Tank vom T2b in den T2a? Passt das?
Tank vom T2b in den T2a? Passt das?
Hi,
da man ja leider keine Tanks für den t2a bekommt, jedoch wenige(!!) Teilehändler meinen, der vom B passt, will ich mich hier im Forum vor Bestellung absichern.
Irgendwie muss dann aber wohl der Vorratsgeber auch vom B genommen werden.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Danke im Voraus fürs Feedback.
Rene
da man ja leider keine Tanks für den t2a bekommt, jedoch wenige(!!) Teilehändler meinen, der vom B passt, will ich mich hier im Forum vor Bestellung absichern.
Irgendwie muss dann aber wohl der Vorratsgeber auch vom B genommen werden.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Danke im Voraus fürs Feedback.
Rene
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7264
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Tank vom T2b in den T2a? Passt das?
Aus der Erinnerung und weil noch keiner geantwortet hat: Die äußeren Abmessungen, auch von Eingang und Abgang sind identisch. Der Geber ist ein anderer und ob er die gleichen elektrischen Werte hat, weiß ich nicht. Die Entlüftung ist anders, sollte aber umbaubar sein.
Ist der originale Tank denn wirklich nicht mehr zu retten?
Ist der originale Tank denn wirklich nicht mehr zu retten?
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7585
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Tank vom T2b in den T2a? Passt das?
Hallo Rene,
rein mechanisch würde das wohl passen rein von den Abmessungen her gesehen, aber der Tankgeber hat ganz andere Werte und die Anzeige basiert außerdem auch auf einem anderen Messprinzip. Die Tankentlüftung ist eine gänzlich andere und mit anderen Anschlussquerschnitten. Welche Notwendigkeit besteht dann überhaupt den Tank auszutauschen?
Gern kann ich im Einzelnen einzelne Details heraussuchen, andererseits sollte auch im Forum etwas darüber zu finden sein, denn zu Tankgebern und Tanks selber habe ich schon oft genug Antworten verfasst. Leider ist es Zeit die Matratze abzuhorchen, so dass es mir nicht möglich ist die entsprechenden Links herauszusuchen.
Wir hören voneinander wenn Du das möchtest und auch antwortest.
rein mechanisch würde das wohl passen rein von den Abmessungen her gesehen, aber der Tankgeber hat ganz andere Werte und die Anzeige basiert außerdem auch auf einem anderen Messprinzip. Die Tankentlüftung ist eine gänzlich andere und mit anderen Anschlussquerschnitten. Welche Notwendigkeit besteht dann überhaupt den Tank auszutauschen?
Gern kann ich im Einzelnen einzelne Details heraussuchen, andererseits sollte auch im Forum etwas darüber zu finden sein, denn zu Tankgebern und Tanks selber habe ich schon oft genug Antworten verfasst. Leider ist es Zeit die Matratze abzuhorchen, so dass es mir nicht möglich ist die entsprechenden Links herauszusuchen.
Wir hören voneinander wenn Du das möchtest und auch antwortest.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Tank vom T2b in den T2a? Passt das?
Hi,
Danke für die Antworten.
Ja es wäre nett wenn du die Sachen mal raussuchen würdest.
Das Problem ist, dass beim Spülen nie alles (Dreck) aus dem Tank zu bekommen ist. Also sollt man auch gleich ne Versieglung mit durchziehen. Allerdings überschreitet das dann die Kosten eines neuen Tanks. Austausch wäre dann billiger.
Leider habe ich keine Möglichkeit dieses Vorhaben selbst umzusetzen. ...ich muss es machen lassen...
Ich weiß nicht so recht ob man einer Spülung so richtig trauen kann. Denn da ich in zwei Wochen mit Bus, Kind und Kegel in den Urlaub Düsen möchte, bleibt auch nicht mehr viel Zeit zum experimentieren. Es muss gleich klappen und zuverlässig sein.
Oder belehrt mich eines Besseren!
)
Wie funktioniert im Detail eine Spülung und eine anschließende Versieglung? Was verwendet man am besten für Materialien zum versiegeln?
Lieben Gruß aus Caputh
Rene
Danke für die Antworten.
Ja es wäre nett wenn du die Sachen mal raussuchen würdest.
Das Problem ist, dass beim Spülen nie alles (Dreck) aus dem Tank zu bekommen ist. Also sollt man auch gleich ne Versieglung mit durchziehen. Allerdings überschreitet das dann die Kosten eines neuen Tanks. Austausch wäre dann billiger.
Leider habe ich keine Möglichkeit dieses Vorhaben selbst umzusetzen. ...ich muss es machen lassen...

Ich weiß nicht so recht ob man einer Spülung so richtig trauen kann. Denn da ich in zwei Wochen mit Bus, Kind und Kegel in den Urlaub Düsen möchte, bleibt auch nicht mehr viel Zeit zum experimentieren. Es muss gleich klappen und zuverlässig sein.
Oder belehrt mich eines Besseren!

Wie funktioniert im Detail eine Spülung und eine anschließende Versieglung? Was verwendet man am besten für Materialien zum versiegeln?
Lieben Gruß aus Caputh
Rene
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6546
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Tank vom T2b in den T2a? Passt das?
Hallo Rene,
http://www.hoeseler-por15.de/Shop/catal ... cts_id=158
Ich hab das vor 3 Jahren bei meinem Karmann machen müssen, weil ein kleines Loch sich gebildet hatte
(Löchlein hatte ich kurz schweißen lassen und dann die Tankversiegelung selbst gemacht - seither Ruhe)
Der T2a hat meines Wissens wie der Käfer&Co den schraubbaren Tankanschluß unten plus ein Metallsieb (Benzinfilter) -
das muss vor der Versiegelung raus, Verschraubung gängig gemacht werden und das Sieb meist ersetzt werden.
Allerdings muss beim T2 vorher der Motor raus um an den Tank zu kommen
Grüße,
Ein Produkt findest Du hier (gibt natürlich noch andere, damit habe ich aber keine Erfahrungen) - auch mit Anleitung:westy hat geschrieben:Wie funktioniert im Detail eine Spülung und eine anschließende Versieglung?
http://www.hoeseler-por15.de/Shop/catal ... cts_id=158
Ich hab das vor 3 Jahren bei meinem Karmann machen müssen, weil ein kleines Loch sich gebildet hatte
(Löchlein hatte ich kurz schweißen lassen und dann die Tankversiegelung selbst gemacht - seither Ruhe)
Der T2a hat meines Wissens wie der Käfer&Co den schraubbaren Tankanschluß unten plus ein Metallsieb (Benzinfilter) -
das muss vor der Versiegelung raus, Verschraubung gängig gemacht werden und das Sieb meist ersetzt werden.
Allerdings muss beim T2 vorher der Motor raus um an den Tank zu kommen

Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7585
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Tank vom T2b in den T2a? Passt das?
Hallo Rene,
anbei der in Aussicht gestellte Thread, das Thema hat's also schon einmal gegeben:
viewtopic.php?f=7&t=18043&p=181952&hili ... ge#p181952
Sollten noch irgendwelche Fragen aufkommen, dann bitte melden.
Bezüglich der Tankreinigung solltest Du einmal hier im Forum mit genau diesem Begriff suchen.
Von Bekannten habe ich mir berichten lassen, dass sie schon allein mit Zitronensäure ("Heitmann Citronen-Säure" in Pulverform aus dem Supermarkt, Drogerieabteilung) und heißem Wasser gute Ergebnisse erzielen konnten. Gutes Spülen danach ist auch immens wichtig und anschließende Tankversiegelung obligatorisch. Das Korrosionsschutzdepot hat wohl auch das "rundum Glücklichkeits-Paket" für eine erfolgreiche Sanierung parat. Musst mal auf deren Seiten stöbern:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/me ... stanks.pdf
Ob neuen Tank anpassen mit allem was dazu gehört, oder den alten instand setzen, wäre für beide Varianten allemal schon eine recht sportliche Leistung.
Nur mal so eine Idee:
Vielleicht ergibt sich die Option, das Tanksieb am Abgang auszubauen und nur wieder das Röhrchen (mittels neuer Dichtung) draufzusetzen. Dann aber ein großzügiges Feinfilter zwischen Tank Benzinpumpe setzen
anbei der in Aussicht gestellte Thread, das Thema hat's also schon einmal gegeben:
viewtopic.php?f=7&t=18043&p=181952&hili ... ge#p181952
Sollten noch irgendwelche Fragen aufkommen, dann bitte melden.
Bezüglich der Tankreinigung solltest Du einmal hier im Forum mit genau diesem Begriff suchen.
Von Bekannten habe ich mir berichten lassen, dass sie schon allein mit Zitronensäure ("Heitmann Citronen-Säure" in Pulverform aus dem Supermarkt, Drogerieabteilung) und heißem Wasser gute Ergebnisse erzielen konnten. Gutes Spülen danach ist auch immens wichtig und anschließende Tankversiegelung obligatorisch. Das Korrosionsschutzdepot hat wohl auch das "rundum Glücklichkeits-Paket" für eine erfolgreiche Sanierung parat. Musst mal auf deren Seiten stöbern:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/me ... stanks.pdf
Da ist die Zeit allerdings schon mächtig knapp geworden.westy hat geschrieben:Leider habe ich keine Möglichkeit dieses Vorhaben selbst umzusetzen. ...ich muss es machen lassen...

Ob neuen Tank anpassen mit allem was dazu gehört, oder den alten instand setzen, wäre für beide Varianten allemal schon eine recht sportliche Leistung.

Nur mal so eine Idee:
Vielleicht ergibt sich die Option, das Tanksieb am Abgang auszubauen und nur wieder das Röhrchen (mittels neuer Dichtung) draufzusetzen. Dann aber ein großzügiges Feinfilter zwischen Tank Benzinpumpe setzen

Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Tank vom T2b in den T2a? Passt das?
Ich habe das auch versucht. Laut Hersteller sollte der T2b Tank in den T2a passen. Den entsprechenden Tankgeber habe ich auch gekauft. Weil sich die Karosseriearbeiten verzögert haben, lag der Tank schön verpackt 13 Monate im Keller. Die böse Überraschung kam bei Einbau. Der Tank hat in der Tiefe und vom Abfluss nicht gepasst. Habe mich dann für die Sanierung des alten Tanks entschieden.
Den T2b Tank+Tankgeber hat der Verkäufer leider nicht zurückgenommen. Ich habe danach keine Experimente mehr gemacht und nur das reingebaut was reingehört.
Viel Erfolg
Den T2b Tank+Tankgeber hat der Verkäufer leider nicht zurückgenommen. Ich habe danach keine Experimente mehr gemacht und nur das reingebaut was reingehört.
Viel Erfolg
Re: Tank vom T2b in den T2a? Passt das?
Danke für die Infos.
Ich werde auch eher eine Sanierung in Betracht ziehen als den Tank vom b reinzustopfen.
Gruß
Ich werde auch eher eine Sanierung in Betracht ziehen als den Tank vom b reinzustopfen.
Gruß
Re: Tank vom T2b in den T2a? Passt das?
Moin. Ein Hinweis hierzu. Ich habe letztes jahr mit nem hersteller für tankversiegelungen telefoniert. Vorher hatte ich den tank mit citrononsäure von rossmann sauber gemacht. Das funktioniert übrigens erstklassig und ist sehr billig da.
Er sagte auf jeden fall sehr oft spülen und dann ein komplettes reinigungs und Versiegelungs set verwenden. Also nicht nur die farbe und diese passivierung. Wenn die Oberfläche nicht zu dem lack passt könnte es zu einer unzureichenden adhäsion kommen. Sprich, der lack haftet nicht. Und wie gut man das dann beheben kann, kann sich jeder selbst ausmalen. Allet fertig, filter dicht, blick in den Tank, son bart.
Kann man ja eigentlich gut nachvollziehen. Man würde den wagen ja auch nicht von außen mit der citrononsäure säubern und dann direkt grundieren und lack druff.
Ansonsten überlegen ob man den tank auf nen betonmischer oder so schnallt, gibt sonst lange arme. Und n endoskop könnte helfen. Nach sehr viel rumschwenken hatte ich immer noch ein zwei stellen wo kein lack hinkam.
Grüße,
Matze
Er sagte auf jeden fall sehr oft spülen und dann ein komplettes reinigungs und Versiegelungs set verwenden. Also nicht nur die farbe und diese passivierung. Wenn die Oberfläche nicht zu dem lack passt könnte es zu einer unzureichenden adhäsion kommen. Sprich, der lack haftet nicht. Und wie gut man das dann beheben kann, kann sich jeder selbst ausmalen. Allet fertig, filter dicht, blick in den Tank, son bart.
Kann man ja eigentlich gut nachvollziehen. Man würde den wagen ja auch nicht von außen mit der citrononsäure säubern und dann direkt grundieren und lack druff.
Ansonsten überlegen ob man den tank auf nen betonmischer oder so schnallt, gibt sonst lange arme. Und n endoskop könnte helfen. Nach sehr viel rumschwenken hatte ich immer noch ein zwei stellen wo kein lack hinkam.
Grüße,
Matze
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5012
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Tank vom T2b in den T2a? Passt das?
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680