Seite 1 von 2
Ventile einstellen
Verfasst: 12.07.2015 14:57
von HaraldT2
Hallo,
ich wollte die Ventile einstellen und festgestellt ich kann das Fühlerblatt am Auslaßventil Zylinder 1 nicht einschieben, da der Ventilschaft zu weit raussteht.
Gruß Harald
Re: Ventile einstellen
Verfasst: 12.07.2015 15:07
von Dani*8
Moin,
Da ist die Ventilführung kaputt, der Kopf muss demontiert werden.
Gruß aus Frankfurt
Daniel
Re: Ventile einstellen
Verfasst: 12.07.2015 15:27
von HaraldT2
Danke,
für die schnelle Antwort.
Laufleistung ca. 20.000 km.
Gruß Harald
Re: Ventile einstellen
Verfasst: 12.07.2015 22:58
von Norbert*848b
Hallo Harald,
meiner Meinung nach liegt ein Problem am Ventilsitz vor. Wenn die Ventilschäfte sich so weit heraus bewegt haben, hat der Ventilsitzring m.E. nach reichlich nachgegeben, sprich, ist weiter nach außen "gewandert". Dieses Phänomen ist auch bei Flugmotoren auf VW-Basis der Firma Limbach bekannt und verlangt nach dem Austausch des Kopfes. Vgl. bitte 13.4 "Aufstellungen der gültigen Technische Mitteilungen":
http://www.limflug.de/de/support/downloads.php
Re: Ventile einstellen
Verfasst: 13.07.2015 08:12
von Norbert*848b
... was mir noch einfiel: So etwas hatten wir doch neulich erst, wo die Ventilschäfte zu weit heraus kamen, allerdings beim Typ 4-Motor und dann nur die beiden Einlassventile. Da waren es definitiv die Ventilsitzringe die sich gesetzt hatten.
viewtopic.php?f=7&t=19446&hilit=Einschl ... 15#p195374
Re: Ventile einstellen
Verfasst: 13.07.2015 08:22
von Dani*8
Moin Norbert,
dies ist ein Typ4. Und Du hast natürlich Recht - wahrscheinlicher sind die Sitzringe. Hab gestern schon mit Harald telefoniert und ihm die schlechte Nachricht bestätigt
Doof das - nach 20.000 Kilometern.
Bei einer defekten Ventilführung passiert in Folge das Gleiche: Der "schlackernde" Ventilteller hämmert auf dem Sitzring rum und der begibt sich auch irgendwann auf Wanderschaft. Aber das hört der technisch sensible Bullifahrer normalerweise vorher, da fährt man noch ein paar tausend kilometer mit nagelndem Motor rum. War hier ja nicht der Fall, daher wirds ziemlich sicher "nur" ein Sitzring sein.
Gruß
Daniel
Re: Ventile einstellen
Verfasst: 13.07.2015 19:04
von Norbert*848b
Hallo Harald,
hab mir leider erst jetzt das angehängte Bild in der Vergrößerung angeschaut. Die Ventilschäfte wo die Einstellschrauben drauf hämmern sehen ja auch arg mitgenommen aus. Eigentlich sehr sehr untypisch für die von Dir angegebene Laufleistung. Wie schaut denn die dazugehörige Kerze aus. Irgendwie vermute ich ggf. sogar auch heftige thermische Probleme, verursacht wodurch auch immer. Anscheinend wurden die Ventilschäfte butterweich, so dass die Einstellschrauben derartige Spuren hinterlassen konnten.

Re: Ventile einstellen
Verfasst: 14.07.2015 17:23
von HaraldT2
Hallo, und nochmal Danke für die Info.
Ich habe mich entschlossen den Motor vom Erbauer instandsetzen zu lassen, und hoffe dann auch die Ursache zu erfahren, die ich auch berichten werde.
Weiter hoffe ich auch ein entgegenkommen bei der Reparatur.
Leider können wir nicht mit unserem Bus in den Urlaub fahren und für die Fahrt zum Jahrestreffen wir auch nichts werden.
Gruß Harald
Re: Ventile einstellen
Verfasst: 14.07.2015 22:24
von Dani*8
Hi,
Das ist schade.

Aber es spricht sehr für den Motorenbauer, dass er sich selbst drum kümmern will!
An der These, dass der Motor dauerhaft zu heiß gelaufen ist, kann was dran sein. Die Ventilhälse sehen tatsächlich arg übel aus für diese Laufleistung.
Gruß
Daniel
Re: Ventile einstellen
Verfasst: 15.07.2015 07:05
von HaraldT2
Hallo,
ich habe eben aus den Tacho gesehen und eine Laufleistung vo 13600 Km festgestellt.
Die Zündkerzen sahen nicht nach Überhitzung aus, alle leicht braun.
Die Öltemperatur gemessen am Ölsumpf war nie über 100°.
Gruß Harald