Vorgehen beim Ölwechsel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 293
Registriert: 29.09.2014 21:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Vorgehen beim Ölwechsel

Beitrag von Bulli »

Hallo Leute, vor der anstehenden ersten größeren Fahrt wollte ich erstmals einen Ölwechsel machen. Ich habe meinen Bulli seit September und weis nicht wann der letzte Wechsel vorgenommen wurde. Jetzt habe ich heute hier im Forum nochmal ein wenig rumgelesen und wurde verunsichert. Ich wollte so vorgehen:
1) Motor warmfahren
2) Ölablassschraube öffnen und das Öl ablassen
3) Ölfilter entfernen und duch neuen Ölfilter ersetzen
4) Deckel vom Ölsieb (zentrale Schraube) demontieren, Ölsieb reinigen und mit neuen Dichtungen wieder montieren
5) Ölablassschraube mit neuer Dichtung eindrehen
6) Neues Öl einfüllen (15W40 habe ich gekauft)

Nun habe ich heute gelesen, dass bei meinem Punkt 4) das Anssaugrohr der Ölpumpe irgendwie in den Motor fallen könnte. Wenn das passiet ist meine Saison gelaufen. Ist das so? Auf was muss ich achten? Ich habe einen 1,7L Flachmotor mit CB.. nummer.
von Unten.jpg
.. Eine weitere Frage ist, was verbirgt sich hinter dem "anderen" Deckel (2.Bild). Für mich sieht es so aus als wenn dort eine Abdeckung fehlt.
2.Bild von unten.jpg
Schon jetzt besten Dank für eure Ratschläge

P.S. Ja ich weis, sieht ölig und nicht schick aus. Motor und Co kommen im nächsten Winter drann :D
Karsten
Benutzeravatar
madsin
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 28.05.2012 10:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vorgehen beim Ölwechsel

Beitrag von madsin »

Wo hast du das denn gelesen? Den Deckel für das Ölsieb zu demontieren und völlig unkritisch!
Dein Ablauf ist vollkommen i.O. Das Öl ist auch ok!
Kannst quasi los legen. An den Deckel auf Bild 2 musste du nie dran!
Das einzige was komisch ist... da hat irgendwer etwas dran gescheisst...
Ich hab zwas schon mal gesehen, dass man da nen Temperatursensor verbaut, aber das bei dir sieht eher nach ner art Ablassvorrichtung aus.
Evtl kann jemand anderes Licht ins Dunkel bringen!
Mach den Ölechsel, kontrollier noch mal Ventilspiel und den Zündzeitpunkt...
Dann wirds ne schöne Saison :wink:

Gruss David
Benutzeravatar
madsin
T2-Süchtiger
Beiträge: 197
Registriert: 28.05.2012 10:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vorgehen beim Ölwechsel

Beitrag von madsin »

Sorry, blöder Handy doppelpost :cry:
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Vorgehen beim Ölwechsel

Beitrag von Sgt. Pepper »

Genau, völlig unkritisch und es funktioniert genau nach deiner Liste.
Was du gelesen hast ist, dass der Stehbolzen der den Deckel hält, ausreißen kann. Daher hier bitte nicht wie blöd die Schraube anknallen, wenn es etwas undicht ist. Das liegt häufig eher daran, dass es etwas fummelig ist die beiden Dichtungen und das Sieb schön mittig zu montieren, da der Deckel nur eine kleine Auflagefläche hat. Das erklärt sich dir aber auch von alleine, wenn du dran bist.

Ich fülle übrigens den Ölfilter vor Montage bereits mit Öl. Wichtig ist auch die Dichtungen des Ölfilters von beiden Seiten leicht mit Öl zu bestreichen. Den Filter dann einfach mit der Hand festziehen. Man kommt übrigens besser dran, wenn man die untere Luftführung links demontiert.

Dein Öl mit 15W40 sollte gehen. Die meisten (und mich eingeschlossen) schwören aber eher auf 20w50, besonders im Sommer und bei nicht mehr ganz taufrischen Motoren. (Bitte keine Öl-Diskussion an dieser Stelle, die gibt es schon genug!)

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Vorgehen beim Ölwechsel

Beitrag von Harald »

madsin hat geschrieben:... kontrollier noch mal Ventilspiel und den Zündzeitpunkt...
Sehr guter Hinweis, gerade zu den Ventilen!

Gerade, wenn nicht mal der letzte Ölwechsel bekannt ist. Würde ich persönlich sogar als wichtiger ansehen.

Und ist eigentlich flink erledigt.

Grüße
Harald
der den Stummel auch merkwürdig findet, weil er wie ein Temperatursensor aussieht - allerdings falsch herum.
Bild
Benutzeravatar
Volvo-boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 756
Registriert: 05.11.2013 12:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vorgehen beim Ölwechsel

Beitrag von Volvo-boy »

Hey,

ich denke schon das es ein Temperaturgeber ist.
ist auch richtig rum drin...jedoch Bild unscharf.

Denke es ist so einer mit diesem Runden Anschluss ("Flachsteckanschluß, Rundform, Ø 6,3 mm)

http://www.ebay.de/itm/VDO-OL-TEMPERATU ... 4897.l4275

Grüße Daniel
VW T2b Baujahr 75 Westfalia Helsinki (Farbe leuchtorange)
Volvo 123GT Amazon Bj. 68
Volvo 144 GL Bj. 71

Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5014
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Vorgehen beim Ölwechsel

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Harald hat geschrieben:
madsin hat geschrieben:... kontrollier noch mal Ventilspiel und den Zündzeitpunkt...
Sehr guter Hinweis, gerade zu den Ventilen!
:schlaumeier: Falls es ein 2l GE Motor ist, hat er eigentlich Hydrostößel.
Dann fällt das Ventilspiel schon mal raus.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 293
Registriert: 29.09.2014 21:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vorgehen beim Ölwechsel

Beitrag von Bulli »

Also erst mal danke für eure zahlreichen Antworten. Ich werde mich morgen mal drannmachen.
ÖL = was für ein mega Thema, erst mal die Entscheidung für ein Öl und dann auch noch von welchem Hersteller.

Zum Bild 2, gestern Abend als ich das Foto machte ist mir auch der Gedanke gekommen, dass es der Temp. Fühler sein könnte. Die Öltempanzeige funktioniert nämlich nicht und im Motorraum liegt noch ein ungenutztes Kabel rum. Ich werde das heute mal drannhalten.

Wie haltet ihr das mit dem Getriebeöl? In der Anleitung habe ich gelesen, dass die Getriebe eine Lebenslangfüllung 80W90 Hypoid erhalten haben. Desshalb stand es bei mir nicht im Fokus.

Beste Grüße
Karsten
Benutzeravatar
DerHenning
T2-Süchtiger
Beiträge: 267
Registriert: 10.04.2010 07:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vorgehen beim Ölwechsel

Beitrag von DerHenning »

@Thomas:
Bulli hat geschrieben:Ich habe einen 1,7L Flachmotor mit CB.. nummer.
:verweis:
Bild
Rost ist leichter als Carbon ;)
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6547
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Vorgehen beim Ölwechsel

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Karsten,
Bulli hat geschrieben:In der Anleitung habe ich gelesen, dass die Getriebe eine Lebenslangfüllung 80W90 Hypoid erhalten haben.
Ab wann ist VW dieser Satz egal? Genau, nach der Garantiezeit... :mrgreen:
und die ist lange vorbei und VW hat nicht damit gerechnet, dass Dein Bulli heute noch lebt.

Autoherstellern lügen auch heute noch: Klimaanlage ohne Wartung ist z.B. Quatsch -
sollte alle 2 Jahre auf Dichtigkeit geprüft werden und ggf. aufgefüllt werden.
Die Garantiezeit hält so etwas aber durch und der Kunde erfreut sich vermeintlich geringer Wartungskosten.


Also Getriebeöl wechseln... Vorsicht, die 17er Inbus-Schrauben fressen sich bei manchem Getriebe fest (korrodiertes Alu).
Erst die obere zum Auffüllen aufmachen, wenn das geklappt hat erst die untere...
(sonst bei trockenem Getriebe hilft nur Ausbau oder auf Anhänger zur Werkstatt)


Und bitte mach was gegen Deinen viel zu stark ölenden Motor... nicht erst nächsten Winter... :roll:
(bevor Grreenpeace Dich zur Umweltkatastrophe ausschreibt und alle Oldtimer Fahrverbot in Gruppenhaftung bekommen)

Grüße,
Antworten