Seite 1 von 2

Typ4 Motor GE - Inbetriebnahme und kleine Probleme

Verfasst: 17.05.2015 22:11
von Matze.Th
Moin!
Ich habe heute meinen Motor ans laufen bekommen. Der Wagen sprang ziemlich direkt an (hab erst ohne Kerzen und mit Öl an den Zylinderwänden Orgeln lassen). Ist aber nach dem Anlassen direkt wieder ausgegangen. Ich habe mal die Schaltpläne durchgeforstet. Das Rot-Blaue Kabel von der Benzinpumpe war bei mir falsch angeklemmt. Ich habe das jetzt erst mal mit Klemme 15 verbunden. Wo muss das denn richtigerweise hin?

Im Schaltplan ist auch ein Lüfter, nicht der Warmluftlüfter, sondern noch einer bzw. zwei, V2 im Schaltplan, nennt sich Fan motor. Was ist das für ein Teil?

Dann Läuft der Motor viel zu fett und verschluckt sich wenn man Gas geben möchte. Ich hab mir schon ein Manometer bestellt, um den Benzindruck zu prüfen. Falschluft müsste ja zu einem zu mageren Gemisch führen, wenn ich das richtig verstanden habe. Die Sensoren habe ich vor dem Zusammenbau nach dem Touristenfahrzeugdingens geprüft. Sollte alles i.O. sein was man messen konnte. Was sollte ich noch Prüfen/einstellen?

Dann fehlen mir die Bleche unter den Zylindern. Passen da die deutschen? Siehe http://www.bus-ok.de/T2-Motorverblechun ... 21119356-C und http://www.bus-ok.de/T2-Motorverblechun ... 21119355-B

Uuund es fehlen die Klappen am Lüfterkasten Richtung Heizbirne. Sind die auch Gleich zu den deutschen? Und wofür sind die? Damit bei der Zusatzheizung keine warme Luft zurückgeblasen wird?

Die Unterdruckschläuche muss ich auch noch mal vernünftig zusammenkaufen. Kennt jemand nen shop, wo man die größeren bekommen kann (12 und 15mm) Hab bisher zum Teil die alten Schläuche und zum Teil was zusammengesuchtes bei den großen Schläuchen.

Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps und Antworten.

Grüße,
Matze

Re: Typ4 Motor GE - Inbetriebnahme und kleine Probleme

Verfasst: 18.05.2015 02:00
von Norbert*848b
Hallo Matze,
Matze.Th hat geschrieben:Im Schaltplan ist auch ein Lüfter, nicht der Warmluftlüfter, sondern noch einer bzw. zwei, V2 im Schaltplan, nennt sich Fan motor. Was ist das für ein Teil?
Ja, 2 Frischluftlüfter gab es einmal, die sehen dann so aus:
http://www.ratwell.com/technical/FAQ/im ... irFan3.JPG
Matze.Th hat geschrieben:Ich habe mal die Schaltpläne durchgeforstet. Das Rot-Blaue Kabel von der Benzinpumpe war bei mir falsch angeklemmt. Ich habe das jetzt erst mal mit Klemme 15 verbunden. Wo muss das denn richtigerweise hin?
Welcher Schaltplan? Was hast Du gleich noch für einen Motor mit welcher Spritaufbereitung?
(Das wären doch recht hilfreiche Informationen ohne im Archiv kramen zu müssen.)

Re: Typ4 Motor GE - Inbetriebnahme und kleine Probleme

Verfasst: 18.05.2015 08:19
von Matze.Th
Typ4 Ge motor mit Einspritzung habe ich.

Re: Typ4 Motor GE - Inbetriebnahme und kleine Probleme

Verfasst: 19.05.2015 11:38
von Norbert*848b
Matze.Th hat geschrieben:Ich habe mal die Schaltpläne durchgeforstet. Das Rot-Blaue Kabel von der Benzinpumpe war bei mir falsch angeklemmt. Ich habe das jetzt erst mal mit Klemme 15 verbunden. Wo muss das denn richtigerweise hin?
An 88d vom Doppelrelais.
... zum Doppelrelais steht etwas im Bentley Abschnitt 10 Kapitel 4.1 geschrieben. :wink:
http://www.amescador.nl/documenten/service.pdf

Ansonsten darf ich gern auf die kompetente Artikel von Thomas verweisen, z.B. diesen hier:
viewtopic.php?f=7&t=18525

Viel Glück!

Re: Typ4 Motor GE - Inbetriebnahme und kleine Probleme

Verfasst: 19.05.2015 12:19
von Matze.Th
Danke für Deine Antwort!
Damit war es auch erst verbunden. Aber das zweite Relais zieht nicht an. Muss mir noch mal in Ruhe ansehen was da passiert.
Demnach müsste ja vom thermozeitschalter und/oder von der Starterkennung was fehlen. Starterkennung kommt direkt vom Steuergerät?

Grüße,
Matthias

Re: Typ4 Motor GE - Inbetriebnahme und kleine Probleme

Verfasst: 19.05.2015 15:33
von Norbert*848b
Hallo Matthias,
Matze.Th hat geschrieben:Demnach müsste ja vom thermozeitschalter und/oder von der Starterkennung was fehlen. Starterkennung kommt direkt vom Steuergerät?
Hier kann ich eigentlich nur auf Thomas's Abhandlung verweisen (Punkt 6):
Das zweite Relais ist für die Benzinpumpe und den Zusatzluftschieber zuständig. Das zweite Relais zieht an, wenn der Anlasser über Klemme 50 mit Spannung versorgt wird, oder wenn der Benzinpumpenkontakt im Luftmengenmesser geschlossen ist.
bzw.: "Reparaturleitfaden US-Touristenfahrzeuge..."
(Pumpenkontakte prüfen: Ohmmeter an Klemmen 36 und 39 anschließen, Stauklappe geschlossen: unendlich Ohm, Stauklappe geschlossen: 0 Ohm)
Vielleicht gibt es hier für Dich nützliche Hinweise auch wenn das vom Opel ist.
http://www.senatorman.de/ljetronic.htm

Re: Typ4 Motor GE - Inbetriebnahme und kleine Probleme

Verfasst: 19.05.2015 15:38
von Matze.Th
Danke Dir. Werde das checken!

Grüße,
Matze

Re: Typ4 Motor GE - Inbetriebnahme und kleine Probleme

Verfasst: 20.05.2015 19:04
von Matze.Th
Moin noch mal!
Kleines Update: Das Problem mit dem fetten Lauf ist gelöst und hatte auch einen direkten Zusammenhang mit dem "erst mal mit Klemme 15 verbunden". Wenn ich die Dokumente jetzt richtig verstanden habe wird während des Startvorgangs deutlich mehr Kraftstoff eingespritzt. Und da ich das Kabel, das die Pumpe beim Starten mit Strom versorgt mit Klemme 15 verbunden hatte, dachte das Steuergerät, es wird permanent gestartet. Die normale Verkabelung funktionierte aber erst wieder nicht. Habe dann noch mal den LMM durchgemessen, passte wieder alles. Jedoch schlug der beim starten nicht sooo weit aus. Mal rausgenommen und hin und her gedreht... naja was soll ich sagen nu läuft es wieder. War vielleicht nicht so gängig, obwohl es sich nicht so anfühlte. Problem jedenfalls gelöst. Er startet jetzt aber nicht mehr sooo schnell wie vorher, weil die Pumpe ja erst anfängt zu pumpen, wenn der Anlasser dreht. Vorher war der Motor sofort da, jetzt nach ner Umdrehung.

Die Schläuche habe ich in der Bucht bestellt, mal sehen ob die was taugen.

Bleiben noch die Klappen am Gebläsekasten und deren Abdeckungen, sowie die Unteren Bleche für die Zylinder. Aber die letzteren kann ich mir im Notfall ja noch für teuer Geld bei VW holen. Die Klappen hab ich noch nirgens gesehen. Falls jeman mal n Foto davon hat wäre ich dankbar, vielleicht kann man die ja nachbauen.

Noch mal ein dickes Danke an "T2NJ72" für Deine Hilfe.

Grüße,
Matze

Re: Typ4 Motor GE - Inbetriebnahme und kleine Probleme

Verfasst: 31.05.2015 22:01
von Tanjas&Thomas_T2b
Moin Matze,

ich sehe schon, ich darf auch mal Urlaub machen :D
Dann kommen die anderen Experten aus den Löchern.
Matze.Th hat geschrieben:Die Klappen hab ich noch nirgens gesehen. Falls jeman mal n Foto davon hat wäre ich dankbar, vielleicht kann man die ja nachbauen.
Du kannst die EU Heizklappen verwenden. Die ominösen Warmluftableitrohre braucht kein Mensch.
Die hat VW wohl aus purer Angst verbaut, das es zu Dampfblasenbildung im Benzinsystem kommen könnte.

Nur die Steigrohre zu den Klappen sind nicht kompatibel zu den EU Versionen.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Typ4 Motor GE - Inbetriebnahme und kleine Probleme

Verfasst: 01.06.2015 11:26
von Matze.Th
Ich meinte die kleinen Rückschlagklappen vom Gebläsekasten Richtung Heizbirnen. Die habe ich schon nachgebaut. Suche nur noch zwei Bleche, siehe suche-thread.

grüße,
Matze