zu bekommen, musst Du die Achse zerlegen (also Federblätter raus). Und diese Sauerei würde ich mir ohne Not nicht antun (hab's gerade hinter mir :evil:).

Doch ich würde das mit dem MoS2 nicht so eng sehen. Die Ansprüche unserer Achskonstruktion an die Schmierstoffeigenschaften sind nicht so extrem. Ich habe schon mehrfach mit MoS2 abschmieren müssen, weil ich einfach kein Lithiumfett auftreiben konnte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das zu Schäden geführt hat. Lediglich die Wasserfestigkeit ist bei MoS2 schlecht, also ein paar Mal mit kürzeren Abständen abschmieren, dann hast Du im Bereich des Austrittskragens das alte Zeug raus. Und in der Achse würde ich es so lassen, wie es ist.

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: unbekanntes Fett in der Achse, wie vorgehen?

Verfasst: 25.04.2015 22:17
von Peter E.
Danke für eure Antworten.

Ich habe nochmal 2 Hersteller dazu befragt, die Antworten werde ich hier noch nachreichen.

Grundsätzlich scheint das Mischen aber recht problemlos zu sein.

Ich hatte noch den Gedanken, die Madenschrauben der Federpakete durch Fettnippel zu ersetzen und dann das alte Fett aus der Mitte zu verdrängen. Einwände?

Re: unbekanntes Fett in der Achse, wie vorgehen?

Verfasst: 25.04.2015 23:08
von Norbert*848b
Peter E. hat geschrieben:Einwände?
Nö, hab ich auch schon so gemacht wenngleich ich andere Beweggründe hatte. Ich wollte den inneren Lagern auch mal frisches Fett spendieren, habe nämlich die Befürchtung, dass die beim üblichen Abschmieren doch immer zu kurz kommen. :D