Dringende Frage - fahren ohne Heizrohr?
Dringende Frage - fahren ohne Heizrohr?
Hallo zusammen,
morgen geht mein Bus zum Trockeneisstrahlen. Dafür habe ich vorne die Wanne unter dem Lenkgetriebe und die Ummantelung der Heizrohre entfernt. Dabei ist mir das mittlere Rohr zwischen den Fingern zerbröselt ... ich hab's jetzt rausgenommen. Y-Rohr und der Warmluftverteiler muss ich wohl auch neu machen. Meine Frage: kann ich ohne Heizrohr fahren, oder hat das negative Auswirkungen?
Gruß Daniel
morgen geht mein Bus zum Trockeneisstrahlen. Dafür habe ich vorne die Wanne unter dem Lenkgetriebe und die Ummantelung der Heizrohre entfernt. Dabei ist mir das mittlere Rohr zwischen den Fingern zerbröselt ... ich hab's jetzt rausgenommen. Y-Rohr und der Warmluftverteiler muss ich wohl auch neu machen. Meine Frage: kann ich ohne Heizrohr fahren, oder hat das negative Auswirkungen?
Gruß Daniel
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6547
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Dringende Frage - fahren ohne Heizrohr?
Hallo Daniel,
da die Schnee-Wahrscheinlichkeit derzeit gering ist in unseren Breitengraden,
kannst Du ohne Heizrohr fahren ohne Gesundheitsgefährdung für Dich
Dem Autochen macht es nix.
Das bekommt seine Kühlluft hinten ja trotzdem, egal ob vorne geheizt wird oder nicht...
Gute Fahrt,
da die Schnee-Wahrscheinlichkeit derzeit gering ist in unseren Breitengraden,
kannst Du ohne Heizrohr fahren ohne Gesundheitsgefährdung für Dich

Dem Autochen macht es nix.
Das bekommt seine Kühlluft hinten ja trotzdem, egal ob vorne geheizt wird oder nicht...
Gute Fahrt,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2584
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Dringende Frage - fahren ohne Heizrohr?
Dem wie immer schnellen Rolf-Stephan kann ich nur zustimmen:
Kannst Du. Lass' einfach die Heizung aus, dann kann auch die irgendwo unkontrolliert austretende Heißluft keinen Schaden anrichten.
Kannst Du. Lass' einfach die Heizung aus, dann kann auch die irgendwo unkontrolliert austretende Heißluft keinen Schaden anrichten.
Re: Dringende Frage - fahren ohne Heizrohr?
Blitzschnell, danke Euch
Ich fahre sowieso nie mit Heizung, dicke Schuhe und Jacke und geht schon
. Hatte nur Sorge dass durch das offene Loch ein ungünstiger Staudruck im Motor entstehen könnte ... aber wohl unbegründet.
Danke, Gruß Daniel

Ich fahre sowieso nie mit Heizung, dicke Schuhe und Jacke und geht schon

Danke, Gruß Daniel
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
Re: Dringende Frage - fahren ohne Heizrohr?
Noch eine Frage hinterher: mir ist aufgefallen, dass ein auf der rechten Hälfte laufendes Rohr - ich vermute dass dort der Kabelbaum durchläuft - komplett verrottet ist. Wo hänge ich den Kabelbaum am besten ab um das Rohr zu tauschen, gibt es einen zentralen Knoten oder so? Oder vielleicht noch eine bessere Methode bei der ich die Elektrik nicht angreifen muss? Fotos kann ich gerne nach dem Strahlen einstellen.
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2584
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Dringende Frage - fahren ohne Heizrohr?
Hallo dany,
da wirst Du um einen größeren Eingriff in die Elektrik nicht herumkommen, denn das ist der Hauptkabelbaum. Bei der Gelegenheit würde ich an Deiner Stelle auch darüber nachdenken, den Kabelbaum komplett zu erneuern, denn die Kabel sind ja auch nicht mehr die Jüngsten.
Je nachdem, wie nahe Du am Original bleiben möchtest, kannst Du als Ersatz für das Rohr auch ein passendes Kunststoffrohr einziehen, so habe ich es jedenfalls auf der anderen Seite für den zweiten Kabelbaum gemacht.
Schöne Grüße
Wolfgang
da wirst Du um einen größeren Eingriff in die Elektrik nicht herumkommen, denn das ist der Hauptkabelbaum. Bei der Gelegenheit würde ich an Deiner Stelle auch darüber nachdenken, den Kabelbaum komplett zu erneuern, denn die Kabel sind ja auch nicht mehr die Jüngsten.
Je nachdem, wie nahe Du am Original bleiben möchtest, kannst Du als Ersatz für das Rohr auch ein passendes Kunststoffrohr einziehen, so habe ich es jedenfalls auf der anderen Seite für den zweiten Kabelbaum gemacht.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Dringende Frage - fahren ohne Heizrohr?
Das habe ich befürchtet
. Mal sehen was ich da mache, evtl versuche ich es tatsächlich mit einem geschlitzten Kunststoffrohr das ich dann zuschweiße. Den Kabelbaum wollte ich eigentlich nicht rausreißen, es funktioniert alles und nur auf Verdacht tu ich mir das nicht an. Bin sowieso kein Elektrikauskenner, ich glaube da wäre ich leicht überfordert :unbekannt:

VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
Re: Dringende Frage - fahren ohne Heizrohr?
Hallo Daniel,
ab einem bestimmten Baujahr ist eine Heizung pflicht.
Das heißt ist der TÜV Prüfer fit bezüglich der Technik bei Luftis und streng könnte es keinen TÜV mehr geben.
Nach dem Trockeneistrahlen wird es dir auch noch den Kunststoffmantel vom Kabelbaum teilweise zerfetzen...
...so wars auch bei mir.
Die anderen Teile sind bei mir zum GLück alle ok.
Ich hab für die Kabel selbstverschweißendes Isolierband genommen.
Hab dieses Wochenende die Ummantelungen und Rohre wieder eingebaut....
Grüße Daniel
ab einem bestimmten Baujahr ist eine Heizung pflicht.
Das heißt ist der TÜV Prüfer fit bezüglich der Technik bei Luftis und streng könnte es keinen TÜV mehr geben.
Nach dem Trockeneistrahlen wird es dir auch noch den Kunststoffmantel vom Kabelbaum teilweise zerfetzen...
...so wars auch bei mir.
Die anderen Teile sind bei mir zum GLück alle ok.
Ich hab für die Kabel selbstverschweißendes Isolierband genommen.
Hab dieses Wochenende die Ummantelungen und Rohre wieder eingebaut....
Grüße Daniel
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7586
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Dringende Frage - fahren ohne Heizrohr?
Hallo Dany,
Hab einmal jemanden kennen gelernt, der hatte statt des Rohres ein stabiles Blech in U-Form eingebaut. Dieses wurde über jeweils 2 Blechwinkel vorne und hinten an den Trägern angepunktet, nachdem das marode Rohr abgemeißelt wurde. Die Öffnung vom U war rechts, der Kabelbaum wurde innerhalb unter Verwendung mehrerer Kabelbindern im genannten Profil innen gehalten. Da sich die Kabel des Kabelbaumes ohnehin in einem Schutzschlauch befinden, gibt es da wohl grundsätzlich keine Probleme, solange man scharfkantige Ecken vermeidet.
... derjenige welcher fuhr damit schon 20 Jahre herum, keine Probleme - weder mit TÜV noch mit Elektrik.
braucht auch nicht zu sein meine ich. Das ganze ist eigentlich eine Sache guter Systematik wie Beschriftung und Notizen machen. Mit einem Verdrahtungsplan zur Unterstützung kommt man auch weiter.dany hat geschrieben: Bin sowieso kein Elektrikauskenner, ich glaube da wäre ich leicht überfordert
dany hat geschrieben:Oder vielleicht noch eine bessere Methode bei der ich die Elektrik nicht angreifen muss?
Hab einmal jemanden kennen gelernt, der hatte statt des Rohres ein stabiles Blech in U-Form eingebaut. Dieses wurde über jeweils 2 Blechwinkel vorne und hinten an den Trägern angepunktet, nachdem das marode Rohr abgemeißelt wurde. Die Öffnung vom U war rechts, der Kabelbaum wurde innerhalb unter Verwendung mehrerer Kabelbindern im genannten Profil innen gehalten. Da sich die Kabel des Kabelbaumes ohnehin in einem Schutzschlauch befinden, gibt es da wohl grundsätzlich keine Probleme, solange man scharfkantige Ecken vermeidet.
... derjenige welcher fuhr damit schon 20 Jahre herum, keine Probleme - weder mit TÜV noch mit Elektrik.

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- rogerWilco
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 271
- Registriert: 29.11.2010 21:50
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Dringende Frage - fahren ohne Heizrohr?
Hallo dany,
luftgekuehlte gruesse
Edgar
PS: vorher Batterie abklemmen muss ich wohl eh nicht sagen
so schlimm ist das nicht, hab ich auch schon hinter mir. Würd ich evtl. vor dem Strahlen machen. Kannst du alles am Sicherungskasten zentral abstecken und nach hinten ausziehen. Vorher aufschreiben bzw. Foto machen. Dann neues Rohr einschweißen und wieder einziehen (am besten mit Reserve für Öltemp., Drehzahl ...) und alles wieder anstecken.dany hat geschrieben:Noch eine Frage hinterher: mir ist aufgefallen, dass ein auf der rechten Hälfte laufendes Rohr - ich vermute dass dort der Kabelbaum durchläuft - komplett verrottet ist. Wo hänge ich den Kabelbaum am besten ab um das Rohr zu tauschen, gibt es einen zentralen Knoten oder so? Oder vielleicht noch eine bessere Methode bei der ich die Elektrik nicht angreifen muss? Fotos kann ich gerne nach dem Strahlen einstellen.
luftgekuehlte gruesse
Edgar
PS: vorher Batterie abklemmen muss ich wohl eh nicht sagen