Hallo Gemeinde,
hat schon mal von Euch jemand ein Gummimetallager instand gesetzt? In meinem Fall hat sich die motorseitige Kopfplatte vom Gummipuffer gelöst, kann man die kleben? Mit Pattex, Spucke oder anderen Zaubermitteln?
Die Gummiteile scheinen ansonsten noch i. O. zu sein, keine Risse, nicht versprödet o,ä. . Neuteile sind zudem gerne mal qualitativ im unteren Bereich angesiedelt und dazu dann nicht wirklich preiswert wie ich finde...
Hat jemand ´nen Tip?
Vielen Dank und Grüße
Hubertus
Anbauteile- Gummimetallager
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6547
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Anbauteile- Gummimetallager
Hallo,
da kann mann nix kleben, da ist der eingegossene Metallanker durchgerostet bzw vor langer Zeit abgerissen und gerostet
Wenn Du Repro Neuteilen nicht vertraust (manchmal verständlich), suche mit Geduld nach NOS Teilen (New Old Stock - alte Neuteile sozusagen) bei ebay oder weltweit thesamba.com - oder versuchs bei Teilehändlern mit Gebrauchtteilen wie Ralf Kuschewitz (Link auf meiner Website)
Grüße,
da kann mann nix kleben, da ist der eingegossene Metallanker durchgerostet bzw vor langer Zeit abgerissen und gerostet
Wenn Du Repro Neuteilen nicht vertraust (manchmal verständlich), suche mit Geduld nach NOS Teilen (New Old Stock - alte Neuteile sozusagen) bei ebay oder weltweit thesamba.com - oder versuchs bei Teilehändlern mit Gebrauchtteilen wie Ralf Kuschewitz (Link auf meiner Website)
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
Re: Anbauteile- Gummimetallager
Hallo zusammen,
ich habe das Teil nochmal genauer unter die Lupe genommen und meine nun festgestellt zu haben, dass die Metallplatte eine innere Verbindung zum Gummilager gar nicht erst hatte...
Ich habe die Kontaktfläche zunächst gründlich gereinigt und dann mit einer Reißnadel versucht, zerstörungsfrei metallisches Innenleben zu sondieren... geschlossene Gummioberfläche, also weiche Schale und weicher Kern! Allerdings scheinen die Teile durch eine Art Vulkanisierung zusammen gekommen zu sein, da sich die unregelmäßige Oberfläche der Metallplatte auf das Gummiteil übertragen hat.
Gibt es vielleicht doch noch eine Reparaturlösung für das Ding? Ich vermute auch mal, dass eine Zugbelastung für das Lager gar nicht vorgesehen ist und somit eine allzu starke Klebwirkung nicht erforderlich ist?!
Jetzt habe ich gerade noch die Fa. Freudenberg und Schwab unter dem Begriff Schwingungtechnik gefunden, da gibt es Elastomerdämpfer-Rundlager für Druck und Schubbeanspruchung die meine "Untersuchung" bestätigen. Allerdings ist die Frage nach einem geeigneten Klebstoff dadurch nicht gelöst...
Trotzdem vielen Dank Rolf-Stephan, der Link zu Ralf Kuschewitz scheint allemal sehr interessant / sympathisch zu sein ... mir fehlen noch tausend Kleinigkeiten die er anscheinend alle haben wird- da werde ich auf jeden Fall mal anfragen!
Viele Grüße
Hubertus
ich habe das Teil nochmal genauer unter die Lupe genommen und meine nun festgestellt zu haben, dass die Metallplatte eine innere Verbindung zum Gummilager gar nicht erst hatte...
Ich habe die Kontaktfläche zunächst gründlich gereinigt und dann mit einer Reißnadel versucht, zerstörungsfrei metallisches Innenleben zu sondieren... geschlossene Gummioberfläche, also weiche Schale und weicher Kern! Allerdings scheinen die Teile durch eine Art Vulkanisierung zusammen gekommen zu sein, da sich die unregelmäßige Oberfläche der Metallplatte auf das Gummiteil übertragen hat.
Gibt es vielleicht doch noch eine Reparaturlösung für das Ding? Ich vermute auch mal, dass eine Zugbelastung für das Lager gar nicht vorgesehen ist und somit eine allzu starke Klebwirkung nicht erforderlich ist?!
Jetzt habe ich gerade noch die Fa. Freudenberg und Schwab unter dem Begriff Schwingungtechnik gefunden, da gibt es Elastomerdämpfer-Rundlager für Druck und Schubbeanspruchung die meine "Untersuchung" bestätigen. Allerdings ist die Frage nach einem geeigneten Klebstoff dadurch nicht gelöst...
Trotzdem vielen Dank Rolf-Stephan, der Link zu Ralf Kuschewitz scheint allemal sehr interessant / sympathisch zu sein ... mir fehlen noch tausend Kleinigkeiten die er anscheinend alle haben wird- da werde ich auf jeden Fall mal anfragen!
Viele Grüße
Hubertus
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7586
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Anbauteile- Gummimetallager
Hallo Hubertus,
die Frage nach einem geeigneten Kleber kann ich leider (auch) nicht beantworten und wollte mich deswegen auch erst gar nicht auf diesen Thread melden.
Wie Du richtig vermutet hast, ist das Gummi auf das Metall vulkanisiert worden, mit Kleben kann man da wohl keine adäquate feste Verbindung hinbekommen. Jedenfalls habe ich in den letzten 44 Jahren von "Schrauber-Bekanntschaften" noch nie positive Rückmeldung bekommen, von Kurzzeiterfolgen einmal abgesehen welche alsbald korrigiert wurden.
Das Ersatzteil 021 199 231 C gibt es ab etwa 6 € bis knappe 25 €, wobei VW Classic Parts die Spitzenstellung einnimmt. Ob das dann auch mit einer Spitzenqualität gleichzusetzen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Der "Aircooledshop" wirb sogar mit Erstausrüsterqulität, vwheritage mit "Meyle Germany".
Zur Belastung der Gummilager darf ich einmal den Engländer justkampers zitieren:
"When your exhaust starts knocking against your bodywork on start-up, you’ll know it’s time for new engine mounts."
die Frage nach einem geeigneten Kleber kann ich leider (auch) nicht beantworten und wollte mich deswegen auch erst gar nicht auf diesen Thread melden.
Wie Du richtig vermutet hast, ist das Gummi auf das Metall vulkanisiert worden, mit Kleben kann man da wohl keine adäquate feste Verbindung hinbekommen. Jedenfalls habe ich in den letzten 44 Jahren von "Schrauber-Bekanntschaften" noch nie positive Rückmeldung bekommen, von Kurzzeiterfolgen einmal abgesehen welche alsbald korrigiert wurden.

Das Ersatzteil 021 199 231 C gibt es ab etwa 6 € bis knappe 25 €, wobei VW Classic Parts die Spitzenstellung einnimmt. Ob das dann auch mit einer Spitzenqualität gleichzusetzen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Der "Aircooledshop" wirb sogar mit Erstausrüsterqulität, vwheritage mit "Meyle Germany".
Zur Belastung der Gummilager darf ich einmal den Engländer justkampers zitieren:
"When your exhaust starts knocking against your bodywork on start-up, you’ll know it’s time for new engine mounts."
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7265
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Anbauteile- Gummimetallager
Das ist aufvulkanisiert und diese Verbindung ist unterrostet und deshalb zerstört. Eine Reparatur, wenn du dir das wirklich antun willst, wäre m.E. am ehesten mit Scheibenkleber machbar, also z.B. Sikaflex auf die gründlich entrostete Stahlplatte und abgeraspelte Gummikomponente. Eine Kartusche Sikaflex dürfte dabei allerdings schon teurer sein als ein neues Lager und der Erfolg ist auch zweifelhaft. Das Lager wird auf Zug genauso beansprucht wie auf Druck, weil es ja ein Drehmoment aufnimmt. Wenn das eine Lager Druck erfährt, wird das andere auf Zug belastet, jeweils abzüglich der Druckspannung, die beide aufgrund des Motorgewichts sehen. Ich habe mal eines kaputtgemacht, als ich mit schwerem Hänger auf schwerem Boden in einer Erddeponie rumgewütet habe.kabul hat geschrieben:Gibt es vielleicht doch noch eine Reparaturlösung für das Ding? Ich vermute auch mal, dass eine Zugbelastung für das Lager gar nicht vorgesehen ist und somit eine allzu starke Klebwirkung nicht erforderlich ist?!
Re: Anbauteile- Gummimetallager
Ich bin restlos imprägniert und peinlich berührt ob der vielen fürsorglichen und bildenden Antworten... bestelle Neuteil und halte den Schnabel.... bis zur nächsten Fragestunde
Danke und weitermachen!

Danke und weitermachen!
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7265
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Anbauteile- Gummimetallager
Hier werden Sie geholfen!



Re: Anbauteile- Gummimetallager
Bei nem reifendienst fragen der nutzfahrzeugreifen vulkanisiert würde mir noch einfallen. Hab mir aber auch neue geholt.