Seite 1 von 1

Starterklappe - treibt mich in den Wahnsinn

Verfasst: 25.04.2015 21:55
von Andi
Hallo liebe Vergaserfreunde,

nachdem ich meine Vergaser nun zum 3ten Mal in zwei Wochen komplett "neu"eingestellt habe, behaupte ich einfach mal, das passt jetzt :-).

Aber leider will der Motor in der Kaltstartphase nicht laufen (er geht dann auf 600 Umdrehungen und "säuft" sofort ab).
Also viel mein Verdacht gleich auf die Kaltstartautomatik und siehe da, da passt was nicht!

Es fiel mir beim Vergasereinstellen natürlich nicht auf, denn beide Starterdeckel heben die Starterklappen korrekt an (ich habe sogar die Zeiten gemessen, annähernd gleich).

Aber, im kalten Zustand ist nur die des rechten Vergasers geschlossen, die Starterklappe des linken Vergasers hängt in der Stellung: "voll offen"!

Was ist da los? Ich habe versucht irgendwas von Solex zu finden, das das Prinzip beschreibt, leider nichts gefunden.

Aktueller Stand:

rechte Starterklappe:

- wird warm
- geht ordentlich auf
- geht ordentlich zu

im warmen Zustand:
- kann man im warmen Zustand gegen das Bimetall wieder komplett zudrücken (springt sofort wieder auf)

linke Starterklappe:

- wird warm
- geht ordentlich auf
- geht nicht mehr zu

im kalten Zustand:
- kann ich nicht zudrücken
- ein komplettes Öffnen der Drosselklappe führt zum zuschnappen, aber nicht ganz
- etwas Druck auf die Starterklappe bringt Sie schließlich zum kompletten schließen

Ideen?

EDIT:

Doku gefunden:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 2-34PDSIT/

Könnte also mit dem Pulldown zusammen hängen? Nur wie...



Was ist richtig: wieder zudrücken können oder hängen? :-)

Re: Starterklappe - treibt mich in den Wahnsinn

Verfasst: 25.04.2015 23:41
von boggsermodoa
Andi hat geschrieben:EDIT:

Doku gefunden:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 2-34PDSIT/

Könnte also mit dem Pulldown zusammen hängen? Nur wie...
:shock:
Ich kann da schemenhaft irgendwelche Vergaser erkennen, aber beim besten Willen nix lesen! :roll:
Andi hat geschrieben:Aber, im kalten Zustand ist nur die des rechten Vergasers geschlossen, die Starterklappe des linken Vergasers hängt in der Stellung: "voll offen"!
Die Klappe sollte kalt voll offen stehen und zuschnappen, sobald jemand das Gaspedal voll durchdrückt (Kaltstartritual bei VW-Boxern, währenddessen ein geheimer Zauberspruch zu murmeln ist). Vermutlich ist an deinem rechten Vergaser irgendwas an der Stufenscheibe faul, Feder gebrochen, festoxidiert, Verbindungsstange wegrationalisiert oddaso.
Andi hat geschrieben: Ich habe versucht irgendwas von Solex zu finden, das das Prinzip beschreibt, leider nichts gefunden.
Psst! :fastfood:


Gruß,

Clemens

Re: Starterklappe - treibt mich in den Wahnsinn

Verfasst: 26.04.2015 00:04
von Norbert*848b
boggsermodoa hat geschrieben:Ich kann da schemenhaft irgendwelche Vergaser erkennen, aber beim besten Willen nix lesen!
... Seite anklicken hilft, nochmal anklicken dann Lupe.
boggsermodoa hat geschrieben:Vermutlich ist an deinem rechten Vergaser irgendwas an der Stufenscheibe faul, Feder gebrochen, festoxidiert, Verbindungsstange wegrationalisiert oddaso.
Ja, alles im Startergehäuse untergebracht.

Re: Starterklappe - treibt mich in den Wahnsinn

Verfasst: 26.04.2015 00:10
von boggsermodoa
T2NJ72 hat geschrieben:... Seite anklicken hilft, nochmal anklicken dann Lupe.
:surprised: Subba Trick! Und mir sacht wieder keiner was! :roll:

Re: Starterklappe - treibt mich in den Wahnsinn

Verfasst: 26.04.2015 13:18
von Andi
So, heute früh den kalten Motor nich einmal gecheckt. Resultat an den Starterklappen, passt alles.

Nur der Kaltstart ist fürchterlich, er lauft nur mit 600-700 Umdrehungen. Tippen aufs Gas lässt ihn fast ausgehen und due Drehzahl geht auf 400-500.

Beim Anfahren sauft er immer ab.

Was will die Kiste von mir ? :kaputt: Zu mager ?

Re: Starterklappe - treibt mich in den Wahnsinn

Verfasst: 26.04.2015 15:13
von Norbert*848b
Hallo Andreas,
Andi hat geschrieben:Nur der Kaltstart ist fürchterlich, er lauft nur mit 600-700 Umdrehungen.
Also, wenn Du den Luftfilter abgenommen hast, solltest Du beim ersten Mal (beim kalten Motor) betätigen des Gaszuges sehen können, dass die Starterklappen zufallen.
Dann stehen auch die Stufenscheiben auf dem höchsten Punkt und dadurch werden auch die Drosselklappen weiter geöffnet. Der normale Anschlag der Drosselklappen sollte nicht mehr wirksam sein. Eingestellt wird das jeweils an den Starterverbindungsstangen und zwar so, dass beide Vergaser sich synchron befinden. Wenn Du nun bei kaltem Motor Gas gibst, dürfen die Starterklappe nicht geschlossen bleiben weil der Motor sonst absäuft. Deshalb greifen jetzt jeweils die Pull Down Systeme ein, welche die Starterklappen weiter öffnen. Intakte Pull Down Membrane sind dabei Voraussetzung, so dass das überhaupt richtig funktionieren kann neben entsprechend leichtgängiger dazugehöriger Mechanik.
Vielleicht findest Du in diesem Beitrag noch hilfreiche Ergänzungen:
http://home.arcor.de/hajueku/vergaser_s ... eitung.txt
Viel Erfolg!