Seite 1 von 2

Genaue Position der hinteren drei Stopfen

Verfasst: 29.05.2015 18:01
von Stanley
Hallo Schraubergemeinde,
hat jemand von Euch evtl. gute Fotos mit der genauen Position der hinteren drei Stopfen in die Hohlräume: D-Säulen und dem hinteren Querträger. Noch besser wäre eine genaue Maßangabe, wenn es überhaupt möglich ist, diese zu messen inkl. Lochdurchmesser. Bei mir war das Heck so verfault und verbeult, dass ich die genaue Position nicht erkennen konnte. :cry: Welche Stopfen nehmt Ihr?
Grüße aus Donaueschingen
Stan

Re: Genaue Position der hinteren drei Stopfen

Verfasst: 29.05.2015 19:34
von Volvo-boy
Hallo,

meinst du die 2 Löcher am Heck?
Heck T2b
Heck T2b
Hier hätte ich ein Bild, wo die Stoßstange weg ist. Dann sieht man es am besten.
Hab auch schon gesehen das welche in dem mittleren Blech ein Loch haben.
Das ist glaub ich nicht immer, vielleicht Baujahrabhängig.

Bei mir sind auf jedenfall alle Blecher im Heck original.

oder mal beim Stammtisch vorbei schauen und an Bussen messen :wink:

Kannst aber auch gerne mal am WE vorbei schauen

Grüße Daniel

Re: Genaue Position der hinteren drei Stopfen

Verfasst: 29.05.2015 20:05
von Stanley
Hallo Daniel,
genau diese Löcher meine ich. :thumb: Vielen Dank schon mal. Trotz Allem würde ich gerne in das Mittelstück zwischen die beiden Eckteile auch das Loch machen. Eine Hohlraumversiegelung nach der Lackierung in diesem Bereich würde mich doch etwas beruhigen. Wo hast du denn die Stopfen für Deine Löcher her? Gibt es Unterschiede in Größe und Qualität?
Sorry für die vielen Fragen, aber nachdem ich vor Restaurationsbeginn gesehen habe wie verfault so ein Bulli gerade im Heckbereich sein kann ist mir Angst und Bange geworden.
Mit Vorbeischauen und Ausmessen wird momentan leider nichts, da mindestens die nächsten 4 Wochen jedes WE bei mir verplant ist. Werde aber sicherlich zu einem späteren Zeitpunkt noch mal darauf zurückkommen.
Liebe Grüße um die Ecke

Re: Genaue Position der hinteren drei Stopfen

Verfasst: 29.05.2015 21:20
von clipperfreak
die Stopfen gibt's bei Olaf bus-ok :D

hier die genaue Postition
P1010057.jpg

übrigens das 3. Loch hatte nur das 79iger Modell ab Werk :idea:

Re: Genaue Position der hinteren drei Stopfen

Verfasst: 29.05.2015 21:40
von Peter E.
Der hintere Querträger ist zum Konservieren aber auch gut von innen erreichbar, da hat er auch 2 Löcher.

Re: Genaue Position der hinteren drei Stopfen

Verfasst: 29.05.2015 23:57
von Stanley
Cool. Vielen Dank für die Infos. Werde euch lobend erwähnen. :dance:

Re: Genaue Position der hinteren drei Stopfen

Verfasst: 20.02.2017 09:15
von Quis
Entschuldigung dass ich diesen schon etwas älteren Thread hier wieder ausgrabe, aber ich habe eine ganz ähnliche Frage.

Der Vorbesitzer meines Bus (1976) hat offensichtlich Reparaturbleche ohne den beiden Löchern eingesetzt. Jetzt würde ich die beiden gerne wieder ins Blech bohren um den Längsträger und die E-Säule ordentlich konservieren zu können. Hat vielleicht irgendjemand von Euch die genaue Position der Löcher oder könnte sie für mich ausmessen? Nur nach dem Bild trau ich mir das irgendwie nicht zu bohren.

Danke schon im Voraus!

Re: Genaue Position der hinteren drei Stopfen

Verfasst: 22.02.2017 19:23
von Norbert*848b
Hallo Christof,
Ich kann Dir die Maße vom T2 a/b geben und gehe davon aus, dass sie auch zum T2b passen.
Es wäre wohl ganz gut, wenn das noch jemand bestätigen könnte.
Quis hat geschrieben:Jetzt würde ich die beiden gerne wieder ins Blech bohren...
Naja, so einfach platt gebohrt ist da auch nicht wie Du auf dem Bild erkennen wirst. Ich wüsste jetzt nicht, wie man das bei einem eingebauten Blech so sauber hinbekommen könnte.
Y_L_Heck.jpg
BTW: Die letzte Säule am Bus ist normalerweise die D-Säule, alles andere wären Sonderaufbauten. :wink:

Re: Genaue Position der hinteren drei Stopfen

Verfasst: 23.02.2017 14:06
von Quis
Hallo Norbert!

Vielen herzlichen Dank!

Ich hatte gehofft, die Löcher wären einfach ins Blech gebohrt. Das schaut in der Tat bei eingebautem Blech nicht so einfach machbar aus.

Re: Genaue Position der hinteren drei Stopfen

Verfasst: 27.10.2020 20:02
von Dansing
Wir haben auch unseren Westi gerade beim Lackieren, hatte gar nicht mehr an die beiden Löcher gedacht.
Hat jemand die schonmal nachträglich reingebohrt, macht das Sinn?
Jetzt hab ich noch die Chance, zumal unten der Bus noch in Leuchtorange lackiert wird.
Kann die oberen Maße im Bild von Norbert*848b jemand auch für den T2B bestätigen.
Würd mich freuen,
Gruß
Daniel
IMG_2202.JPG