Mysterium Bremse 2a
Verfasst: 12.06.2015 13:11
Hallo zusammen,
ich habe am 2a mit Scheibenbremse vorne ein mehr als merkwürdiges Symptom:
Vor 2 Jahren alle Leitungen erneuert, letztes Jahr Scheiben und Beläge erneuert u Sättel auf Dichtigkeit untersucht.
Vor ein paar Tagen zog die Bremse plötzlich stark nach rechts. Die Einseitigkeit setzt immer erst ein, wenn eine gewisse Betriebstemperatur der Bremse erreicht ist. Gedacht: linker Sattel hängt/klemmt. Bei "Beweglichkeitsprüfung" nichts auffälliges gefunden. Der rechte Sattel war nicht ganz so leichtgängig, deswegen haben wir ihn überholt und zwar extrem pingelig die Nut gesäubert etc.. Die Kolben sind jetzt absolut leichtgängig.
Dann noch die vorderen Schläuche getauscht, obwohl sie erst 3 Jahre alt waren.
Auf dem Bremsenprüfstand abolute Topwerte: synchroner Anstieg und synchrone Endwerte. Selbst wenn ich 2 Minuten vorher auf der Strasse noch im 45Gradwinkel nach rechts fuhr, bildet sich das auf dem Prüfstand NICHT ab. Hinten das gleiche Bild.
Aber: der rechte Sattel ist erheblich heißer (90 Grad rechts, bei 55 Grad links). Es ist leider nicht zu erforschen, ob er vom Bremsen oder vom "Freilauf" heiß wird, so lange gerade Straßen, ohne Ampel gibt es hier leider nicht. Aufgebockt und gedreht sind keine Schleifgeräusche zu hören.
Vielleicht hat von Euch noch einer eine Idee??!!
Gruß Gudrun
ich habe am 2a mit Scheibenbremse vorne ein mehr als merkwürdiges Symptom:
Vor 2 Jahren alle Leitungen erneuert, letztes Jahr Scheiben und Beläge erneuert u Sättel auf Dichtigkeit untersucht.
Vor ein paar Tagen zog die Bremse plötzlich stark nach rechts. Die Einseitigkeit setzt immer erst ein, wenn eine gewisse Betriebstemperatur der Bremse erreicht ist. Gedacht: linker Sattel hängt/klemmt. Bei "Beweglichkeitsprüfung" nichts auffälliges gefunden. Der rechte Sattel war nicht ganz so leichtgängig, deswegen haben wir ihn überholt und zwar extrem pingelig die Nut gesäubert etc.. Die Kolben sind jetzt absolut leichtgängig.
Dann noch die vorderen Schläuche getauscht, obwohl sie erst 3 Jahre alt waren.
Auf dem Bremsenprüfstand abolute Topwerte: synchroner Anstieg und synchrone Endwerte. Selbst wenn ich 2 Minuten vorher auf der Strasse noch im 45Gradwinkel nach rechts fuhr, bildet sich das auf dem Prüfstand NICHT ab. Hinten das gleiche Bild.
Aber: der rechte Sattel ist erheblich heißer (90 Grad rechts, bei 55 Grad links). Es ist leider nicht zu erforschen, ob er vom Bremsen oder vom "Freilauf" heiß wird, so lange gerade Straßen, ohne Ampel gibt es hier leider nicht. Aufgebockt und gedreht sind keine Schleifgeräusche zu hören.
Vielleicht hat von Euch noch einer eine Idee??!!
Gruß Gudrun