Seite 1 von 1

Verteiler und Zündspule Typ1 1600

Verfasst: 22.07.2015 12:34
von panel70
Hallo zusammen,
habe mal zwei Fragen an die Experten:
Kuriosität Verteiler: Habe einen T2a original mit B-Motor, allerdings wurde der noch vom Vorbesitzer getauscht und hat nun keine Nummer drauf. Er hat Doppelkanal, 34er Vergaser und ne Drehstromlima – sollte also so in Richtung AD Motor gehen. Allerdings ist noch der Verteiler vom B-Motor drauf (113 905 205 T). Der regelt ja ab OT zu 31-36° aus. Der für den AD-Motor (113 905 205 AJ oder AL) regelt ab 7,5° vor OT auf 9-12° aus.
Auch liegt der ZZP von Zylinder 1 gegenüber der Kerbe im Verteiler, also eigentlich auf Z3? Ventilstellung passt aber zur Position des Verteilerfingers. :confused:
Wenn beim B-Verteiler der dritte Zylinder zurück versetzt ist vom ZZP, stimmt bei mir ja dann Z1 nicht?? Der Motor läuft, hat auch ansatzweise Drehmoment im Keller, aber komplett richtig will er nicht.
Fazit: Sollte ich mir einen Verteiler oben genannter Nummer 113 905 205 AJ suchen, andere Nummer oder macht das nicht viel aus? (Jetzt beim Schreiben denke ich mir, der B-Verteiler könnte aber doch einiges erklären)

Kuriosität Zündspule:
Manchmal, wenn ich mutigerweise Vollgas gebe, steigt nach Anzeige die Drehzahl sprunghaft an und hält den Wert. Der Motor kommt dann (langsam) mit der Drehzahl nach und die Anzeige fällt langsam auf den wohl passenden Wert. Zündspule ist Standard, also keine Hochleistungsspule. Im (oben beschriebenen) Verteiler arbeitet eine kontaktlose Ignitor-Zündung.
Kann es mir nicht erklären, da Drehzahl nach Gaspedal – Zündfunke nach Verteiler – Zündfunke aus Zündspule und damit Drehzahlsignal für Anzeige prinzipiell zusammen gehören. :!: :?:
Fazit: Ist meine Zündspule irgendwie geartet kaputt, so dass ich eine neue brauche? (Widerstandsmesswerte hab ich grad nicht im Kopf, waren aber i.O.)

Wäre schön, wenn jemand Licht ins Dunkel bringen könnte.

Re: Verteiler und Zündspule Typ1 1600

Verfasst: 22.07.2015 12:51
von boggsermodoa
panel70 hat geschrieben:Er hat Doppelkanal, 34er Vergaser und ne Drehstromlima
Was hat er für 'ne Kühlung ("Hundehütte" y/n)? Falls es noch die vom B-Motor ist, wäre der B-Verteiler vielleicht garnicht doof.
panel70 hat geschrieben:Auch liegt der ZZP von Zylinder 1 gegenüber der Kerbe im Verteiler, also eigentlich auf Z3? Ventilstellung passt aber zur Position des Verteilerfingers.
Miß die Zündzeitpunkte von Zyl.1 und 3 (geht sowohl mit Strobo als auch mit Prüflämpchen). Wenn du den späteren ZZP auf Zylinder 1 hast, zünden alle anderen zu früh.
panel70 hat geschrieben:Kuriosität Zündspule:
Da muß ich passen! Es geht nur die Anzeige hoch, nicht etwa die Motordrehzahl, weil die Kupplung rutscht?

Re: Verteiler und Zündspule Typ1 1600

Verfasst: 22.07.2015 14:24
von Tanjas&Thomas_T2b
panel70 hat geschrieben:Manchmal, wenn ich mutigerweise Vollgas gebe, steigt nach Anzeige die Drehzahl sprunghaft an und hält den Wert. Der Motor kommt dann (langsam) mit der Drehzahl nach und die Anzeige fällt langsam auf den wohl passenden Wert. Zündspule ist Standard, also keine Hochleistungsspule. Im (oben beschriebenen) Verteiler arbeitet eine kontaktlose Ignitor-Zündung.
Das Problem liegt irgendwie an der Ignitor Zündung. Ich habe das mal bei einem der Drehzahlmesser gehabt die ich verkauft hatte.
Da war das Problem, dass zeitweise der Drehzahlmesser Murks anzeigte. Derjenige hatte auch eine Ignitor verbaut.
Aus elektrotechnischer Sicht bin ich an der Stelle quasi ratlos geblieben.

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... kZ1aXBkaqw

Ich hatte diverse Signalaufbereitungsversuche gestartet, aber irgendwie haben die alle nicht gegriffen.

Viele Grüße,
Thomas

Re: Verteiler und Zündspule Typ1 1600

Verfasst: 22.07.2015 20:47
von panel70
Nabend,
boggsermodoa hat geschrieben:Was hat er für 'ne Kühlung ("Hundehütte" y/n)?
Es ist ein 30PS-Gebläsekasten mit Hundehütte verbaut. Zusätzlich ein externer Ölfilter.
Zündlicht muss ich mir mal noch organisieren. Aber ich denke mit dem Versatz des 3. Zylinders im Verteiler sollte ich mir dann wohl mal einen anderen Verteiler besorgen.

Das mit dem DZM erschließt sich mir trotzdem nicht :)
Der DZM bekommt sein Signal doch durch das zusammenbrechende Magnetfeld in der Spule oder? Und das ist doch fest vom Verteiler und damit mechanisch mit der Motordrehzahl verbunden. - Naja, das ist nicht so tragisch.

Re: Verteiler und Zündspule Typ1 1600

Verfasst: 22.07.2015 21:05
von boggsermodoa
panel70 hat geschrieben:30PS-Gebläsekasten mit Hundehütte
Gibt's nicht!
Zubehörfoppel?

Re: Verteiler und Zündspule Typ1 1600

Verfasst: 22.07.2015 22:09
von panel70
So, wie ich es ertasten konnte, hat es sich sehr zubehörlich angefühlt - inklusive loser Schaumstoffdichtung :?