Stehe kurz vor dem Kauf, was nun?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Stehe kurz vor dem Kauf, was nun?

Beitrag von Andi »

Hallo Leute,

erst einmal: IHR SEID SCHULD! :roll:

Ich stehe kurz vor dem Entschluss meinen ersten Bus zu kaufen. Nun stellen sich aber die Fragen nach den zusätzlichen Kosten und Anfangsaufgaben.

Nun erstmal zum Objekt der Begierde:

- T2b camper mit TECA DELTA 79 Ausstattung
- Alu Ausstellfenster links und rechts
- Klapphochdach

- Porsche 914 oder 911er Motor (muss überarbeitet werden)
- Automatik

- Steht seit 1988 in einer Garage wir aber täglich gelüftet
- Alle Holme sind angebohrt, d.h es gibt kleine Kappen in denen Rostschutzmasse (fragt mich nicht was) eingefüllt wurde (3 mal jährlich)

- Der Bus hat ein paar Dellen und Rostflecken, ich versuch das mal aufzumalen :), der auf dem Bild ist nicht der Bus!

- Unterboden war Pechschwarz ebenso Radkästen (ich vermute mal Unterbodenschutz, ausserdem hatte der Bus unten ein Bodenblech über die komplette Länge)

- Die Gummis um die Scheiben waren poröse, d.h wechseln. Rost war aber nur an der Frontscheibe in Form von 2 Pickeln zu sehen, sonst nix!

- Öltemperatur Anzeige
- Batterielade Anzeigen (2 Batterien per Schalter)
- Amerikanische Sitze (was auch immer das bedeutet)

- Dazu gibt es noch einen 2ten Fensterbus, inkl. Motor, Getriebe usw, ich glaube Fenster und Inneneinrichtung fehlen. (Die Busse stehen in Blechgaragen, ich kam nicht an den 2ten ran)

Ich hoffe ich muss den Bus nicht komplett neu lackieren bei den paar Rostflecken.

Bild

Das ist nicht der Bus, nur ein Model für meine Krickseleien.

Aufgaben?

- Motor überholen
- Getriebe überholen? (oder nur Öl Schmierwechsel)
- Bremsen
-
SteffenT2a*184
T2-Süchtiger
Beiträge: 229
Registriert: 29.12.2007 16:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 184

Beitrag von SteffenT2a*184 »

Hallo Andi,

Ohne Fotos ists schwer etwas zu sagen. Nur ein paar Anmekungen was mir an deiner Beschreibung aufgefallen ist.

Der Bus steht seid 1988 in einer Garage, diese wird täglich gelüftet, und der Bus wird 3 mal im jahr mit Hohlraumversiegelung behandelt?

Ganz ehrlich das beißt sich irgendwie.

Der Porschemotor und die automatik machen die Sache um einiges Teuer, als wenn ein Std. Schaltgetriebe mit Typ 1 oder Typ 4 Motor verbaut ist.


Was ich sicher auf dich Zukommen sehe:

Motorüberholen ( evtl totalersatz)
Bremsen komplett neu

Sicher auch einige Schweißarbeiten, denke vorallem and die Klassischen Stellen (Radhäuser vorn, Schweller, Baterieboden, Radläufanschlüsse))

Das Komplette Bodenblech kaschiert sehr gerne den Moder darunter;)


Ich würde bei dem Bus aufjedenfall darauf bestehen ihn bei tageslicht besichtigen zu können bevor ich Ihn kaufe. dabei auch auf Spachtel und verpfuschte Reperaturen achten.
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

SteffenT2a hat geschrieben:Hallo Andi,

Der Bus steht seid 1988 in einer Garage, diese wird täglich gelüftet, und der Bus wird 3 mal im jahr mit Hohlraumversiegelung behandelt?

Ganz ehrlich das beißt sich irgendwie.
Natürlich bis zu dem Zeitpunkt der Einmottung. :)

Konnte keinen Rost am Boden erkennen, an den Radläufen war vorne links nur etwas Rost an der "Kante". Was sich unter dem Unterbodenschutz verbirgt ist natürlich nicht sichtbar.
Benutzeravatar
Hearty
T2-Meister
Beiträge: 102
Registriert: 22.04.2008 09:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Hearty »

Ahoi Andi!

Hört sich doch alles soweit ganz gut an.
Die Teca-Ausstattung is schon mal ´n seltenes Ding. Beim Motor würde ich mal nen 914 unterstellen, weil auch Flachmotor. Automatik finde ich persönlich auch schweinegeil.
Wenn der Vorbesitzer 3 mal jährlich den Bus mit irgendwelchen Konservierungsmitteln geflutet hat, ist der jetzt ja voll bis unter den Tankdeckel. Der Sinn dies 3 mal jährlich in einer trockenen, belüfteten garage zu tun erschließt sich mir nicht völlig. Aber schaden kanns eigentlich nicht. Versuch mal rauszubekommen, womit er den Bus betankt hat. Seit 20 Jahren täglich lüften ist auch eher ungewöhnlich, spricht aber ebenfalls für ne Menge Pflege.

Die von Dir genannten Roststellen sind eigentlich die, die bei den meisten Bullis gammeln. Die Kniestücke sind nicht ganz so wild, der Schweller unter der Schiebetür ist da etwas aufwändiger instand zu setzen. Is halt auch so´n Teil das, wie der ganze Bulli an sich, von innen nach außen gammelt.
Die Roststelle an der Frontscheibe würde ich mir etwas genauer ansehen. Da rostet es gerne zuerst unterm Scheibengummi. Wenn man dann die Scheibe rausimmt, kanns ärgerlich werden.
Die Frontmaske gibt es allerdings inkl. 1. drittel A-Säule als Rep-blech.
Bei mir war der Scheibenrahmen oben vergammelt. War kein besonders großer Spaß, die Bleche dafür selbst anzufertigen. Alles in allem hört sich das aber sehr überschaubar an.

Die entscheidende Frage ist, was willst Du mit dem Bus machen?
stehst Du auf Original, willst Du Zustand 1 erreichen oder einfach Spaß am fahren und bischen Schrauben haben (rolling restauration)?
Was muß denn am Motor & Getriebe überarbeitet werden? Nur das übliche nach langer Standzeit, oder hat er irgendwelche Defekte?

Du fragtest nach Aufgaben nach langen Standzeiten:
- Zündkerzen raus und Ventildeckel runter
- Brennräume durch die Zündkerzenlöcher reichlich mit Rostlöser
einsprühen. Min. einen Tag einwirken lassen. (empfehle Fluid Film)
- Altes Öl und Ablagerungen möglichst gründlich mit z.B. Waschbenzin
entfernen
- Ventile einstellen
- Bremsanlage prüfen (Schläuche, ggf. Bremse fest?, Bremsflüssigkeit
erneuern)
- Zündanlage prüfen (kaputte Kabel, Oxidationen)
- Am besten auch die Ölkanäle und -leitungen von Ablagerungen
befreien, fällt mir aber jetzt keine schlaue Technik ein.
- Ölwechsel mit Filter, neue Kerzen
- Warmfahren (beim ersten Start den Gang rausnehmen, sonst hat die Garage evtl. nen zweiten Eingang - Kupplung könnte verklebt sein :shock: ) und Öl wieder ablassen, durch einen Filter kippen und verdächtige Späne suchen - Keine Späne = neues Öl & Filter

Hier fällt sicher dem ein oder anderen noch einiges mehr ein.

Was für nen Motor hat denn der Fensterbus? CJ? Bin ja echt neidisch auf den (wahrscheinlich) 914er Motor.....
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Moin!

- Porsche 914 oder 911er Motor (muss überarbeitet werden)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wenn's der GB-Motor aus dem 914/4 ist, dann entspricht der weitgehend dem normalen CJ-Motor. Leistung dann 100PS mit der Einspritzanlage des 914 oder mit Weber Doppelvergasern.
Wenn's ein Porsche Sex-Zylinder sein sollte, dann kannst du mit dem Verkauf des Motors wahrscheinlich alles übrige finanzieren. ;-)


- Automatik
~~~~~~~~~
Da wird's schon unwahrscheinlicher mit dem Sechszylinder.

- Steht seit 1988 in einer Garage wir aber täglich gelüftet
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wurde also neun Jahre gefahren und dann 20 Jahre verhätschelt?! Wenn's dir plausibel scheint ...

- Alle Holme sind angebohrt, d.h es gibt kleine Kappen in denen Rostschutzmasse (fragt mich nicht was) eingefüllt wurde (3 mal jährlich)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das klingt gut!

- Der Bus hat ein paar Dellen und Rostflecken, ich versuch das mal aufzumalen Smile, der auf dem Bild ist nicht der Bus!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kinderkram!

- Unterboden war Pechschwarz ebenso Radkästen (ich vermute mal Unterbodenschutz, ausserdem hatte der Bus unten ein Bodenblech über die komplette Länge)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Pechschwarz wie gerade eben drübergejaucht oder pechschwarz wie vor 20 Jahren so abgestellt?

- Die Gummis um die Scheiben waren poröse, d.h wechseln. Rost war aber nur an der Frontscheibe in Form von 2 Pickeln zu sehen, sonst nix!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kinderkram!
Aber wie kommt bei der Behandlung und nur neun Jahren Betrieb ein Rostloch unterm Blinker zustande?

---> Ob die Kiste was taugt oder nicht kann man erst sagen, wenn man sie gesehen hat. Laß da jemand einen kundigen Blick draufwerfen, bevor du dich entscheidest!

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Danke..

Wie gesagt zum anderen Bus kann ich nix sagen, hab nur gesehen dass er keine Fenster hat :).

Motor muss komplett überholt werden (Kosten?)

Die Roststellen sehen alle eher gering aus, es ist weniger so Blasenlack sondern so abgeplatzter Lack, d.h man könnte lokal lackieren?

Rollende Restauration soll es werden.

Preis ist 3500€
Benutzeravatar
Hearty
T2-Meister
Beiträge: 102
Registriert: 22.04.2008 09:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Hearty »

Bei einer Kostenschätzung für ne Motorüberholung is wichtig zu wissen, was überholt werden muß, muß neu gehont werden, Kolben neu, neue Lager etc. pp. Die Frage ist momentan so genau zu beantworten wie "was kostet ein Auto"

Wenn der Motor im Fensterbus eine CJ Maschine ist und läuft, würde ich die wahrscheinlich eher umhängen und die Instandsetzung vom 914´er in Ruhe im Winter machen.

Ich fahre selbst ne rollende Restauration. Hab viel selbst lackiert. Kleine Stellen kann man mit ner Sprühdose gut hinbekommen. Ich habe allerdings auch nicht den Anspruch, daß mein Bus besonders schön sein soll. Meiner soll laufen, mögl. wenig Rost haben und Spaß beim Fahren und Schrauben bringen. Wenn man nichts sehen soll, solltest Du nen Lackierer beauftragen. Die machen auch Teillackierungen.
Der Preis hört sich mehr als gut an. Lässt mich schon fast an der Echtheit des Angebotes zweifeln. (Siehe Clemens´s Hinweis auf den 911er Motor)
In welcher Stadt steht denn das gute Stück?
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Steht in Mittelfranken :).

Ich kann das Angebot auch nicht bewerten, steckt da noch der Teufel drin?! :)

Ausserdem was will ich mit dem 2ten Bus, den brauch ich nicht!
Benutzeravatar
Hearty
T2-Meister
Beiträge: 102
Registriert: 22.04.2008 09:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Hearty »

Andi hat geschrieben:Steht in Mittelfranken :).

Ich kann das Angebot auch nicht bewerten, steckt da noch der Teufel drin?! :)

Ausserdem was will ich mit dem 2ten Bus, den brauch ich nicht!
Nicht sehr küstennah - Vielleicht meldet sich ja jemand aus dem Kreis, der ihn sich mit Dir anschaut.
Wenn Du den Platz hast, nimm den 2. Bus. Is immer gut so´n Ersatzteilspender. Und zur Not wirst Du ihn ganz oder in Teilen auch hier über´s Forum los. Minimiert ja auch den Kaufpreis des Erstbusses.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Beitrag von B.C. »

Hallo Andi,

kannst Du nicht ein paar Fotos machen? Wäre für uns doch einfacher und genauer, eine Einschätzung zu geben.
Nochmal zum Motor: ein 911er am orig. Automatikgetriebe wird es nicht sein. Wenn überhaupt, einer aus dem 914 (wie von boggsermodoa schon richtig angemerkt).
Schau mal nach der Motornummer. Ich habe sehr oft erlebt, das mein CJ für ein Porschemotor gehalten wurde......
Antworten