Hallo Martl,
in größeren Städten gibt es meist Firmen die sich mit Oldtimern und Klimaanlagen auskennen.
(mal in Anzeigen blättern oder in Clubs fragen - bei vielen Ami-Schlitten ja Standard)
Der alte Klimakompressor mag meist nicht die neuen Füllmittel, weil dann die Schmierung nicht passt.
Auch die alten Schläuche sind wohl nix für die neusten Kühlmittel - ebenso Dichtungen.
Ein Umrüstung auf aktuelle Kältemittel wird also entsprechend aufwendig.
Oft werden dann alte Füllmittel genutzt -
das Befüllen und Nachfüllen mit R12 ist allerdings seit 1995 in Deutschland offiziell verboten
(gibt es aber noch in anderen Ländern - teilweise im Supermarkt in der Autoabteilung) -
ein Umrüstpflicht bei bestehenden Anlagen mit R12 gibt es aber nicht!
https://www.adac.de/infotestrat/technik ... ltemittel/
Wenn noch alte Schläuche im Einsatz, wird das auch eher zum Abenteuer das System dicht zu bekommen.
Eine Klimaanlage ist nicht wartungsfrei - ca alle zwei Jahre sollte der Füllstand kontrolliert werden.
Viel Erfolg
(meine NOS Klimaanlage habe ich immer noch nicht eingebaut - aktuelle Klimaanlage auch für Afrika und Asien sind die ausstellbaren Dreiecksfenster oder die Zusatzlüfter vorne - sind leichter, verbrauchen weniger Motorleistung und brauchen weniger Wartung

Wenn die Fernreisen mit Bulli in ein paar Jahren mal irgendwann enden, kommt die echte Klima als Gimmick für Oldie-Treffen rein...)
http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de-airconditioner
