Seite 1 von 1

Armaturenbrett

Verfasst: 11.08.2015 20:58
von Feingewinde
Moin,
kann man die obere Abdeckung des Armaturenbrettes (da wo das Lautsprechergitter drin sitzt) ausbauen, ohne das ganze Armaturenbrett zu demontieren?



Gruß aus Oldenburg

Re: Armaturenbrett

Verfasst: 11.08.2015 21:28
von clipperfreak
Feingewinde hat geschrieben:Moin,
kann man die obere Abdeckung des Armaturenbrettes (da wo das Lautsprechergitter drin sitzt) ausbauen, ohne das ganze Armaturenbrett zu demontieren?



Gruß aus Oldenburg

nur die Gummileiste

Re: Armaturenbrett

Verfasst: 11.08.2015 21:55
von Feingewinde
Danke,
komme ich weiter, wenn ich das Armaturenbrett löse?


Gruß

Re: Armaturenbrett

Verfasst: 11.08.2015 21:58
von Rolf-Stephan Badura
Versuchs doch einfach - und berichte hier...
ist aber 'ne ziemliche Fummelei mit all dem Kram darunter

Bild

Re: Armaturenbrett

Verfasst: 11.08.2015 22:01
von clipperfreak
mit eingebauter Scheibe wird es wohl schwierig werden denke ich :?:

Re: Armaturenbrett

Verfasst: 12.08.2015 09:05
von panel70
Hab ich schon mal gemacht, etwas fummelig aber nichts kompliziertes.
1. Muttern der Stehbolzen der Gummileiste lösen (glaube sechs Stück), Handgriff und Leiste abnehmen. Dazu muss man von unten durch Armaturenbrett greifen, ich hatte zu der Zeit noch Tacho und Handschuhfach raus, da gings rech einfach.
Weiß es nicht mehr genau, kann sein, das über dem Tacho und Handschuhfach Muttern sitzt, dass wird dann ohne Tachoausbau nicht/schwer gehen. Kann man ertasten. (Tacho sind nur vier Schrauben + Heizungshebel und Tachowelle abschrauben, fürs Handschuhfach: Handschufachscharniere abschrauben und Deckel abnehmen dann Halteband abschrauben und Fach nach unten rausnehmen).
2. Rahmen der Frischluft/Heizungsdüsen abschrauben.
3. Schrauben vorne nahe der Scheibe lösen, das ist etwas eng. Wenn der Schraubendreher nicht richtig greift evtl. mit ner kleinen Ratsche, Kreuzbit und Gelenk lösen.

Dann kann man den oberen Teil abnehmen. Armaturenbrett musste ich nicht lösen.
--> Vorgehen beszieht sich auf nen a, denke beim b wirds auch so gehen.

Re: Armaturenbrett

Verfasst: 10.09.2015 21:22
von Feingewinde
Moin,
ja, ist zu machen. Ich habe zusätzlich das komplette Armaturenbrett gelöst um an die äußeren Schrauben der Gummileiste besser ranzukommen. Mit den Stehbolzen der Gummileiste werden das obere Teil mit dem unteren verschraubt. Ist die Leiste raus, lässt sich das obere Blech rausnehmen. Jetzt ab zum Lackierer. Die Qualität der Lackierung ist vergleichbar mit der der Motorverblechung, ein Hauch von Farbe.

Gruß aus Oldenburg