Seite 1 von 2

CJ wird heiss

Verfasst: 01.07.2008 13:46
von burger
Hi Flachmotor-Spezis,

habe das Gefühl der Motor wird zu heiss, den Gebläsekasten kann man nach kurzer Fahrt kaum anfassen, normalerweise darf der nur 'handwarm' werden.
Kann eine noch nicht richtig eingestellte Zündung und eine noch fehlende Motorraumdichtung solche Wirkung haben? Die Kühlung glaube ich funktioniert, fahre auch ohne Thermostat.
Danke für etwaiige Hinweise!

Verfasst: 01.07.2008 15:04
von lufti
Hallo,

ich bin kein Flachmotor-Spezi, hab aber paar Sachen gelesen:

- Die Motorraumdichtung ist sehr wichtig, weil sie die Hitze des Auspuffs weghält.
- Auch die Zündung kann für die Überhitzung verantwortlich sein, wenn sie auf "zu früh" steht.
- Das Gemisch darf nicht zu mager sein.

Viele Grüße!

Verfasst: 01.07.2008 16:00
von boggsermodoa
- Die Motorraumdichtung ist sehr wichtig, weil sie die Hitze des Auspuffs weghält.
Moin!

Und dann gibt's da noch ein Abschirmblech, das die Hitze des Auspufftopfes von der Dichtung weghält. Das sollte unbedingt vorhanden sein.

Gruß,

Clemens

Verfasst: 01.07.2008 17:53
von B.C.
Hallo,

sonst fällt mir noch ein: sitzt die Feder noch, die die Luftklappen des Gebläsekastens öffnet? Kannst ja mal das Gestänge betätigen (dort, wo normalerweise der Zug vom Thermostat verschraubt ist.

Grüsse

Verfasst: 01.07.2008 17:54
von westfaliafan
Normalerweise ist so eine Schaumstoffdichtung nicht sonderlich geeignet, die Strahlungshitze vom Auspufftopf abzuhalten.
Die erhitzte Luft erhält durch Schaumstoffdichtung aber wirkungsvoll Zutrittverweigerung in den Motorraum, da sie zur Kühlung nicht geeignet ist. Ist der Motorraum nach unten abgedichtet, muß sich das Lüfterrad gezwungenermaßen die Kühlluft aus den "Ohren" holen, die ist dann auch kalt.
Der erwärmte Gebläsekasten ist mit Sicherheit auf die fehlende Dichtung zurückzuführen, weniger auf eine falsche Einstellung.
@boggsermodoa: welches Blech meinst du, das an der Stoßstange?
ein anderes kenne ich jetzt nicht :oops:

Grüße, Andreas

PS: Die Schaumstoffdichtung ist wirklich wichtig!!!!!!

Verfasst: 01.07.2008 18:24
von B.C.
Über dem Auspufftopf sollte tatsächlich ein Abschirmblech (ist mit der Verblechung verschraubt) sitzen..... nicht nur diese nette Blende unter der Stoßstange....

Verfasst: 01.07.2008 18:32
von boggsermodoa
@boggsermodoa: welches Blech meinst du, das an der Stoßstange?
Über dem Auspufftopf sitzt ein Abschirmblech, das mit der Motorverblechung verschraubt ist. Es hat zwei Arme mit aufgeschweißten Muttern für die Schrauben, die das hintere, dreigeteilte Blech des Blechkragens um den Motor herum zusammenhalten. (Das mittlere davon taucht unter'm Lüfterrad durch.)
Dieses Abschirmblech sieht meist verheerend aus und wird deshalb manchmal aus - räusper - optischen Gründen weggelassen.

Gruß,

Clemens

/edit: Hey B.C.! Er hatte mich gefragt! :wink:

Verfasst: 01.07.2008 19:08
von B.C.
Hey Clemens, das hatte ich mitbekommen und mich bewußt NUR Deine Aussage bestätigt.... :wink:

Verfasst: 01.07.2008 19:24
von westfaliafan
Kann einer mal ein Foto einstellen,
meine Verblechung hält, auch ohne drei wetter taft (äh, Hitzeschutzblech)
und da ich das nicht versaubeutelt habe, könnte ich es wenigstens richten.
Nicht, weil meine Temperaturen zu hoch wären, nein, möchte dann doch die Dichtung etwas schützen.

Merci im Voraus, Andreas


Ach so, bei Kappmann und diversen Ausrüstern hab ich in der Kürtze nichts gefunden

Verfasst: 03.07.2008 08:35
von burger
Hier des Rätsels Lösung: Es hatte tatsächlich mit dem Abschirmblech zu tun und mit der Tatsache, daß ich nur das Gebläse angefasst habe.
Nach längerer Fahrt zu Hause angekommen, Gebläsekasten wie gewohnt handwarm. Alles in Ordnung bis dahin. Nur der Auspuff war so heiss, das der Gebläsekasten 10min später (und alles was da so in der Nähe ist) so heiss war das man ihn kaum anfassen konnte ohne das ich das Fzg. bewegt habe. Jeder zweite fährt ja auch ohne Abschirmblech, geht auch. Aber im Stand wird die Wärme ja nicht weggeblasen da merkt man es dann doch und das ziemlich deutlich.