Riemenscheibe eiert minimal - darf das?
Verfasst: 29.05.2015 20:39
Hallo!
Kurz zur Vorgeschichte:
Wollte bei meinem Cj die Ventile einstellen, welche vermeintlich viel zu weit rein gedreht waren.
Fürs Ventile einstellen hat sich der Motor mit brutaltem klappern bedankt.
Habe ihn dann rausgeholt um zu sehen dass auf dem Block Cu stand und nur auf dem Lüftergehäuse Cj - Hydrostößel... :unbekannt:
Das Ergebnis war ein gebrochener Sicherungssplint eines Hydros der sich munter im Motorraum verteilt hat. Konnte glücklicherweise alle Überbleibsel mit einem Magnet aus der Ölwanne rausfischen und den Splint aus den Fragmenten rekonstruieren. Beim erneuten einstellen der Ventile, diesmal mit dem richtigen Dreh habe ich beim OT suchen blöderweise die Schraube von der Riemenscheibe gelöst. Nur ein ganz wenig, habe sie dann wieder fest gezogen. Wo wir schon dabei sind, kennt jemand den vorgeschrieben Drehmoment beim Cu? Finde nur Typ1 Angaben.
Nachdem wieder alles zusammen und eingebaut ist läuft er echt schön.
Nur nach so Aktionen wird man ja immer ein bisschen paranoid und ich bilde mir ein, ein Geräusch zu hören was sich möglicherweise zwischen Pfeifen und Eiern einstufen lässt.
Beim Blick in den Motorraum habe ich gesehen dass die Riemenscheibe minimal eiert, darf das? Oder gibt es eine Möglichkeit die Riemenscheibe besser zu zentrieren?
Grüße,
Silvan
Kurz zur Vorgeschichte:
Wollte bei meinem Cj die Ventile einstellen, welche vermeintlich viel zu weit rein gedreht waren.
Fürs Ventile einstellen hat sich der Motor mit brutaltem klappern bedankt.

Habe ihn dann rausgeholt um zu sehen dass auf dem Block Cu stand und nur auf dem Lüftergehäuse Cj - Hydrostößel... :unbekannt:
Das Ergebnis war ein gebrochener Sicherungssplint eines Hydros der sich munter im Motorraum verteilt hat. Konnte glücklicherweise alle Überbleibsel mit einem Magnet aus der Ölwanne rausfischen und den Splint aus den Fragmenten rekonstruieren. Beim erneuten einstellen der Ventile, diesmal mit dem richtigen Dreh habe ich beim OT suchen blöderweise die Schraube von der Riemenscheibe gelöst. Nur ein ganz wenig, habe sie dann wieder fest gezogen. Wo wir schon dabei sind, kennt jemand den vorgeschrieben Drehmoment beim Cu? Finde nur Typ1 Angaben.
Nachdem wieder alles zusammen und eingebaut ist läuft er echt schön.
Nur nach so Aktionen wird man ja immer ein bisschen paranoid und ich bilde mir ein, ein Geräusch zu hören was sich möglicherweise zwischen Pfeifen und Eiern einstufen lässt.

Beim Blick in den Motorraum habe ich gesehen dass die Riemenscheibe minimal eiert, darf das? Oder gibt es eine Möglichkeit die Riemenscheibe besser zu zentrieren?
Grüße,
Silvan