Bereifung und Felgen Standart
Verfasst: 03.08.2015 23:15
Hallo Gemeinde,
der Motor ist nun fast fertig, aber eben nur fast und so kreisen meine Gedanken schon mal ausserhalb des dunklen Motoraumes:
Wie kriege ich in Zukunft die geballte Kraft auf den Asphalt?
Ich weiss, dass es hier 10tsd Berichte über dieses zumeist exotisch diskutierte Thema gibt, dennoch ist es für mich neu und aufgrund der USA Herkunft meines Busses bin ich mir nicht sicher, was ich TÜV- tauglich bestellen soll.
Ich will den Bulli ganzjährig bewegen können, wobei ich Regen, Eis und wor allem Salz vermeiden werde, das ist schon klar!
- Felge Stahl 5J14 ist wohl original und Standartausführung... möchte ich behalten und einfach nur etwas mit Felgensilber pimpen.
- Reifen sind 195/70R14 91S M+S (91S sagt mir nix) vorne wie hinten. Hier wäre ich im Rahmen der Zulässigkeit über einen leicht erhöhten Umfang nicht traurig. (Motor ist auf Drehmoment ausgelegt und hängt am CM Getriebe)
In meinen Unterlagen finde ich keine zugelassenen Bereifungsgrößen bzw. Arten. Den deutschen KFZ Schein gibt es für mich erst nach der Vollabnahme und die ist in den ollen Schlappen nicht zu machen....
Was könnt Ihr mir empfehlen, was ist werksmäßig / mit ABE erlaubt?
Grüße
Hubertus
der Motor ist nun fast fertig, aber eben nur fast und so kreisen meine Gedanken schon mal ausserhalb des dunklen Motoraumes:
Wie kriege ich in Zukunft die geballte Kraft auf den Asphalt?
Ich weiss, dass es hier 10tsd Berichte über dieses zumeist exotisch diskutierte Thema gibt, dennoch ist es für mich neu und aufgrund der USA Herkunft meines Busses bin ich mir nicht sicher, was ich TÜV- tauglich bestellen soll.
Ich will den Bulli ganzjährig bewegen können, wobei ich Regen, Eis und wor allem Salz vermeiden werde, das ist schon klar!
- Felge Stahl 5J14 ist wohl original und Standartausführung... möchte ich behalten und einfach nur etwas mit Felgensilber pimpen.
- Reifen sind 195/70R14 91S M+S (91S sagt mir nix) vorne wie hinten. Hier wäre ich im Rahmen der Zulässigkeit über einen leicht erhöhten Umfang nicht traurig. (Motor ist auf Drehmoment ausgelegt und hängt am CM Getriebe)
In meinen Unterlagen finde ich keine zugelassenen Bereifungsgrößen bzw. Arten. Den deutschen KFZ Schein gibt es für mich erst nach der Vollabnahme und die ist in den ollen Schlappen nicht zu machen....
Was könnt Ihr mir empfehlen, was ist werksmäßig / mit ABE erlaubt?
Grüße
Hubertus