Seite 1 von 2
Kupplung wechseln - muss der Typ1 hinten ganz raus?
Verfasst: 08.06.2015 13:41
von Phil
Hallo Gemeinde!
Ich weiß natürlich, dass ich die Kupplung viel bequemer machen kann, wenn ich mir den Motor komplett hinter bzw. unter dem Bus rausziehe - allein: es mangelt an Platz und vernünftiger Aufbock- bzw. Hebemöglichkeit.
Daher meine Frage: bekomme ich die Kupplung auch getauscht, wenn ich den Typ1 hinten nur abziehe und ablasse - also das ausgebaute Ding quasi im Motorraum drin lasse? Dieser gemeine Typ1 (den ich ansonsten sehr lieb habe) erfordert leider dermassen viel Anhebung, um ihn hinten rauszuziehen, dass ich das diesmal auf die Schnelle gerne anders lösen würde.
Ich erinnere mich, eine Kupplung schonmal "unter dem Bus" gewechselt zu haben (Lieferung des Ersatzteils während des Einbaus

), aber da war das Ding ordentlich hochgebockt, da der Motor vorher komplett draussen war...
ach ja, und taugt nen günstiger 70€ Motorradheber als Motorheberauszieher?
Alles Notlösungen, ich weiß, aber meine Stammwerkstatt (Daddys Einfahrt) ist leider 800km entfernt und das packt die Kupplung nicht mehr...
Viele Grüße
Phil
Re: Kupplung wechseln - muss der Typ1 hinten ganz raus?
Verfasst: 08.06.2015 13:49
von Roman
Nach meiner Ansicht ist es machbar, du baust ja nur die Druckplatte ab. Schwungrad abbauen wird etwas schwieriger, da du nicht leicht dazu kommst. Wenn du den Bus hinten noch höherstellen kannst, mit etwas stabilem zum Unterlegen, sollte es leichter gehen.
Motorradheber habe ich auch zum Motoraus- und einbauen, ich habe ein Brett druntergelegt mit dem Ausschnitt für den Ölablassdeckel, damit der Motor nicht so kippelig draufliegt. Beachte aber, dass der Bus etwas in die Höhe geht beim Motorausbau, dann stimmt der Winkel nicht mehr, d.h. du solltest den Motor auch noch etwas kippen können beim Einbau. Meine Motorradhebebühne hat auch so etwas gekostet, ich hab sie auch missbraucht, um die Vorderachse einzubauen (mit entsprechenden Haltewinkeln, damit die Achse nicht kippt).
Viel Erfolg,
Roman
Re: Kupplung wechseln - muss der Typ1 hinten ganz raus?
Verfasst: 08.06.2015 13:55
von Phil
Hallo Roman,
dit ging ja flott, vielen Dank! Schwungrad muss (hoffentlich) nich raus, also nur Druckplatte.
(Neuer Rekord: einmal die aktuellen Thread-Überschriften überflogen, und schon die passende Antwort auf´s Problem parat
)
Viele Grüße!
Phil
Re: Kupplung wechseln - muss der Typ1 hinten ganz raus?
Verfasst: 08.06.2015 15:00
von Wolfgang T2b *354
Hallo Phil,
bei mir hat es immer gereicht, unter die Hinterräder ca. 25 cm drunter zu bauen (T2b; beim a geht auch weniger wegen des Querträgers). Der Spaß dauert nur ein paar Minuten und erspart Dir spastische Verrenkungen unterm Auto.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Kupplung wechseln - muss der Typ1 hinten ganz raus?
Verfasst: 08.06.2015 16:15
von Phil
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für Deinen Tipp - aaaber: dann hattest Du vermutlich einen sehr tiefliegenden Rangierwagenheber o.ä. zur Hand?!?
Der Motorradheber, mit dem ich liebäugele, kommt max. auf 15cm runter, plus das Brett, das Roman empfiehlt...
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Der Spaß dauert nur ein paar Minuten
Leider nur, wenn man kein Baumaterial besorgen muss
Hinter Vadderns Einfahrt liegen jede Menge Kochensteine, die nehm ich sonst immer...
Viele Grüße!
Re: Kupplung wechseln - muss der Typ1 hinten ganz raus?
Verfasst: 08.06.2015 16:20
von boggsermodoa
Brett oder Teppich unter's Auto, abgelassenen Motor vom Motorradheber nehmen, Motorradheber rausziehen, Teppich/Brett samt Motor unter'm Auto rausziehen.
Re: Kupplung wechseln - muss der Typ1 hinten ganz raus?
Verfasst: 08.06.2015 17:05
von Phil
Alleine?!?
mach ich nur, wenn meine Variante definitiv NICHT funtioniert ..

Re: Kupplung wechseln - muss der Typ1 hinten ganz raus?
Verfasst: 08.06.2015 17:20
von boggsermodoa
Re: Kupplung wechseln - muss der Typ1 hinten ganz raus?
Verfasst: 08.06.2015 18:37
von Roman
Clemens, wer hat das Foto gemacht? WER???
Erwischt!
Re: Kupplung wechseln - muss der Typ1 hinten ganz raus?
Verfasst: 08.06.2015 18:46
von boggsermodoa
Meine -öhm- Begleiterin - mit sauberen Fingern!
@TO: Holzbalken unter einen Wärmetauscher, Motor auf der anderen Seite hochheben und Motorheber raus, Motor auf der gegenüberliegenden Seite hochheben, Holzbalken raus - das ist wirklich ein Klacks! Ich habe ihn auf oben gezeigtem Foto zwar einfach plumpsen lassen (Ersatzrad und Brett untergelegt), aber um ihn wieder reinzukriegen mußte ich ihn genau wie oben beschrieben wechselseitig unterbauen. IIRC hatte ich überhaupt nix zum Heben, weil der Wagenheber aus dem Bordwerkzeug nicht verwendbar war und und der kleine Hydraulische gebraucht wurde, um das Getriebe abzustützen. Das ist beim T2a nur vorne gehalten.