Seite 1 von 1

Lenkung/Spurstangen/Schubstange

Verfasst: 23.04.2015 12:06
von jetumike
Hallo liebe Gemeinde,

ich brauch da mal eure Hilfe. Bulli T2b Baujahr ´78. Nach einer erfolgreichen Restauration vor 2 Jahren, brauchte ich nun eine neue Spurstange (warum meine nur 2 Jahre gehalten hat, weiß der Geier….). :cry:
Habe im Netz nach einer Spurstange gesucht und gefunden. Bin aber darauf gestoßen, dass einige die „feste“ Spurstange links einbauen, aber es gibt auch die Variante, das die „feste“ rechts eingebaut wird.
In der orig. Werkstattanleitung von Volkswagen, ist die Stange links verbaut.
Wenn ich auf die Internetseite von Michael Knappmann gehe, sieht es so aus, als würde sie rechts verbaut. Wohin muss sie denn nu? Wie habt ihr das?

Dann weiter.

Jetzt muss ich den Kugelkopf der Schubstange zum Lenkgetriebe hin, bestimmt 2-3 cm weiter rausdrehen, damit sie in den Lenkhebel passt!!!!! Wie kann das denn jetzt????? Das sieht auch nicht gerade klasse aus, denn jetzt ist das Gewinde des Kugelkopfes fast ganz draußen. Ich glaube das war und ist nicht im Sinne des Erfinders!

Alles ist so geblieben, neue Spurstange vor dem Einbau ca. wie „alte“ eingestellt!!!!! (richtige Spureinstellung kommt noch).
Es ist nichts weiter ausgeschlagen, oder verschließen! :?:
Lenkrad steht in Geradeausstellung (Markierung Manschette zur Erhöhung auf dem Gehäuse des Lenkgetriebes)
Lenkhebel ist auf „L“ für Linkslenker aufgebaut

Wer kann mir helfen??? Bitte alles schreiben!!! Auch gerne Fotos, dann kann ich schauen, ob ich was übersehen habe, oder falsch gemacht habe. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte… ;-))) :roll:

Danke und Gruß Michael

Re: Lenkung/Spurstangen/Schubstange

Verfasst: 23.04.2015 13:46
von Wolfgang T2b *354
Hallo Michael,

kleiner Tipp: die Suche mit dem Stichwort "Spurstange" hätte folgendes zu Tage gefördert:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... ge#p191367
Zumindest die Frage, ob rechts oder links wird da ausführlich diskutiert. Quintessenz: beide Seiten gehen, aber der Hinweis kam, dass der Kopf mit Rechtsgewinde eher außen sitzen sollte.

Zum Problem der Lenkschubstange kann ich nicht viel sagen. Hast Du irgend etwas in dem Bereich umgebaut? Lenkhebel? Lenkstockhebel? Lenkgetriebe? Oder hast Du einen falschen Spurstangenkopf? 2 bis 3 cm klingt nach ziemlich viel. Das Auswechseln der Spurstange halte ich nicht für die Ursache. Ich habe bei mir zurzeit zwei feste (und damit gleich lange) Spurstangen eingebaut und habe keinerlei Veränderungen im Fahrverhalten bemerkt.

Schöne Grüße

Wolfgang

Re: Lenkung/Spurstangen/Schubstange

Verfasst: 24.04.2015 03:46
von boggsermodoa
jetumike hat geschrieben:Lenkhebel ist auf „L“ für Linkslenker aufgebaut
War der denn runter bei der Aktion? Das ist jedenfalls die einige Möglichkeit, die ich sehe, weswegen sich die Länge der Lenkschubstange geändert haben könnte und auch die einzige Möglichkeit, wie du das korrigieren kannst (Hebel um einen Zahn versetzen).

Gruß,

Clemens

Re: Lenkung/Spurstangen/Schubstange

Verfasst: 24.04.2015 06:59
von jetumike
Vielen Dank für eure schnellen Antworten,

@ Wolfgang
Wenn du zwei feste Spurstangen eingebaut hast, wie stellst du denn deine Spur ein? Aber vielleicht wäre es eine Möglichkeit…..
Und würden dann auch zwei verstellbare Spurstangen gehen?????

Neee, der Lenkhebel war nicht runter. Da ist es ja, das kommt mir alles ein wenig komisch vor. Hab ja die „alten“ Teile noch. Baue einfach mal zurück und schaue dann……

Ich werde berichten.

Danke und Gruß
Michael

Re: Lenkung/Spurstangen/Schubstange

Verfasst: 24.04.2015 11:50
von Wolfgang T2b *354
Hallo Michael,
jetumike hat geschrieben:Wenn du zwei feste Spurstangen eingebaut hast, wie stellst du denn deine Spur ein? Aber vielleicht wäre es eine Möglichkeit…..
Und würden dann auch zwei verstellbare Spurstangen gehen?????
Dass ich zwei feste Spurstangen drinnen habe, ist nur ein Notfall. Die verstellbare war hinüber (kaum dass sie 300.000 km runter hatte :roll:) und ich hatte keine andere.
Von der Grundeinstellung her sind beide Spurstangen gleich lang, 566 mm, wenn ich's mir richtig aufgeschrieben habe. Du kannst also auch zwei verstellbare nehmen, der Lenkung ist das im Prinzip egal.
Ich werde natürlich wieder auf eine verstellbare zurückrüsten, doch die wird bei mir dann links sitzen. Danach muss die gesamte Achsgeometrie sowieso neu eingestellt werden.

Wenn Dein Lenkhebel nicht runter war, dann habe ich auch keine Erklärung für die Differenz. Hast Du die neuen und die alten Teile präzise verglichen?

Viel Erfolg und schöne Grüße

Wolfgang