Seite 1 von 1

Verteilerfinger mit Unterdruckdose oder ohne?

Verfasst: 08.05.2015 11:46
von carsti123
Hallo zusammen, wer kann mir erklären welche Aufgabe die Unterdruckdose am Verteilerfinger hat. Ich haben einen ohne Unterdruck verbaut, am Vergaser jedoch hab ich den Anschluss für den Schlauch. Welche Vor- oder Nachteile hat die Dose?

Gruß Carsten :idea:

Re: Verteilerfinger mit Unterdruckdose oder ohne?

Verfasst: 08.05.2015 11:51
von burger
Die Dose hat eigentlich nur Vorteile, die Frühverstellung der Zündung kommt über den Unterdruck eher in Gang, so hat man beim Beschleunigen einen etwas besseren Durchzug.
Allerdings brauchst du dafür einen konstanten und vom Volumen her passenden Unterdruck, den Unterdruckanschluss kann eigentlich nur beim serienmäßigen Zentralvergaser ohne größere Bastelei für diesen Zweck gebrauchen. Daher werden bei Doppelvergasern die 009er (Fliehkraft) Zündanlagen gerne Verbaut, ohne Unterdruck.

Re: Verteilerfinger mit Unterdruckdose oder ohne?

Verfasst: 08.05.2015 12:36
von Rolf-Stephan Badura
Unterdruckdose am Verteilerfinger
Am Verteilerfinger??? Wenn ja, dann Bild her davon - habe ich noch nie gesehen...

Unterdruckdose am Verteiler hat burger ja schon beschrieben... einfache Lösung, statt Elektronik Klimbim.
War auch Serie beim großen Typ 4 Doppelvergaser Bulli Modellen... funktioniert.

Es ist nicht der Fliehkraft-Drehzahlbegrenzer per Federchen am Verteilerfinger gemeint, oder?
Damit der Motor nicht zu hochtourig belastet wird...
Wenn den Bulli keine übermütigen Angestellten der Flotte den Bulli wegen zu wenig Leistung totdrehen lassen bis Ultimo,
kann er entfallen. Habe bei mir auch nur noch normalen Verteilerfinger - und Drehzahl-Popometer sagt mir wann ich rechtzeitig schalte :wink:

Grüße,