Seil oder Band, das ist hier die Frage.
Verfasst: 16.04.2015 00:04
Hallo,
wir haben hier doch eine Menge Leute, die mit dem Abschleppen und Bergen von Fahrzeugen zu tun haben. Oder dem Bewegen von Lasten, egal, ob haupt- oder nebenamtlich. Ich habe nämlich eine Frage zu (Abschlepp-)Seilen vs. (Gurt-)Bändern.
Wir haben unterwegs immer zwei Nylon-Abschleppseile dabei, 10 m und 45 m lang. Deren Bruchlast lag mal bei 1,5 t, dürfte heute aber deutlich darunter liegen, denn die Seile sind knapp 30 Jahre alt und oft benutzt worden. Ich brauche also neue Seile. Oder Bänder. Ich habe den Eindruck, die Bänder sind heute die technisch bessere Variante. Ist das so? Also entweder wieder 50 m Seil mit 2-3 t Bruchlast oder dasselbe als Band. Allerdings habe ich im Internet kaum Bänder über 10 m Länge gefunden. Gibt es dafür einen technischen Grund?
Meine aktuelle Vorstellung wäre: 10 m Band mit 3-4 t Bruchlast und 30 m mit 2 t, beide am Ende mit Schlaufen, damit ich sie mit Schäkeln am Fahrzeug festmachen kann. Eine viel höhere Bruchlast macht wenig Sinn, da meine Seilwinde nur maximal 1t schafft. Das kurze Stück sollte ein wenig stabiler sein, falls mich mal ein größeres – und kräftigeres - Fahrzeug rausziehen muss.
Ist meine Vorstellung vernünftig oder Unsinn, was meint Ihr?
Danke im Voraus für Eure Hinweise und schöne Grüße
Wolfgang
wir haben hier doch eine Menge Leute, die mit dem Abschleppen und Bergen von Fahrzeugen zu tun haben. Oder dem Bewegen von Lasten, egal, ob haupt- oder nebenamtlich. Ich habe nämlich eine Frage zu (Abschlepp-)Seilen vs. (Gurt-)Bändern.
Wir haben unterwegs immer zwei Nylon-Abschleppseile dabei, 10 m und 45 m lang. Deren Bruchlast lag mal bei 1,5 t, dürfte heute aber deutlich darunter liegen, denn die Seile sind knapp 30 Jahre alt und oft benutzt worden. Ich brauche also neue Seile. Oder Bänder. Ich habe den Eindruck, die Bänder sind heute die technisch bessere Variante. Ist das so? Also entweder wieder 50 m Seil mit 2-3 t Bruchlast oder dasselbe als Band. Allerdings habe ich im Internet kaum Bänder über 10 m Länge gefunden. Gibt es dafür einen technischen Grund?
Meine aktuelle Vorstellung wäre: 10 m Band mit 3-4 t Bruchlast und 30 m mit 2 t, beide am Ende mit Schlaufen, damit ich sie mit Schäkeln am Fahrzeug festmachen kann. Eine viel höhere Bruchlast macht wenig Sinn, da meine Seilwinde nur maximal 1t schafft. Das kurze Stück sollte ein wenig stabiler sein, falls mich mal ein größeres – und kräftigeres - Fahrzeug rausziehen muss.
Ist meine Vorstellung vernünftig oder Unsinn, was meint Ihr?
Danke im Voraus für Eure Hinweise und schöne Grüße
Wolfgang