Westfalia Schlafbank Rückenlehne Aufbau

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Johnnycrack
T2-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 14.07.2015 18:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Westfalia Schlafbank Rückenlehne Aufbau

Beitrag von Johnnycrack »

Moin Zusammen,

ich habe letztens dieses Foto gesehen und jetzt frage ich mich: wurden bei der Westfalia Schlafbank die langen Kanten bei der Sitzfläche und der Rückenlehne mit einem Kantenschutz versehen?
Bild

Beste Grüße
John
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6546
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Westfalia Schlafbank Rückenlehne Aufbau

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Du meinst die schwarzen Gewebeklebebänder?

Ich kenn das nur an der Rückenlehne (Dein Bild ist um 180 gedreht), die ja von hinten öffentlich zu sehen ist und wo Gepäck rumschubbern kann.
Nicht aber an der Sitzfläche unten.

Bilder siehe: http://www.vw-t2-bulli.de/index.php?de- ... berlin-bed
Johnnycrack
T2-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 14.07.2015 18:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Westfalia Schlafbank Rückenlehne Aufbau

Beitrag von Johnnycrack »

Stimmt das Bild ist gedreht.

Ich meine das verzinkte Blech welches bei der "untersten" Schraube für die Scharnieraufnahme unter dem Bezug hervorblinzelt.
Johnnycrack
T2-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 14.07.2015 18:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Westfalia Schlafbank Rückenlehne Aufbau

Beitrag von Johnnycrack »

Jetzt wirds ernst. Dieses Wochenende soll bezogen werden. Hat jemand vllt die Auflösung des Rätsels der Blechkante für mich parat?
Grüße
John
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7585
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Westfalia Schlafbank Rückenlehne Aufbau

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo John,
... die Auflösung, auch wenn es zu spät sein mag.
Die 4 Schrauben zur Sitzfläche / Scharnier -Befestigung sind Blechschrauben. Das Blech sitzt auf der Innenseite zwischen Polster und Brett. An der hinteren Kante ist es um das Brett gelegt, es ist nur so weit herum nach unten geführt, dass es nur für ein Schraubloch langt . Das soll wohl für ausreichende Festigkeit reichen. Also kein wirkliches Rätsel. M.E. nach hätten Einschlagmuttern auch gereicht, aber wer weiß was Westfalia damit für Erfahrungen gemacht hat...
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Antworten