Seite 1 von 2
Saugrohr schwarz von Innen
Verfasst: 25.05.2015 21:22
von JanBoris
Hallo zusammen,
erst einmal möchte ich mich vorstellen, da ich bis jetzt immer nur passiver Leser in diesem Forum war
Mein Name ist Jan, ich bin 22 Jahre alt, Student und stolzer Besitzer eines T2b Baujahr 1979 ehem. Bundeswehr mit einem 50 PS Motor.
Nach langer Restaurationszeit ist jetzt auch endlich mal eine Ende in Sicht, bin leider noch nicht zu dem Vergnügen gekommen das Schmuckstück zu fahren.
Nun zu meinem eigentlichen Problem. Als ich heute beim Austausch des Zündkerzengewindes das Saugrohr abgenommen habe, habe ich gesehen, dass das eine Rohr schwarz und rußig von Innen ist ( siehe Anhang )
Eigentlich sollte es doch blank sein oder nicht? Kann mir einer sagen woran das liegen könnte?
Gruß, Jan
Re: Saugrohr schwarz von Innen
Verfasst: 25.05.2015 22:35
von Frank_Hopfner
Hallo!
Ich will nicht den Teufel an die Wand malen, aber du kannst ja mal ein Blick in meinen aktuellen Thread "Ventilspiel erneut zu eng" werfen. Bei mir war das Saugrohr innen auch verrust.
Sollte der Ruß wirklich aus dem Brennraum stammen, stimmt was nicht mit der Ventileinstellung, der Ventilsteuerung oder dem Ventil selbst.
Läuft der Motor?
Ventileinstellung geprüft?
Kompression gemessen?
Gruss, Niko
Ps: Frage an die Typ-1 Profis: Wie ist bei dem og Motor die Saugrohrwärmung gemacht? Mit Abgasen wie beim
1200er Käfer? Kann hier das Problem liegen?
Re: Saugrohr schwarz von Innen
Verfasst: 25.05.2015 22:46
von ulme*326
Hallo Jan,
es könnte sein daß eines Deiner Einlassventile nicht mehr sauber schliesst und es Rückzündungen in den Vergasertrakt hoch gegeben hat . Oder lange Zeit die Zündkabel falsch gesteckt waren. Da gibt es Zündkabel-Steck-Varianten mit denen der Bus zwar schlecht aber dennoch irgendwie fährt. Prüf mal Kompression - selbst wenn der Motor lange gestanden ist. Dann prüf die gemäß Zündfolge richtige Zündkerzenansteuerung. Wieviel Laufleistung hat denn der Motor ca?. Hat er noch die Militärzündanlage - meistens nicht - und das bedeutet daß da schon mal Hand angelegt wurde. Verteiler richtig gesteckt? Das Antriebsritzel zur Nockenwelle kann man falsch stecken. Die Rückzündungsgeschichte ist nicht ungefährlich und kann zum Motorbrand führen. Vor dem ersten Kompresssionstest mal prüfen - nur prüfen/nicht einstellen - welches Ventilspiel herrscht. Du willst ja herausfinden und verstehen ob mit dem Ventiltrieb was nicht stimmt. Erst nach dem ersten Kompressionstest dann Ventile grob einstellen. Nach einer gewissen Motorbetriebszeit (z.B. 4 h) gleich nochmal. AS-Motor vermutlich? Mit X am Ende der Nummer? Warum nochmal hast Du welches Kerzengewinde nachgearbeitet? Solange das Alles nicht geklärt mit Start-Pilot-Spray nur hantieren wenn in Greifweite ein Eimer Wasser steht

Wobei ich Dir eigentlich auch keine Angst machen will. Reine Vorsichtsmaßnahme.
@Nico,
wenn die Saugrohrvorwärmung Abgas durchliese, dann meine ich würden beide Kanäle schwarz. Kenne allerdings einen solchen Fall nicht. Ich glaube konstruktiv ist das ja ein Wärmetauscher in einer Alu-Vergussmasse. Eigentlich müßten die Rohre "Luft/Gemisch" und "Abgas" selbst im Schadensfall nur dann miteinander kommunizieren wenn beide innerhalb des Alu-Vergusses z.B. reissen . Die Risse gingen dann temperaturabhängig auf und zu. Wäre dann ja fast mal ein preisgünstiges EGR-System

.
Re: Saugrohr schwarz von Innen
Verfasst: 25.05.2015 23:43
von Norbert*848b
Hallo Jan,
ulme*326 hat geschrieben:Warum nochmal hast Du welches Kerzengewinde nachgearbeitet?
Da ist hier die interessante Frage. Ist es das Kerzengewinde was zu dem verfärbten Ansaugkanal passt? Ein möglicher Schaden wäre auch ein deftiger Riss im Zylinderkopf der einerseits das zerstörte Kerzengewinde erklären könnte und ggf. andererseits für eine Undichtigkeit zum Einlasstrakt verantwortlich sein könnte.
Die von Ulme vorgeschlagene Vorgehensweise zur Eingrenzung des Problems teile ich uneingeschränkt. Wenn das mein Motor wäre, würde ich aber den Zylinderkopf abnehmen und genauer inspizieren. Die Erfahrung hat es mir beigebracht, dass Kerzengewindereparaturen meist nicht von Dauer waren. Oftmals hatte sich nachher ein weiterer Schaden wie z.B. ein gelöster Ventilsitzring ergeben. Erst preiswert repariert und nachher ein weitaus kapitalerer Schaden waren oftmals die Folge.
Re: Saugrohr schwarz von Innen
Verfasst: 26.05.2015 10:42
von JanBoris
Guten Morgen,
erstmal vielen Dank für die Antworten, das ging ja fix

Zündkabel sind richtig gesteckt, wir haben vor kurzem die Zündanlage erneuert,
vorher war noch die Militärzündanlage drin. Kann natürlich auch sein das einer der
Vorbesitzer da mal Mist gebaut hat. Der Motor lief danach auch ziemlich gut, einziges
Problem ist nur das er im Standgas irgendwann einfach ausgeht. Ventilspiel haben wir
vorher auch eingestellt.
Der Motor ist ein AS-Motor aber ohne das X am Ende der Nummer, Laufleistung weiß ich leider nicht.
Angezeigt wird 25 000, das wird aber nicht stimmen. Schön wär's
Das Kerzengewinde am 3. Zylinder war kaputt, Kerze drehte
durch beim einsetzen. Der schwarze Ansaugkanal gehört aber zum 4. Zylinder.
Kompression kann ich zur Zeit nicht messen, da der Motor ausgebaut ist.
Wir werden jetzt am Wochenende Norberts Rat folgen, den Zylinderkopf abnehmen und
uns das mal alles genauer angucken. Vielen Dank nochmal
Gruß, Jan
Re: Saugrohr schwarz von Innen
Verfasst: 29.05.2015 23:33
von JanBoris
So, habe jetzt die Zylinderköpfe, Zylinder und Kolben abgebaut.
Witzigerweise waren dabei überhaupt keine Dichtungen zu finden bis auf die an den Stößelschutzrohren
Jeder Kolben hat mindestens einen Riss und das kaputte Zündkerzengewinde, sowie der Bereich zwischen den Ventilen haben ebenso Risse (siehe Bilder)
Hinzu kommt das ein anderes Kerzengewinde wahrscheinlich auch schon einmal nachgearbeitet wurde.
Wie auf dem einen Bild zu erkennen hat eine Stößelstange eine Einkerbung, da das Stößelschutzrohr daran gerieben hat.
Meine Fragen an euch: Kann ich die Stößelstange noch benutzen oder muss eine Neue her? Was haltet ihr von den Rissen? Die Zylinder und Kolben kauf ich neu
aber was ist mit dem Zylinderkopf? Die Pleuelstangen haben Spiel in der mit roten Pfeilen gekennzeichneten Richtung, ist das normal?
Gruß, Jan
Re: Saugrohr schwarz von Innen
Verfasst: 29.05.2015 23:35
von JanBoris
Re: Saugrohr schwarz von Innen
Verfasst: 30.05.2015 01:34
von boggsermodoa
Dann war das Reingucken ja schon mal kein übertriebener Aktivismus.
JanBoris hat geschrieben: Die Pleuelstangen haben Spiel in der mit roten Pfeilen gekennzeichneten Richtung, ist das normal?
Ausmessen! Etwas Spiel ist normal und muß sein. Zuviel ist jedoch zuviel, insbesondere wenn das Baby jetzt oben rum erneuert wird. Wenn als nächstes die Kurbelwelle frißt, ist auch nix gewonnen.
Die Stoßstange kann natürlich noch ewig halten und, falls nicht, richtet sie vermutlich auch keinen großen Schaden an. Erneuern würde ich sie trotzdem. Die ist nun wirklich dein kleinstes Problem und kostet kein Rittergut.
An deiner Stelle würde ich jetzt mal tief in mich gehen und mich fragen, was das Ganze eigentlich werden soll. Ein zuverlässiges Auto für ausgedehnte Reisen? Dann muß der Block auf jeden Fall ebenfalls auseinander. Kurbelwelle, Nockenwelle überprüfen, alle Lager erneuern, Lagergassen ausmessen, evtl. Dicht- und Anschlußflächen überarbeiten ... Es läppert sich! Ein neuer Rumpfmotor mit allem Zipp und Zapp + gesetzlicher Gewährleistung ist für etwa 2.500,- zu haben. Viel Geld für einen Studenten, ich weiß, aber evtl. ist das während der Semesterferien schneller verdient, als ohne Erfahrung und entsprechende Werkstattausrüstung dieser Motor wieder auf Vordermann gebracht ist. Und teuer wird der auch, wenn jetzt noch zwei Köpfe und der ganze restliche Krempel dazukommen. Mit etwas Glück findest du auch einen vertrauenswürdigen Gebrauchtmotor. Wie der nicht aussehen soll, weißt du ja nun.
Gruß,
Clemens
Re: Saugrohr schwarz von Innen
Verfasst: 30.05.2015 17:37
von PC-Doc
Hallo,
das der block auf sollte, da geb ich Clemens recht.
Lieber jetzt ein mal mehr prüfen, als dann bei der ersten grossen fahrt einen kapitalen motorschaden riskieren.
Gebrauchte köpfe ohne risse und mit funktionierenden kerzengewinde findet man schon mal auf treffen oder in der bucht. Zylinder und kolben gibt es ja neu. Den block kann man selber nur mit entsprechenden maschinen machen, sonst beim motorenbauer machen lassen.
Meiner meinung nach lohnt es sich, bei einem motorenbauer mal zu fragen, ob er nur die mechanische bearbeitung macht und was das dann kostet.
Gruss aus dem bergischen
Ralf
Re: Saugrohr schwarz von Innen
Verfasst: 30.05.2015 20:45
von Sgt. Pepper
Moin,
so sahen die Köpfe meines Typ1 auch aus und spätestens da stand dann für mich fest, dass hier alles überholt werden muss. Grade dann, wenn man einen Motor mit völlig unbekannter Vorgeschichte vor sich hat, von dem dann der lang ersehnte Urlaub abhängt.
DIe Problematik mit dem Geld kenn ich auch, hab meinen Bus auch während des Studium mit einem knappen Budget restauriert. Glaub mit, jeder zusätzlich investierter Euro an diesem Punkt ist später mehr wert und viele kostenbedingte "Kompromisse" werden dich ewig stören.
Zurück zum Thema:
Den Block kannst du selber zerlegn, dass is absolut kein Hexenwerk. Wenn die Haupt-, Nocken- und Pleullager noch halbwegs beisammen sind, muss das Gehäuse auch nicht unbedingt großartig berarbeitet werden und es ist ggf. nur mit neuen Lagern getan.
Als Tipp: Rückblickend würde ich mir keine neuen Köpfe kaufen, die Qualität der z.B. vor zwei Jahren erhältlichen Zylinderköpfe von Auto-Linea kommt nicht an die der Originalteile heran. Um daraus einen Top-Motor zu bauen müssen diese noch (teuer) nachbearbeitet werden.
Schau daher lieber nach den schon angesprochene guten gebrauchten originalen Zylinderköpfen, da weißt du was du hast.
Mit Gebrauchtmotoren ist das leider so eine Sache, man kann schlecht den Motor bei der Inspektion zerlegen und inspizieren.
Grüße,
Stephan