Seite 1 von 2
Fragen zu diesem Motor, wer hätte ein paar Infos.
Verfasst: 16.05.2015 22:47
von t21975
Hallo zusammen,
wie schon mal geschrieben, ist in meinem VW T2b (kommt aus Carlifornien) folgender Motor verbaut?
Motor Nummer EDOOXXX (laut Internet ein 68PS mit 1800ccm)
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-enginenumber
Nun würde ich ein paar Infos zu diesem Vergasser und zur Zündungseinstellung benötigen.
Kennt jemand diesen Vergaser?
Motor läuft ganz gut, hat aber Zeitweise Fehlzündungen, gefühl beim Gaswegnehmen.
Zündkerzen sind neu, Luftfilter gereingt.
Vielen Dank und Grüsse
Re: Fragen zu diesem Motor, wer hätte ein paar Infos.
Verfasst: 17.05.2015 08:26
von Peter E.
Die Motornummer ist nicht von VW, sondern vermutlich von einem US Instandsetzer.
Was da wirklich an Innenleben in dem Motor steckt kann man also nur mutmaßen.
Der zentrale Doppelvergaser wurde vermutlich draufgebaut, als jemand mit der betagten Einspritzung überfordert war.
Ist der Vergaser so eingetragen?
Wenn der Vergaser eingetragen ist, würde ich schauen, ob der Zündverteiler der passende ist, und dann den Vergaser beim Profi auf den Motor abstimmen lassen.
Wenn der Vergaser noch nicht eingetragen ist, wäre das der nächste Schritt, der aber seeeehr vom Wohlwollen des TÜVers abhängt.
Es gibt schon einige Threads hier von Leuten, die vor ähnlichen Problemen standen, ei fach mal z.B. "zentralvergaser" in die Suche eingeben.
Re: Fragen zu diesem Motor, wer hätte ein paar Infos.
Verfasst: 17.05.2015 09:05
von t21975
Hallo Peter E.,
ja, TÜV hat er bekommen, gab keine Probleme.
Die Motornummer ist aber fest eingestanzt, kann diese trotzdem von einem US instandsetzter kommen?
Habe den Vergaser gefunden:
http://www.paruzzi.com/webstore/?zoektr ... ubgroup=29
Viele Grüsse
Re: Fragen zu diesem Motor, wer hätte ein paar Infos.
Verfasst: 17.05.2015 11:47
von Norbert*848b
Hallo Peter,
das mit TÜV verwundert mich ein wenig, da hast Du einen gnädigen (oder unwissenden?) Prüfer gefunden. Die entsprechenden Hinweise für den Grund eines solchen Umbaus hast Du ja schon mitgeteilt bekommen. Bei den Amis wird so etwas für 300 $ angeboten, das ist echt ein Schnäppchen im Vergleich zur Instandsetzung der originalen Vergaser bzw. Einspritzung. Wo es dann oftmals daran hapert ist die Abstimmung. Grundsätzlich findet dieser Vergaser Freunde im angelsächsischen Sprachbereich. Hier ein Engländer der auch dieses Teil anbietet, er empfiehlt aber die Abstimmung auf einem Rollenprüfstand. ...
https://de.vwheritage.com/geschäft/bus- ... StartRow=1
... schon einmal etwas günstiger als Dein genannter Händler.
Bei den Amis gibt es viele Beschreibungen und Threads zu diesem Vergaser. Hier ein Beispiel, da wird auch ein entsprechender Verteiler empfohlen.
http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=386388
Hier hat sich jemand über die Abstimmung ausgelassen:
http://www.carburetion.com/Weber/adjust.htm
Meiner Meinung nach sollte das erst einmal eine Vorabstimmung sein. Denn nur auf dem Rollenprüfstand lässt sich meines Erachtens nach auch die Gemischanreicherung bei Volllast in den Griff bekommen.
Re: Fragen zu diesem Motor, wer hätte ein paar Infos.
Verfasst: 17.05.2015 19:01
von Peter E.
t21975 hat geschrieben:Hallo Peter E.,
ja, TÜV hat er bekommen, gab keine Probleme.
Das sagt ja nichts aus.
Steht der Umbau auf diesen Vergaser in den Fahrzeugpapieren?
Der Umbau auf eine andere Gemischaufbereitung hat Einfluss auf Abgaswerte, Lautstärke und Leistung des Motors und muss daher vom TÜV abgenommen und in die Papiere eingetragen werden, andernfalls ist man ohne gültige Betriebserlaubnis unterwegs.
Wahrscheinlich werden 3 von 4 TÜVern/Polizisten/Unfallsachverständigen die Änderung zwar nicht bemerken, das macht es aber noch nicht legal.
Re: Fragen zu diesem Motor, wer hätte ein paar Infos.
Verfasst: 17.05.2015 19:44
von t21975
Na super, das hört sich ja nicht besonders erfreulich an.
So und was nun, trägt der TÜV diesen ein, einen anderen Vergaser draufbauen (Kosten?) oder alles so lassen?
Grüße
Re: Fragen zu diesem Motor, wer hätte ein paar Infos.
Verfasst: 17.05.2015 20:21
von Theo
t21975 hat geschrieben:Na super, das hört sich ja nicht besonders erfreulich an.
So und was nun, trägt der TÜV diesen ein, einen anderen Vergaser draufbauen (Kosten?) oder alles so lassen?
Grüße
...........bau doch die vergaser drauf die drauf sollten ,einstellen fertig!.....gruss
theo
Re: Fragen zu diesem Motor, wer hätte ein paar Infos.
Verfasst: 17.05.2015 20:36
von Peter E.
Also im Prinzip hast du 3 Optionen:
1. Rückrüstung auf die Originale Einspritzung. Keine TÜV-Geschichten, aber aufwendig und vermutlich recht teuer.
2. Umrüstung auf die europäische Version deines Motors. Sollte einfach einzutragen sein. Du brauchst aber die Vergaser (evtl. Zuzüglich Überholung), das Gasgestänge, die Luftfilteranlage und sofern nicht vorhanden, den Verteiler.
3. Eintragung und Abstimmung deines Vergasers. Vielleicht hat hier im Forum schon jemand einen identischen Vergaser eingetragen und kann dir weiterhelfen.
Ich würde es erstmal mit 3. probieren, wenn er denn vernünftig läuft.
Re: Fragen zu diesem Motor, wer hätte ein paar Infos.
Verfasst: 17.05.2015 20:40
von t21975
Hallo,
welchen Vergaser könnt Ihr mir den empfehlen und vor allem was würde dieser ca. kosten?
Habe gerade in meinen erstellten §23 StVZO inkl- §21 Gutachten folgendes gefunden:
- Motor und Antrieb: Gemischaufbereitung original oder zulässige Umrüstung ist erfüllt!
- Betriebserlaubnis erteilt:
...
§35 Motorleistung vorschriftsmäßig vorschriftsmäßig
§41a, 45,46 ...Kraftstoffbehälter und Leitungen vorschriftsmäßig
§47, 47c, 47d, 48 ...Abgase...Kraftstoffverbrauch, Emmisson vorschriftsmäßig
u.s.w.
Sollte das schon für den Vergaser reichen? Ich hatte nämlich noch in Erinnerung, das der TÜV Prüfer diesen auch angesehen hatte!!!
Viele Grüsse
Re: Fragen zu diesem Motor, wer hätte ein paar Infos.
Verfasst: 17.05.2015 21:35
von MichaB
- Motor und Antrieb: Gemischaufbereitung original oder zulässige Umrüstung ist erfüllt!
Das ist aber mal eine Aussage zu den Zentralvergasern.
Für Dich ist das wohl ein Persilschein .
#micha#