T2a Heizzüge einstellen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
T2aBj1969
T2-Süchtiger
Beiträge: 289
Registriert: 16.11.2013 20:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

T2a Heizzüge einstellen

Beitrag von T2aBj1969 »

Hallo zusammen,
ich stehe vor einem Rätsel beim Einstellen der Heizzüge an meinem T2a (Fertigungsdatum 10.03.1969), Motor "B" 47PS.

Ich habe folgende Heizzüge neu gekauft.
Heizzug links 211711629F, 4.115mm
Heizzug rechts 211711630C, 4.320mm

Beide habe ich nun eingebaut, die Roten Hebel nach oben geschoben und wollte nun das Zugseil am Heizklappenmechanismus befestigen.
Zu meinem Verständnis habe ich mir folgende Skizze gemacht.
IMG_5242.JPG
So wie ich es verstanden habe, ist im "Ruhezustand" der Rote Hebel oben und die Klappe des Wärmetauschers geschlossen. In diesem Zustand ist aber das Zugseil auf beiden Seiten ca. 40mm zu lang um es zu befestigen. Hier eine Zkizze dazu.
IMG_5245.JPG
-Habe ich mglw. falsche Heizzüge gekauft?
-Auf was ist bei der Montage zu achten, welchen Fehler habe ich da evtl. gemacht?
-Ist es richtig, dass der Mantel des Heizklappenzuges nur auf einer Seite (am Armaturenbrett) befestigt ist?

Danke für Eure Hilfe und beste Grüße,
Andreas
Viele Grüße, Andreas

Bild
Benutzeravatar
max+emma
T2-Fan
Beiträge: 46
Registriert: 15.11.2013 10:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2a Heizzüge einstellen

Beitrag von max+emma »

Hallo Andreas
Ich habe die selbe Prozedur an meinem AB BJ 72 schon hinter mir. Soweit ich mich erinnern konnte Gabe es die Heizklappenzüge in vier verschiedenen Längen und es war relativ schwierig für mein Baujahr die richtigen Züge ( rechts und links unterschiedlich Lang) zu bekommen. Wenn du sie korrekt eingebaut hast dürften sie nicht 40 mm zu lang sein. Hast du noch die alten Züge zum nachmessen? Dann könntest du abchecken ob deine neuen zu lang sind.
Die andere Möglichkeit wäre das du den Aussenzug vorne nicht unten unter den Blechbügel eingespannt hast und damit der Weg oben vom Hebel bis zum Aussenzug zu kurz ist. Vielleicht kannst du ja ein Foto schicken wo du den Zug eingehängt hast.

Grüsse Max
Benutzeravatar
T2aBj1969
T2-Süchtiger
Beiträge: 289
Registriert: 16.11.2013 20:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2a Heizzüge einstellen

Beitrag von T2aBj1969 »

Hallo Max,

die alten Züge habe ich leider nicht mehr, nachmessen geht also nicht. :(
Am Bowdenzugmantel ist eine kleine Messinghülse aufgepresst. Dies habe ich in das Gegenlager (verhindert das Verschieben in beide Richtungen) am Hebelmechanismus eingelegt und mit einer Klammer gesichert. Das sieht ziemlich original aus und gehört wohl auch so. :?:
Hier ein Bild:
IMG_5240.jpg
Allerdings ist mir gerade aufgefallen, dass der Heizungszug (auf dem Bild rechts) hintereinander in zwei verschiedene Löcher gesteckt werden kann, der linke nicht.
Das verkürzt aber m.M.n. nur den Bewegungshub insgesamt etwas.

Andreas
Viele Grüße, Andreas

Bild
Benutzeravatar
max+emma
T2-Fan
Beiträge: 46
Registriert: 15.11.2013 10:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2a Heizzüge einstellen

Beitrag von max+emma »

Hallo Andreas
ich habe noch mal nachgeschaut und bei mir ist es genau so eingehängt wie bei dir und es gibt ja auch nix was den Weg insgesamt um 4 cm am Hebelwerk verlängern könnte. Auch beim Blick in die Seiten von Hoffmann- speedster ist die Länge die du geschrieben hast genau die die du bräuchtest. Ich habe eigentlich keine Idee wo man auf dem weg nach hinten 4 cm länge machen könnte, da ja die Züge komplett ummantelt sind. Kann es sein das du sie am Wärmetauscher anders einhängen könntest ? Sonnst fällt mir nur rausziehen und nachmessen falls man dir aus versehen doch den falschen Zug verkauft hat.
Vielleicht weis ja noch jemand anders Rat. :roll:

Grüsse Max
Benutzeravatar
T2aBj1969
T2-Süchtiger
Beiträge: 289
Registriert: 16.11.2013 20:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2a Heizzüge einstellen

Beitrag von T2aBj1969 »

Hallo Max,
ich habe es mal an einem anderen Wärmetauscher montiert und statt des Bowdenzuges einen Nagel genommen um es zu zeigen.
Dabei ist mir aufgefallen das man die Verschraubung an zwei Stellen reinstecken kann. Macht immerhin 20mm Unterschied. An welche Position gehört es denn?
Andreas
IMG_5246.JPG
IMG_5247.JPG
Viele Grüße, Andreas

Bild
Benutzeravatar
T2aBj1969
T2-Süchtiger
Beiträge: 289
Registriert: 16.11.2013 20:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2a Heizzüge einstellen

Beitrag von T2aBj1969 »

Hallo zusammen,
hat jemand noch eine Idee? Gibt es irgendwo eine Anleitung wie die Heizungszüge zu verlegen und anzuschließen sind? :hilfe:
Grüße, Andreas
Viele Grüße, Andreas

Bild
Benutzeravatar
max+emma
T2-Fan
Beiträge: 46
Registriert: 15.11.2013 10:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2a Heizzüge einstellen

Beitrag von max+emma »

Hallo Andreas
Hab mir die Bilder noch mal angeguckt die 2 cm für die hintere Aufhängung bringen es nicht wirklich.
Mir ist nur eine Idee gekommen wie du den Weg provisorisch verlängern kannst. Wenn du den Innenzug montiert hast könntest du den Außenzug soweit aus dem Rohr herausziehen bis dieser gespannt ist und dann vor dem Rohr den Außenzug mit Kabelbindern fixieren ist dann wie gesagt ein Provisorium und ich weiß nicht wie lange das hält.

Grüsse Max
Benutzeravatar
T2aBj1969
T2-Süchtiger
Beiträge: 289
Registriert: 16.11.2013 20:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2a Heizzüge einstellen

Beitrag von T2aBj1969 »

Hallo,
habe heute nochmal beide Heizzüge rausgenommen und nachgemessen. :wall:
Heizzug links 211711629F, Soll: 4.115mm, Ist: 4112mm
Heizzug rechts 211711630C, Soll 4.320mm, Ist: 4.400mm
Jetzt bin ich völlig verwirrt. :heul:
Hat evtl. jemand noch Ersatz-Heizungszüge für den T2a liegen und kann diese nachmessen? :?:
Grüße, Andreas
Viele Grüße, Andreas

Bild
Benutzeravatar
T2aBj1969
T2-Süchtiger
Beiträge: 289
Registriert: 16.11.2013 20:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: T2a Heizzüge einstellen

Beitrag von T2aBj1969 »

Hallo,
hier kleines Update. Habe beide Heizzüge neu gekauft (VEWIB), eingebaut und passt. :jump:
Die Züge die ich vorher von einem brasilianischen Hersteller hatte, waren beide einfach nicht in der richtigen Länge.
Grüße, Andreas
Viele Grüße, Andreas

Bild
Antworten