Seite 1 von 2
Fransenband am Aufstelldach, Sinn oder Unsinn
Verfasst: 25.08.2015 23:17
von Stanley
Hallo Gemeinde,
Ich bin mir sicher, das es wichtigeres gibt. Aber mich beschäftigt seit Langem das Fransenband für das Aufstelldach.
Habe bis jetzt keinerlei Infos darüber gefunden.
Unabhängig von der Frage der Optik kann ich mir nicht vorstellen, wie es das Gegenprasseln bei Regen gegen den Zeltstoff verhindern soll.
Sollte dies doch so sein, saugen sich die Fransen doch sicher mit Wasser voll, was dann beim herab klappen der noch nicht trockenen Fransen unter dem Aufstelldach zu mehr Feuchtigkeit im Innenraum führt. Abgesehen von der beschleunigten Stockfleckenbildung am Dachzelt.
Es besteht ja nicht immer die Möglichkeit tagelang mit offenem Dach dazustehen, bis die Fransen trocken sind.
Gerne lasse ich mich von Euch eines Besseren belehren.
Nur her mit Euren Erfahrungen.
Grüße Stan
Re: Fransenband am Aufstelldach, Sinn oder Unsinn
Verfasst: 25.08.2015 23:38
von boggsermodoa
Stanley hat geschrieben:kann ich mir nicht vorstellen, wie es das Gegenprasseln bei Regen gegen den Zeltstoff verhindern soll.
Habe das Ding beäugt, als häßlich empfunden und mitleidlos entsorgt. Nachteile habe ich keine festgestellt, habe aber kein Baumwollzelt, sondern ein selbstgefertigtes aus Markisenstoff (Airtex).
Es soll aber wirklich 'ne Funktion haben, nämlich an der Unterseite der GFK-Schale ablaufendes Regenwasser vom Zeltstoff abzuhalten. Ob das kriegsentscheidend ist, weiß ich nicht mit Sicherheit, halte es jedoch für zweifelhaft.
Re: Fransenband am Aufstelldach, Sinn oder Unsinn
Verfasst: 26.08.2015 07:26
von Steve
die Begründung von boggsermodoa hab ich auch schon mal irgendwo gelesen.
Ich habe bei mir während der Restauration das zerfetzte alte durch ein neues aus Nylonfasern ersetzt. Die saugen sich auch nicht mit Wasser voll und gammeln.
Die Optik finde ich top

Re: Fransenband am Aufstelldach, Sinn oder Unsinn
Verfasst: 26.08.2015 07:35
von madsin
zum Glück hatte Steve 10m zu viel gekauft. So war noch etwas für mich übrig.
Meine Frau hat zwar gefragt, ob das mein Ernst sei (sie fand die Optik wohl eher nur so mittel gut) aber ich bin

Re: Fransenband am Aufstelldach, Sinn oder Unsinn
Verfasst: 26.08.2015 08:55
von boggsermodoa
madsin hat geschrieben:zum Glück hatte Steve 10m zu viel gekauft.

Tss! Augenmaß wie 'ne Ente!
(Die bückt sich nämlich, wenn sie durch's Scheunentor watschelt.

)
Re: Fransenband am Aufstelldach, Sinn oder Unsinn
Verfasst: 26.08.2015 09:30
von madsin
hehe soll wohl Absicht gewesen sein
Er wusste ja, dass ich das Zigeunerband auch installieren wollte
Preislich war das wohl auch noch so gerade im Rahmen.
Re: Fransenband am Aufstelldach, Sinn oder Unsinn
Verfasst: 26.08.2015 23:03
von sören *186
Ich denke die Fransen sind Unsinn.
Nein, Mode der 70er.
Meine Großeltern hatten die gleichen Fransen auch an Sofa und Sessel.
Schön, dass die Geschmäcker so unterschiedlich sind.
Grüße von Sören
Re: Fransenband am Aufstelldach, Sinn oder Unsinn
Verfasst: 27.08.2015 07:05
von clipperfreak
boggsermodoa hat geschrieben:Stanley hat geschrieben:kann ich mir nicht vorstellen, wie es das Gegenprasseln bei Regen gegen den Zeltstoff verhindern soll.
Habe das Ding beäugt, als häßlich empfunden und mitleidlos entsorgt. Nachteile habe ich keine festgestellt, habe aber kein Baumwollzelt, sondern ein selbstgefertigtes aus Markisenstoff (Airtex).
so gings mir auch, dass war seinerzeit erste Amtshandlung an meinem 70iger Westi, sofort entsorgt

war allerdings recht widerspenstig das hässliche Fransenband
Re: Fransenband am Aufstelldach, Sinn oder Unsinn
Verfasst: 27.08.2015 08:36
von TEH 29920
clipperfreak hat geschrieben:so gings mir auch, dass war seinerzeit erste Amtshandlung an meinem 70iger Westi, sofort entsorgt

war allerdings recht widerspenstig das hässliche Fransenband
äh, damit war das aber nicht mehr original... So was hätte ich von Dir nie erwartet.
Bei meinem sind die Fransen noch dran
Wohl auch weil sich noch nie jemand darum Gedanken gemacht hat :unbekannt:
Gruß
Re: Fransenband am Aufstelldach, Sinn oder Unsinn
Verfasst: 27.08.2015 09:48
von clipperfreak
TEH 29920 hat geschrieben:clipperfreak hat geschrieben:so gings mir auch, dass war seinerzeit erste Amtshandlung an meinem 70iger Westi, sofort entsorgt

war allerdings recht widerspenstig das hässliche Fransenband
äh, damit war das aber nicht mehr original... So was hätte ich von Dir nie erwartet.
Bei meinem sind die Fransen noch dran
Wohl auch weil sich noch nie jemand darum Gedanken gemacht hat :unbekannt:
Gruß
ich dachte allerdings sowas hässliches kann doch nicht original sein
irgenswo hat Original auch seine Grenzen
