Hallo,
ich hatte gestern meinen Bulli auf der Bühne um den Ersatzteilbedarf für diverse Reparaturen festzustellen.
Bei der Inspizierung der Vorderachse ist mir aufgefallen, dass mindestens am oberen Hauptrohr an der Madenschraube zur Fixierung der Drehstabfederpakete deutlich Schmierfett austritt. Schmierfett ist auch am unteren Hauptrohr, aber das tropft möglicherweise vom oberen herunter. Die beiden anhängenden Fotos sind nicht so gut, aber die Menge des austretenden Schmierfetts kann ich so am besten zeigen.
Ich frage mich, ob sich da ein Reparaturbedarf abzeichnet?
Normalerweise ist so eine Verschraubung doch dicht und es dürfte da kein Schmierfett austreten.
Als er auf der Bühne stand, lag der Fokus meines Interesses an anderen Bauteilen, so dass ich nicht daran gedacht habe zu kontrollieren, ob die obere Madenschraube noch da ist.
Würde man am Fahrverhalten / an der Federung merken, wenn die fehlt? Könnte man die "so" nachsetzen?
Gruß ……..
Thomas
Vorderachse, Fettaustritt an Madenschrauben
Vorderachse, Fettaustritt an Madenschrauben
VW Bulli T2b, 1978, 7-Sitzer, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien
Re: Vorderachse, Fettaustritt an Madenschrauben
Ich wüsste nicht, wie das Fett da in erwähnenswerten Mengen rauskommen soll.
ich würds mal davon ausgehen, dass das Fett da zur Konservierung der Schraube hingespritz wurde.
ich würds mal davon ausgehen, dass das Fett da zur Konservierung der Schraube hingespritz wurde.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2584
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Vorderachse, Fettaustritt an Madenschrauben
Hallo Thomas,
ein normales Gewinde ist grundsätzlich nicht dicht. Tief unten in den Gewindegängen gibt es immer einen kleinen Freiraum. Aber: bei Dir ist eindeutig zu viel Fett ausgetreten. Mögliche Ursachen gibt es viele:
- die Kontermutter fehlt oder ist nicht fest,
- die Mutternanlagefläche auf dem Rohr hat Macken,
- die Schraube ist erst nach dem Abschmieren richtig festgedreht worden,
- das ist gar kein Fett, sondern ein Gebräu aus Öl und Dreck (es ist Fett verwendet worden, aus dem im Laufe der Zeit viel Öl ausgetreten ist und dieses Öl konnte durchs Gewinde laufen und sich draußen mit Dreck verbinden),
- das Achsrohr hat ein (Rost-)Loch neben dem Gewindestift,
- und sicher noch andere denkbare Gründe.
Das Achsrohr steht ja nur im Augenblick des Abschmierens und kurz danach unter Druck und könnte Fett durchs Gewinde pressen, deshalb würde ich alles ordentlich sauber machen und mir die Gewindestifte genau anschauen, dann abschmieren. Vielleicht kannst Du dabei etwas erkennen. Große Sorgen würde ich mir jedenfalls nicht machen. Wenn Fett rauskommt ist auch etwas drinnen.
An den Fahreigenschaften wirst Du keine Veränderungen feststellen, wenn der mittlere Gewindestift fehlt. Er dient ja nicht als Drehsicherung (die Federblätter können sich auch ohne Gewindestift nicht verdrehen), sondern soll nur die Querbewegung des Federpaketes verhindern, doch daran sind ja auch noch die beiden äußeren Gewindestifte beteiligt. Deren Fehlen würdest Du sehr schnell bemerken.
Du kannst die Gewindestifte problemlos austauschen, solltest aber vorher schauen, ob Gewinde und Aussparungen in den Blättern einigermaßen fluchten (kann man erfühlen).
Schöne Grüße
Wolfgang
ein normales Gewinde ist grundsätzlich nicht dicht. Tief unten in den Gewindegängen gibt es immer einen kleinen Freiraum. Aber: bei Dir ist eindeutig zu viel Fett ausgetreten. Mögliche Ursachen gibt es viele:
- die Kontermutter fehlt oder ist nicht fest,
- die Mutternanlagefläche auf dem Rohr hat Macken,
- die Schraube ist erst nach dem Abschmieren richtig festgedreht worden,
- das ist gar kein Fett, sondern ein Gebräu aus Öl und Dreck (es ist Fett verwendet worden, aus dem im Laufe der Zeit viel Öl ausgetreten ist und dieses Öl konnte durchs Gewinde laufen und sich draußen mit Dreck verbinden),
- das Achsrohr hat ein (Rost-)Loch neben dem Gewindestift,
- und sicher noch andere denkbare Gründe.
Das Achsrohr steht ja nur im Augenblick des Abschmierens und kurz danach unter Druck und könnte Fett durchs Gewinde pressen, deshalb würde ich alles ordentlich sauber machen und mir die Gewindestifte genau anschauen, dann abschmieren. Vielleicht kannst Du dabei etwas erkennen. Große Sorgen würde ich mir jedenfalls nicht machen. Wenn Fett rauskommt ist auch etwas drinnen.
An den Fahreigenschaften wirst Du keine Veränderungen feststellen, wenn der mittlere Gewindestift fehlt. Er dient ja nicht als Drehsicherung (die Federblätter können sich auch ohne Gewindestift nicht verdrehen), sondern soll nur die Querbewegung des Federpaketes verhindern, doch daran sind ja auch noch die beiden äußeren Gewindestifte beteiligt. Deren Fehlen würdest Du sehr schnell bemerken.
Du kannst die Gewindestifte problemlos austauschen, solltest aber vorher schauen, ob Gewinde und Aussparungen in den Blättern einigermaßen fluchten (kann man erfühlen).
Schöne Grüße
Wolfgang