Seite 1 von 2
Probleme mit Drehzahlmesser
Verfasst: 26.08.2015 15:47
von Uwe Bolik
Hallo,
ich habe heute zwar ein Problem bei meinem Karmann Ghia... da mir hier aber immer schnell und vor allem fachkundig geholfen wurde, hoffe
ich es ist Ok wenn ich auch hier frage.
Ich habe ein Problem mit einem VDO-Drehzahlmesser.
Den Drehzahlmesser habe ich an +. - und die Zündspule angeschlossen.
Er zeigt den Lehrlauf auch korrekt an, bei höheren Drehzahlen bewegt sich der angezeigte Wert bei
ca. 50%.
Kennt jemand das Modell oder hat eine Idee?
Viele Grüße
Uwe
Re: Probleme mit Drehzahlmesser
Verfasst: 26.08.2015 16:01
von Tanjas&Thomas_T2b
Uwe Bolik hat geschrieben:Er zeigt den Lehrlauf auch korrekt an, bei höheren Drehzahlen bewegt sich der angezeigte Wert bei
ca. 50%.
Hi Uwe,
das geht eigentlich nicht. Es könnte ein Modell für einen 6 Zylinder sein, aber dann würde der Drehzahlmesser immer 1/3 zu wenig anzeigen.
Wenn der Drehzahlmesser für einen 4 Zylinder ist, muss der auch linear funktionieren.
Es sei denn, der ist defekt.
Viele Grüße,
Thomas
Re: Probleme mit Drehzahlmesser
Verfasst: 27.08.2015 10:47
von Uwe Bolik
Hallo,
er tut es halt leider ;-(.
Vielleicht sollte ich ihn mal überholen und prüfen lassen.
Viele Grüße
Uwe
Re: Probleme mit Drehzahlmesser
Verfasst: 27.08.2015 13:12
von boggsermodoa
Re: Probleme mit Drehzahlmesser
Verfasst: 27.08.2015 14:51
von Wolfgang T2b *354
boggsermodoa hat geschrieben: 
Dein Motor läuft nur auf zwei Töpfen!
... oder das Gegenteil: Deine Anzeige ist für einen Achtzylinder gedacht/umgeschaltet/umgebaut (glaube ich aber eher nicht).
Hat das alles denn schon mal korrekt funktioniert?
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Probleme mit Drehzahlmesser
Verfasst: 27.08.2015 15:03
von halbhirn
Ein ähnliches Problem hatte ich vor 2 Jahren auch. (Neuer VDO Drehzahlmesser) Nur bei mir war es noch
komischer. Der Drehzahlmesser zeigte alle Drehzahlen (ohne Motorlast, z.B. im Stand) korrekt an. Sobald
man aber beschleunigte, Zeigte das vermalmedeite Ding auf einmal viel weniger an.
Ich konnte mir keinen Reim drauf machen, also dachte ich mess ich mal. Primärsignal an Klemme 1 mit
Oszi gemessen, im Stand und unter Last beim fahren, kein Unterschied festzustellen. Nach diesem Aufwand
hab ich mir für 3 Euro bei E-Bay nen anderen Drehzahlmesser geschossen (von irgend einem Fahrzeug) nur
zum testen. Und siehe da, der machte es richtig. Wie jetzt das VDO-Teil zu diesem (auch für gelernte Elektroniker)
nicht nachvollziehbaren Verhalten kommen konnte, wissen nur die Elektronen die da geflossen sind.

Re: Probleme mit Drehzahlmesser
Verfasst: 27.08.2015 16:07
von Sgt. Pepper
Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:boggsermodoa hat geschrieben: 
Dein Motor läuft nur auf zwei Töpfen!
... oder das Gegenteil: Deine Anzeige ist für einen Achtzylinder gedacht/umgeschaltet/umgebaut (glaube ich aber eher nicht).
Oder vierzylinder Zweitakt...

Re: Probleme mit Drehzahlmesser
Verfasst: 27.08.2015 17:05
von Wolfgang T2b *354
Sgt. Pepper hat geschrieben:Oder vierzylinder Zweitakt...


Re: Probleme mit Drehzahlmesser
Verfasst: 28.08.2015 10:39
von bigbug
N Kumpel hat auch nen neuen DZM von VDO verbaut.
Auf der Fahrt zum Midsummer Festival hat sich dieser DZM auch in die seltsamsten Anzeigen verstrickt. Ende vom Lied, ich hab ihm, da er eigentlich noch beim Motoreinfahren war, die Drehzahlen zu markanten Geschwindigkeiten und Gängen durchgegeben.
Seit die Teile elektronisch funktionieren sollten, scheint der Wurm drin zu stecken.
Mein DZM ist altergerecht aus 78 und funktioniert prima
Re: Probleme mit Drehzahlmesser
Verfasst: 31.08.2015 10:32
von Uwe Bolik
Hallo,
[img]Seit die Teile elektronisch funktionieren sollten, scheint der Wurm drin zu stecken.
Mein DZM ist altergerecht aus 78 und funktioniert prima[/img]
Danke für die Antwort.
Es handelt sich aber um einen altersgerechten alten DZM
Viele Grüße
Uwe