Benzingeruch und benzinverlust
Verfasst: 27.05.2015 10:51
Hallo
Einige kennen mich schon, bin Stephan 29 Jahre, komme aus Stuttgart und habe vor 2,5 Jahren in Freiburg noch angefangenen studieren!
Ich habe ein problem mit meinem T2a baujahr 71.
Ich war am Wochenende in der schönen Schweiz unterwegs und musste auf dem Weg zum Baden im Genfer See kurz tanken( Reserve + 34 liter)!
Direkt danach nahmen wir einen sehr starken Benzingeruch wahr, der deutlich stärker war als man ihn manchmal schon gerochen hatte. Als ich rechts ranfuhr bemerkte ich, dass auf der rechten Seite ca 50 cm vom Reifen und Vlt 70 cm von der Stoßstange aus sich ein paar Tropfen Benzin auf den Boden tropften. Als ich die Tanklklappe öffnete sah ich, dass dort ein bisschen Benzin in der Vertiefung stand, das dann wahrscheinlich über den überlaufschlauch seinen Weg auf die strasse fand. Außerdem war ein wenig Benzin im Außenwand der rechten hinteren Felge zu sehen, was allem Anschein nach außen am Auto hernuterlief und dann aufs Rad tropfte! Und nein beim tanken war definitiv nichts danebengelaufen
Da wir dann eh schon fast am See waren stellten wir das Auto dort ab und konnten später keinen einzigen Tropfen mehr auf der Straße finden. Bei der Weiterfahrt ins Bergdorf auf einer serpentinenstrecke hatten wir nochmal eine Schrecksekunde als ich in Außenspiegeln in einer engen Linkskurve irgendwann sah dass wir eine große Benzinsteuer hinter uns herzogen und es wieder sehr stark roch! Wieder war Benzin im bereich hinter der tankklappe und es tropfte dann auch nicht weiter! Sind dann nachdemsich der Geruch verzogen hatte sehr langsam und vorsichtig weitergefahren und seitdem hat es weder gerochen noch getropft. Jetzt wieder in Freiburg war ich gestern in der Werkstatt meines Vertrauens und konnten äußerlich nichts feststellen.
Also unsere Vermutung ist folgende, dass sich die gummiverbindnungen am Tank - tankstutzen, Vlt auch Überlauf aufgelöst haben könnten und deswegen Benzin in den kurzen rausschwammt und dann auf die Straße läuft. Nur das Benzin hinter der tankklappe und außen am rechten Radhaus kann ich mir bei dieser Theorie nicht so recht erklären. Werde heute mal die drei Schrauben unter der tankklappe vorsichtig lösen und den ersten Gummi soweit es geht begutachten. Leider macht der nette Mann, der nur noch zum Spaß luftgekühlte Fahrzeuge , hauptsächlich Käfer macht mit über 70 Jahren keinen Motorausbau mehr!
Jetzt nach ewig langer Erklärung zu meiner frage
:
Wenn meine Vermutungen stimmen was meiner Meinung sehr wahrscheinlich ist, müsste ich ja um an den Tank zu kommen und die ganzen gummiverbindungenzum tankstutzen und Überlauf zu wechseln den Motor ausbauen. Ich weiß viele von euch machen sowas in 30 min
und es gibt auch einige Erklärungen dazu im Forum, die ich gelsen habe.
Ich würde es sehr gerne selber machen, da ich bis jetzt fast alles selbst gemacht habe, wäre aber doch sehr dankbar wenn sich Vlt jmd finden würde, der mir dabei helfen könnte und sowas schonmal gemacht hat! Wäre natürlich auch bereit im Gegenzug euch zu helfen bzw auch was zu zahlen sofern ich es bezahlen kann;)
Möchte diesen Sommer ein paar Touren machen und bis dahin muss ich dieses Problem gelöst haben;(
Wäre echt super wenn sich jmd finden würde und mir helfen könnte weil ich es nicht in einer Werkstatt machen lassen möchte und es aber auch nur ungern ganz allein mit einem auch unwissenden Helfer machen würde!
Würde sowohl nach Stuttgart kommen aber natürlich auch hier im Freiburger Umland spontan aufschlagen... Den obligatorischen Kasten Bier, für dannnach bringe ich natürlich auch mit
Könnt mir gerne ne Nachricht mit Telefonnummer schicken.
Hoffnungsvoll Stephan
Einige kennen mich schon, bin Stephan 29 Jahre, komme aus Stuttgart und habe vor 2,5 Jahren in Freiburg noch angefangenen studieren!
Ich habe ein problem mit meinem T2a baujahr 71.
Ich war am Wochenende in der schönen Schweiz unterwegs und musste auf dem Weg zum Baden im Genfer See kurz tanken( Reserve + 34 liter)!
Direkt danach nahmen wir einen sehr starken Benzingeruch wahr, der deutlich stärker war als man ihn manchmal schon gerochen hatte. Als ich rechts ranfuhr bemerkte ich, dass auf der rechten Seite ca 50 cm vom Reifen und Vlt 70 cm von der Stoßstange aus sich ein paar Tropfen Benzin auf den Boden tropften. Als ich die Tanklklappe öffnete sah ich, dass dort ein bisschen Benzin in der Vertiefung stand, das dann wahrscheinlich über den überlaufschlauch seinen Weg auf die strasse fand. Außerdem war ein wenig Benzin im Außenwand der rechten hinteren Felge zu sehen, was allem Anschein nach außen am Auto hernuterlief und dann aufs Rad tropfte! Und nein beim tanken war definitiv nichts danebengelaufen

Da wir dann eh schon fast am See waren stellten wir das Auto dort ab und konnten später keinen einzigen Tropfen mehr auf der Straße finden. Bei der Weiterfahrt ins Bergdorf auf einer serpentinenstrecke hatten wir nochmal eine Schrecksekunde als ich in Außenspiegeln in einer engen Linkskurve irgendwann sah dass wir eine große Benzinsteuer hinter uns herzogen und es wieder sehr stark roch! Wieder war Benzin im bereich hinter der tankklappe und es tropfte dann auch nicht weiter! Sind dann nachdemsich der Geruch verzogen hatte sehr langsam und vorsichtig weitergefahren und seitdem hat es weder gerochen noch getropft. Jetzt wieder in Freiburg war ich gestern in der Werkstatt meines Vertrauens und konnten äußerlich nichts feststellen.
Also unsere Vermutung ist folgende, dass sich die gummiverbindnungen am Tank - tankstutzen, Vlt auch Überlauf aufgelöst haben könnten und deswegen Benzin in den kurzen rausschwammt und dann auf die Straße läuft. Nur das Benzin hinter der tankklappe und außen am rechten Radhaus kann ich mir bei dieser Theorie nicht so recht erklären. Werde heute mal die drei Schrauben unter der tankklappe vorsichtig lösen und den ersten Gummi soweit es geht begutachten. Leider macht der nette Mann, der nur noch zum Spaß luftgekühlte Fahrzeuge , hauptsächlich Käfer macht mit über 70 Jahren keinen Motorausbau mehr!
Jetzt nach ewig langer Erklärung zu meiner frage

Wenn meine Vermutungen stimmen was meiner Meinung sehr wahrscheinlich ist, müsste ich ja um an den Tank zu kommen und die ganzen gummiverbindungenzum tankstutzen und Überlauf zu wechseln den Motor ausbauen. Ich weiß viele von euch machen sowas in 30 min

Ich würde es sehr gerne selber machen, da ich bis jetzt fast alles selbst gemacht habe, wäre aber doch sehr dankbar wenn sich Vlt jmd finden würde, der mir dabei helfen könnte und sowas schonmal gemacht hat! Wäre natürlich auch bereit im Gegenzug euch zu helfen bzw auch was zu zahlen sofern ich es bezahlen kann;)
Möchte diesen Sommer ein paar Touren machen und bis dahin muss ich dieses Problem gelöst haben;(
Wäre echt super wenn sich jmd finden würde und mir helfen könnte weil ich es nicht in einer Werkstatt machen lassen möchte und es aber auch nur ungern ganz allein mit einem auch unwissenden Helfer machen würde!
Würde sowohl nach Stuttgart kommen aber natürlich auch hier im Freiburger Umland spontan aufschlagen... Den obligatorischen Kasten Bier, für dannnach bringe ich natürlich auch mit

Könnt mir gerne ne Nachricht mit Telefonnummer schicken.
Hoffnungsvoll Stephan