Seite 1 von 1
Tankanzeige
Verfasst: 29.05.2015 20:07
von Bulli
Hallo, zur Tankanzeige gibt es hier ja schon einiges zum Lesen. Will trotzdem mal euren Rat einhohlen. Meine Tankanzeige zeigt immer "voll" an. Ich dachte es läge am Konstanter, doch nach dem Auswechseln bleibt das Problem bestehen. Kontakte habe ich auch alle gereinigt. Bleibt nur noch der Geber... auf den habe ich ja nun gar keine Lust. Was könnte es noch sein? Wie kann ich den Geber prüfen?
Schonmal jetzt viel Dank für Eure Hilfe
Karsten
Re: Tankanzeige
Verfasst: 29.05.2015 20:37
von Wolfgang T2b *354
Hallo Karsten,
hast Du mal geprüft, ob die Leitung von der Tankanzeige zum Tankgeber einen Masseschluss hat? Das würde nämlich zum Dauervoll führen. Oder, wenn die Anzeige noch nie richtig funktioniert hat, der Tankgeber wurde falsch herum angeschlossen (sofern Dein Geber zwei Kontakte hat).
Löse mal das schwarzbraune Kabel von der Tankanzeige und miss, ob es Verbindung zur Masse hat.
Viel Erfolg
Wolfgang
Re: Tankanzeige
Verfasst: 29.05.2015 20:57
von Bulli
Bei mir ist das Kabel braun welches zur Anzeige geht und ein rotes kommt vom Konstanter. In den Konstanter geht ein schwarzes. Sowohl das brauna aan der Anzeige als auch das schawarze am Konstanter haben gegen Masse Durchfluss. So ein Mist, dann muss ich doch an den Geber.
Danke dir Wolfgang..
Re: Tankanzeige
Verfasst: 29.05.2015 21:18
von Wolfgang T2b *354
Hallo Karsten,
häng' doch testweise mal ein neues Kabel an die Anzeige (anstatt des braunen). Wenn das Kabel in der Luft endet, dann müsste die Tankanzeige auf Null gehen, wenn Du es gegen Masse tupfst, dann sollte es voll auschlagen. Dann weißt Du, dass der Rest vor dem braunen Kabel vermutlich in Ordnung ist.
Um ganz sicher zu gehen, kannst Du auch mal einen 20 Ohm-Widerstand an das (neue) freie Kabel löten und dessen anderes Beinchen gegen Masse halten. Dann sollte die Anzeige auf ca. 1/2 stehen.
Wenn bis hierher alles richtig funktioniert, solltest Du das braune Kabel nach hinten verfolgen. Da sind unterwegs noch zwei Verbinder, vielleicht ist an denen etwas faul (einer hinter'm Tacho, einer im Luftraum über'm Tank). Das kann aber von Modell zu Modell unterschiedlich sein.
Tja, und wenn es dann immer noch nicht geht, dann musst Du wohl oder übel mal dem Geber über die Schultern schauen.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Tankanzeige
Verfasst: 30.05.2015 00:42
von Mani
Hallo Karsten,
kann es sein, dass wir uns am Wochenende in Paaren/Glien kennengelernt haben und du von mir den Konstanter bekommen hast? Wenn ja, dann ist es schade, dass es nicht funktioniert und du wohl doch an den Geber ran musst. Ich hab noch ein altes Foto gefunden, wo ich den Deckel draußen hatte und man sieht, wo etwa der Geber sitz und wie tief. So kann man vielleicht abschätzen, wie tief man sägen kann oder mit ner Flex schneiden kann, ohne den Tank gleich zu zerstören. Es gibt sicherlich elegantere Lösungen, aber bei mir war das Loch schon bei Kauf drin und ich bin schon mal froh gewesen, dass es da war, da ich den Geber auch schon mal gewechselt hab und nicht den Motor rausnehmen musste dafür.
und hier noch mal ein neueres Bild , wo die Position auch ganz gut drauß hervorgeht:
schöne Grüße
Mani
Re: Tankanzeige
Verfasst: 31.05.2015 19:51
von Bulli
... nee, das war ich nicht. Ich bin nicht in Paaren / Glien gewesen, leider. Das Problem muss entweder im Kabel oder direkt am Geber liegen. Die Anzeige ist okay. Das mit dem "Loch" ist ne Lösung, tut mir aber zu weh dort zu bohren

. Ich vertage das Thema auf den Herbst/Winter, der Motor soll dann sowieso raus und durchgecheckt werden.
Beste Grüße
Karsten