Probleme mit Riechert Weber 40 IDF
Verfasst: 10.08.2015 13:55
Hallo Zusammen,
ich benötige mal Eure Hilfe:
Habe mir wegen ständiger Probleme mit meiner 32´er Solex Zweivergaseranlage für meinen 1/73´er 1,7 l Automatik (Typ 4) eine Weber Doppelvergaseranlage von Riechert zugelegt. Diese habe ich als Plug-and-Play Lösung bestellt, also bedüst und auf ´nem 1,7 l Probe gelaufen und eingestellt. Habe das Teil gestern eingebaut und siehe da: kein Standgas und knallen beim Gas geben im unteren Drehzahlbereich.
Da ich ungerne an der Einstellung eigenmächtig rumdrehen möchte und - momentan jedenfalls - über keinen Synchrontester verfüge, meine Frage an die Spezialisten. Ich habe an den Einstellungen von Riechert nichts verändert und ich nehme an, dass Riechert mir keinen Mist geliefert hat (hat schließlich 5 Monate gedauert, bis ich das Ding in den Händen hielt
). Kann es sein, dass ich bei dieser Vergaseranlage am Zündzeitpunkt etwas anders einstellen muss? Wenn der Motor kein Standgas hält, dann kommen doch prinzipiell nur zwei Möglichkeiten in Betracht: Leerlaufanschlagschraube oder Leerlaufgemischschraube, oder? Bei letzterer sollte ich wahrscheinlich einen Synchrontester zur Hand nehmen, oder was meint Ihr? Wenn ja, habt Ihr Empfehlungen?
Dann noch etwas: was mache ich mit der Kurbelgehäuseentlüftung? bei der alten Solexanlage war die mit dem Luftfilter verbunden. Was gilt bei der neuen Anlage dabei zu beachten?
Danke für Eure Tipps und Hilfe schon mal im Voraus.
LG
Roland
ich benötige mal Eure Hilfe:
Habe mir wegen ständiger Probleme mit meiner 32´er Solex Zweivergaseranlage für meinen 1/73´er 1,7 l Automatik (Typ 4) eine Weber Doppelvergaseranlage von Riechert zugelegt. Diese habe ich als Plug-and-Play Lösung bestellt, also bedüst und auf ´nem 1,7 l Probe gelaufen und eingestellt. Habe das Teil gestern eingebaut und siehe da: kein Standgas und knallen beim Gas geben im unteren Drehzahlbereich.
Da ich ungerne an der Einstellung eigenmächtig rumdrehen möchte und - momentan jedenfalls - über keinen Synchrontester verfüge, meine Frage an die Spezialisten. Ich habe an den Einstellungen von Riechert nichts verändert und ich nehme an, dass Riechert mir keinen Mist geliefert hat (hat schließlich 5 Monate gedauert, bis ich das Ding in den Händen hielt

Dann noch etwas: was mache ich mit der Kurbelgehäuseentlüftung? bei der alten Solexanlage war die mit dem Luftfilter verbunden. Was gilt bei der neuen Anlage dabei zu beachten?
Danke für Eure Tipps und Hilfe schon mal im Voraus.
LG
Roland