Motorproblem AS und anderes meckern...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
busfahrer99
T2-Kenner
Beiträge: 15
Registriert: 01.08.2015 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Motorproblem AS und anderes meckern...

Beitrag von busfahrer99 »

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier, Tom, männlich, ösi und heute vom Urlaub "heimgehumpelt".
irgendwie war generell der hund drin, schlechtes wetter, viel regen, und das eine oder andere scharmützel mit meinem bus.

aber von vorne.
mein restaurierter T2b, westfalia, EZ Ende 1978, mit AS Motor und Solex Doppelvergaseranlage ist jetzt seit 2 jahren fertig soweit und wird
nur im sommer gefahren. eigentlich nur bei schönwetter. diesesmal aber haben wir ein hotel im süden gebucht.
da man da nicht so flexibel ist waren wir vom wetter irgendwo abhängig.
der bus stand 2 tage bei starken regen am parkplatz. beim wieder wegfahren leider einen riesen see am boden vorne entdeckt.
hab auch gleich den übeltäter gefunden, es ist die frontscheibe. links unten (habe ich wohl beim scheibeneinbau nicht exakt die mitte erwischt) ist eine kleine öffnung zu sehen und da kams auch rein... wasser ist schön rein, hinten runter und bei der lenksäule runtergeronnen.
blinkerrelais dürfte es wohl überstanden haben. beim heimfahren hats unterm fahren sporadisch geklackert, hörte dann aber irgendwann auf.
bis ca. 60 km vorm ankommen gabs dann den klack klack klack und blink im hyperschnellen dauerakt.
relaus wohl hin. der sicherheitsschalter von der BA6 zusatzheizung hat es ohne probleme überstanden.
was jetzt aber nicht das hauptproblem sein soll.
auf der autobahn hatte ich dann auf einmal beim motor aussetzer. so als ob er irgendwie nur auf drei beinen läuft. bergauf kaum leistung.
als ich bei der nächsten ausfahrt rauswollte, war auf einmal wieder alles normal.
gut leistung, 100km ohne probleme gefahren.
70 km vor der heimat allerdings wieder das selbe.rausgefahren, zündkabel usw. gecheckt. und gesehen dass ich nach 20 minuten standzeit auch einige tropfen ölverlust habe... bin ich normalerweise nicht gewohnt, der junge ist normalerweise wirklich trocken.
bin dann noch auf drei beinen heimgehumpelt. die 3 mädels im auto mit der quänglerei gaben mir noch den rest... ;)
vielleicht noch interessant: habe die 123 ignition drin, fahre das ganze seit fertigstellung und ca. 8000 km ohne probleme und mucken...(bis jetzt...)
werde das ganze morgen oder montag angehen, vielleicht könnt ihr mir vorab schonmal tips geben wo ich ansetzten kann.
(zusammenhang wassereintritt?, aber der ölverlust?)
problem ist, nächstes WE soll ich wieder nach kroatien...
vielen dank, lg
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Motorproblem AS und anderes meckern...

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo busfahrer99,
busfahrer99 hat geschrieben:wassereintritt?,

Ja, entweder Scheibe mit neuem Gummi und diesmal zentriert einsetzen oder mit diesem Mittel versuchen nachzubessern:
http://www.amazon.de/Teroson-Elastic-Ka ... JJ1NHHK3XH
busfahrer99 hat geschrieben:ölverlust?)
Das ist schon etwas schwieriger, da sind wir leider auf Deine Beobachtung angewiesen. :?
Der Möglichkeiten gibt es viele. An der Trennfuge zum Getriebe spricht es eher für einen defekten Motorsimmerring (solange es sich tatsächlich um Motoröl handelt, könnte ja auch vom Getriebe stammen). Rechte Motorseite Undichtigkeiten an den Dichtungen der Stösselschutzrohre, bei der linken Seite ebenso, bloß da kommt dann noch der Ölkühler mit seinen Dichtungen dazu. Bei den letzten beiden Fällen könnten es aber auch die Zylinderfüße sein. Bei herabtropfendem Öl auf der Rückseite würde dann die Ölpumpe (Dichtung Ölpumpendeckel) in Frage kommen. In der Mitte hätten wir dann den Ölsiebdeckel mit den dazugehörigen Dichtungen nebst der Ölablassschraube. Nicht foppen lassen, wenn Ölverlust vom Motorsimmering kommt, hängen die Tropfen gern am Ölsiebdeckel, weil sie vom Fahrtwind dort hingetrieben werden. Letztlich wäre auch interessant, um welche Mengen es sich handelt.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
busfahrer99
T2-Kenner
Beiträge: 15
Registriert: 01.08.2015 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorproblem AS und anderes meckern...

Beitrag von busfahrer99 »

hallo,

die wogen haben sich geglättet, meine bandscheiben erlauben mir wieder halbwegs das schrauben und das rätsel hat sich auch so gut wie gelöst...
tut mir nochmal leid für den unter emotionen geschrieben thread. aber da war ich wirklich mal kurz "verzweifelt".

eigentlich wäre es wohl besser nicht zu schreiben was passiert ist, aber vielleicht interessierts ja den einen oder anderen.
die elektrische geschichte hat sich bald erledigt gehabt, trocknung war hier die lösung.

vorm urlaub hab ich nochmal öl nachgeschaut und einen halben liter nachgefüllt.
und habe aus welchen gründen auch immer vergessen den deckel wieder draufzuschrauben.... :oops:

jetzt hats natürlich ganz schön rausgesaut und die beiden luftfilter der vergaser waren total zu vom öl.
hab zuerst noch zündung kontrolliert, kompression gemessen, zündkerzen gecheckt.
und dann einfach mal die filter entfernt.
leistung passt also wieder.
nach dem abdampfen auch noch den ölverlust gesehen, rinnt bei den stösselrohren daher.
werd ich wohl tauschen müssen.
was würdet ihr empfehlen? die teleskopdinger? muss der motor bei den originalen raus oder gehts auch im eingebauten zustand?
beim typ 4 ist es ja kein problem...
danke, lg
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Motorproblem AS und anderes meckern...

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo busfahrer99,
ich habe diese Teleskopdinger hier verbaut:
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... tnr=11120a
busfahrer99 hat geschrieben:... muss der motor bei den originalen raus ...
Ja, Bleche abnehmen, Zylinderköpe auch, dann Stößelschutzrohre mit neuen Dichtungen einfädeln und alles schön wieder zusammenbauen. :wink:
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
busfahrer99
T2-Kenner
Beiträge: 15
Registriert: 01.08.2015 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motorproblem AS und anderes meckern...

Beitrag von busfahrer99 »

Hallo,

vielen dank schon mal für deine hilfe.
ich habe die alu teleskoprohre mit Feder verbaut.
erstmal die rechte seite. ggf. werde ich in absehbarer zeit auch die 2 seite machen.
Ventildeckel runter, klavier runter, stössel raus und geht dahin.
sie gehen zwar ziemlich knapp rein, aber hat dann schon super funktioniert.
ventile hab ich mit 0,15 eingestellt, denke das müsste passen.
die grössere mission war jetzt noch filtereinsätze für die 40er solex kadron vergaser zu finden.
ein lieferant für käferteile in deutschland hatte gsd noch 3 lagernd.
die scheibe habe ich mittlerweile auch abgedichtet.
hatte sie zwar draussen und nochmal neu eingesetzt, aber wieder nicht ganz dicht bekommen.

ich danke für deine hilfe!

lg
Antworten