Seite 1 von 3

was ist zu beachten beim frontscheibe montieren?

Verfasst: 28.06.2008 19:30
von skipperfrank
hab gerade 2 stunden turnübungen hinter mir mit einem kumpel. Die frontscheibe geht nicht rein. Ich setze unten an und bekomme die scheibe nicht weit genug runter gedrückt spätestens auf dem halben weg an der A-Säule ist dann schicht im schacht. da hilft kein klopfen,ziehen oder drücken.Dichtung ist Original VW Brasil

Verfasst: 28.06.2008 20:54
von MichaB
Hallo

Wie seit Ihr denn vorgegangen, Wäscheleine in die Dichtung und nach innen durchziehen ?

Oder versucht Ihr ein anderes Verfahren.

Die letzte Frontscheibe die ich eingsetzt habe war von unserem Opel GT.
Das ging super einfach:

Wäscheleine in die Gummidichtung einlegen, ein bischen Spüli an die Gummis. Die Scheibe mittig von aussen aufsetzen, so wie sie später sitzen soll.
Die Wäschleine von innen langsam ziehen so das die Gummilippe langsam von aussen nach innen über den Fensterrahmen gleitet, fettig.

#micha#

Verfasst: 28.06.2008 21:34
von skipperfrank
ja, so setze ich meine scheiben auch ein. aber beim t2 will es einfach nicht klappen

Verfasst: 28.06.2008 21:42
von MichaB
Hallo

Da fällt mir jetzt auch nur ein die Dicke der alten Dichtung mal mit der neuen zu vergleichen.

Gibt es da wesentliche Unterschiede ?

Da ich demnächst unbedingt die Frontscheibe tauschen möchte bin ich an dem Ergebnis interessiert.

#Micha#

Verfasst: 28.06.2008 23:52
von skipperfrank
leider kein vergleich weil ich die dichtungen zum ausbau zerschneide und leider sofort weg geworfen habe. ist allerdings eben vw do brazil. sub Saargummi Brazil.

Verfasst: 29.06.2008 00:57
von B.C.
Hi!

Die Dichtungen paßen eigendlich. Zum Teil aber wirklich in sehr schlechter Qualität und viel zu hart!
Ich würde die Dichtungen in die Waschmaschine legen.
Kein Spaß! 60° C und ORDENDLICH Weichspüler.
Laß´dich aber nicht von Deiner Frau/ Freundin erwischen....! :roll: Kenne das! :oops:
Dann mit Silikonöl einbauen.
Wenn es dann nicht "flutscht", das Seil in "Doppel-U" legen, und an den beiden Seiten beginnen, die Scheibe richtet sich dann aus.

Verfasst: 29.06.2008 08:12
von sandkastenheld
Ich habe Mike Sanders genommen und die Dichtungen übertrieben dick damit eingeschmiert, wie oben gesagt, mittig angesetzt, drei Freunde bestellt zum Drücken und Kabelziehen. Wir haben oben angefangen die Scheibe einzuziehen, du musst richtig schön Druck ausüben. Wenn du glaubst, es geht nichts mehr - geht immer noch was.

Aber so, wie es ausschaut, ist deine Dichtung zu dick; denn ich glaube nicht, dass es die erste Scheibe ist, die du einbaust.

Schick ne email an deinen Verkäufer und lass dir ne frische geben. So hab ich es auch gemacht. Meine war nämlich "zu groß" !


@B.C. Ich höre an allen Ecken dass Silikon oxidationsfördernd wirkt, deshalb habe ich auch Fett genommen. Ist da was dran ?

lg, Tom

Verfasst: 29.06.2008 08:41
von skipperfrank
Ich nehm glyzerin zur schmierung. das silikon agresssiv ist wäre mir neu. das mit doppel-u werd ich mal probieren.

Verfasst: 29.06.2008 11:32
von skipperfrank
VORSICHT BEIM GUMMI IN DER WASCHMASCHIENE.
Der Gummi längt sich dabei um einiges . Bestell mir jetzt einen anderen. Scheinbar ist meiner der geliefert wurde Mist.

Verfasst: 29.06.2008 14:51
von B.C.
@ sandkastenheld.: habe ich noch nicht gehört, das Silikonöl oxidationsfördernd sein soll. Du meinst, das der Lack angegriffen wird?
Könnte man ja mal ausprobieren. Habe noch eine alte Heckklappe liegen.
Werde das da mal testen.

@ skipperfrank: deine Dichtung hat sich in der Waschmaschine ausgedehnt!? Das habe ich noch nie erlebt. Eigendlich wird dem Gummi
nur Weichmacher zugefügt der bei einer ausgehärteten Dichtung verloren gegangen ist.