Vergaser 34 pict 3 undicht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Toffi
T2-Süchtiger
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2008 20:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Vergaser 34 pict 3 undicht

Beitrag von Toffi »

Als ich vor zwei Jahren von unserer letzten Bullireise zurückkam roch der Wagen nach dem Abstellen stark nach Benzin. Wie das so ist habe ich die Sache aufgeschoben und da der Wagen jetzt mal wieder auf die Straße soll, ist es plötzlich akut.
Folgende Situation: Vergaser 34 pict 3 auf 1600 AS
Wenn der Wagen gestartet wird und der Motor läuft riecht es nicht auch wenn man die Nase tief in den Motorraum steckt. Erst wenn man den Motor ausstellt riecht innerhalb kurzer Zeit die ganze Garage nach Benzin. Der Vergaser ist feucht-nass aber es scheint nicht zu tropfen.
Am liebsten würde ich der Sache vor Ort auf den Grund gehen, da es mir nicht behagt so nach Leverkusen zu gondeln...
Wo würdet Ihr ansetzen. Bitte einigermaßen einfach erklärt. :roll:

Grüße aus Bonn

Chris
--
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Vergaser 34 pict 3 undicht

Beitrag von Polle »

Schau doch einfach mal nach der Dichtung und dem Schwimmernadelventil.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Vergaser 34 pict 3 undicht

Beitrag von ulme*326 »

:gut:
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Toffi
T2-Süchtiger
Beiträge: 449
Registriert: 23.03.2008 20:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser 34 pict 3 undicht

Beitrag von Toffi »

Hallo ihr beiden,
danke für die Antworten. Das hatte ich schon mehrfach gelesen. Da man aber im Zuge dessen so viele komplexe Sachen über den Vergaser liest, habe ich mich noch nicht drangetraut.
Die Dichtung ist ja sicher die große zwischen Ober- und Unterteil (Nr6 im link).
Das Nadelventil ist Nr 5. Wie kann ich erkennnen ob etwas mit dem Nadelventil nicht stimmt, bzw was kann nicht stimmen?
Weiterhin sollte der Schwimmer bestimmt kontrolliert werden? Was könnte hier nicht stimmen, bzw woran erkennt man es.
Kann ich diese Sachen angehen ohne Gefahr zu laufen den Vergaser komplett zu verstellen?
Gibt es empfehlenswerte Dichtsätze und Austauschteile?
--
74er T2 Westfalia Malaga
1600 AS
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Vergaser 34 pict 3 undicht

Beitrag von ulme*326 »

es gibt schadhafte Schwimmernadelventile denen man es nicht ansieht.
Der Extremfall eines Schadens ist eine herausgefallene Kugel in der Tastspitze. Aber auch bei äusserlich unversehrtem SNV kann es mal - hier in offen-Position -klemmen und ein Überlaufen verursachen. Also auf Verdacht austauschen ist die beste Lösung - natürlich nicht wenn es wie in einem anderen thread hier beschrieben erst vor kurzem erneuert wurde (und nicht nur durchgeblasen oder so). Ich kaufe immer bei www.busok.de oder www.wagenteile.de oder google -Suche nach SOLEX-Vergaser-Ersatzteile. Dichtung erst am Ende der hoffentlich erfolgreichen Tests erneuern. Ja der Schwimmer kann im Schwimmkörper einen Riss haben - somit nicht mehr aufschwimmen - logisch. Aber eher selten aber kann sein.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: AW: Vergaser 34 pict 3 undicht

Beitrag von Polle »

Da kannste nix falsch machen.
Fummel den Vergaser raus. Denn machst die große Kappe mit den 5 Schrauben ab. Pass dabei auf, daß das Fähnchen mit den Nummern und Zahlen nicht verloren geht. Dann nimmst du den Deckel ab. Nach MacMurphy reißt jetzt die Dichtung. Das SNV sitzt im Deckel. Die große Schraube mit Stift drin. Nimm die raus und puste sie durch. Wenn Sie sauber ist nimmst sie in den Mund und pustet. Dabei drückst du den Stift rein. Da sollte keine Luft durchgehen. Der Stift sollte auch frei laufen und nicht hakeln.
Oder du sparst dir die Arbeit und tauscht gleich aus. Achte darauf, daß die alte Unterlegscheibe unterm SNV die gleiche Dicke hat, wie deine neue.
Dichtungen und SNV bekommst du bei den üblichen Verdächtigen. Schau zB mal bei BusOK. Die gibt's da, glaube ich, in einem Satz.
Schwimmer kannste leicht kontrollieren. Schwimmt er, ist er ok. Haste einen aus weißen Plaste drin, schmeiß ihr raus und ersetze ihn durch einen originalen. Die Weißen sind nicht benzinfest.
Bei diesen Arbeiten kannste nix verstellen. Lass die Finger von den beiden Schrauben auf der linken Seite. Auf der Seite mit dem Hebelwerk für die Beschläunigerpumpe kannst du die Schrauben auch öffnen. Da kannst du die Düsen für Leerlauf und Beschleunigerpumpe rauspopeln und reinigen. Die Membran der Beschl.pumpe ist ebenfalls im Dichtungssatz drin. Die kannste bei der Gelegenheit auch gleich wechseln. Sind nur 4 Schrauben. Tut nichts weh.
Wenn du denn Vergaser dann schon mal auf hast, blas alle Öffnungen, Röhrchen und Düsen mit Druckluft durch. Danach alles wieder zusammen bauen und das Fähnchen nicht vergessen. Das ist wichtig. Sonst weiß keiner mehr, was da für Düsen eingepresst sind.

Gutes Gelingen.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser 34 pict 3 undicht

Beitrag von halbhirn »

Hallo Chris,

wenn es nach Sprit riecht kommt er irgendwo viel raus. Was raus kommt kann man sehen. Du suchst also nach
etwas was man sehen kann. Das ist einfach. Viel einfacher als irgend einen Krichstrom oder Falschluft die
angesaut wird zu finden.
Nur schauen muß man eben.
Also, Vergaser raus und suchen.
Keine Bange, solange du den Vergaser nicht unter Zuhilfenahme von offenem Licht bei stehendem, kaltem Motor ausbaust,
die Spritleitung von Pumpe zu Vergaser beim abziehen dir nicht ins Auge spritzt, und du vorher das Plus-Kabel von der Zündspule
Klemme 15 zum Vergaser-Leerlaufabschaltventil (links) und zur Startautomatik (rechts) abgenommen hast (bei ausgeschalteter
Zündung versteht sich), und du den Gaszug ausgehängt und das Feststellschräubchen dabei nicht im Motor versenkt hast, kann
nichts schiefgehen.
Am Vergaser kannst du nichts verstellen, solange du nicht an der Leerlaufregulierungs, Gemischregulierungs, oder der Drosselklappen-
anschlagsschraube drehst. Die Beschleunigerpumpe kann auch nur verstellt werden, wenn man den Hub durch öffnen der Schrauben dort
verstellt, genauso wie die Startautomatik.
Vorsicht nach öffnen des Vergasers das Bschleunigerpumpenröhrchen nicht verdrehen, abbrechen, verlieren, etc...
Wenn der Schwimmer schwimmt ist alles gut. (Aber das tut er ganz sicher)
Das Schwimmernadelventil kann hängen (oben und unten) und undicht sein, einfach mal reinpusten. (mein ich ernst)
Natürlich die von dir schon angesprochenen Dichtungen kontrollieren. Es gibt noch ein paar andere Ecken wo was rausdrücken könnte,
aber das siehst du dann.
Ich hoffe das in der Spritversorgung vor dem Vergaser alles O.K. ist ?
So, viel Spaß erst mal. :)
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser 34 pict 3 undicht

Beitrag von halbhirn »

Da war wären ich getippt hab schon einer schneller. Dann nimmste halt den Rest als Ergänzung.
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3715
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Vergaser 34 pict 3 undicht

Beitrag von Polle »

Aber die Gemeinheiten des Vergaserausbaus haste trotzdem schön umschrieben.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser 34 pict 3 undicht

Beitrag von halbhirn »

Ich vergas (Wortspiel) noch die beiden SW13 Muttern nebst Unterlagsscheiben die auch gerne mal hinter das
Geweih fallen beim Ein-und Ausbau..
Aber die sind einfacher zu ersetzen. :jump:
Unerwähnt bleiben auch Luftfilter, Unterdruckschlauch/Schläuche.
Obacht auch an der Heckklappe.
So, ich glaub das wars jetzt.
Nein, Bus noch gegen wegrollen sichern, persönliche Schutzkleidung benützen.
Grüße,

Axel
Antworten