(Handbrems-?) Klappern unterm Bus

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5012
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

(Handbrems-?) Klappern unterm Bus

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin,

wenn wir mit unserem Bus über Kopfsteinpflaster fahren klappert es am Unterboden deutlich.
Wenn ich nun die Fußbremse betätige und leicht bremse ist das Klappern weg.

Ich habe mich heute mal drunter gelegt und geschaut, was klappern kann.
Eigentlich ist mir nur ein Bügel aufgefallen, der klappern könnte.
Handbrems-bügel.JPG
Gehören hier eigentlich irgendwelche Hülsen hin?
Die Löcher sind rund 7,5mm groß, in der der Bügel hängt.
Und der Bügel hat einen Durchmesser von 4,5mm.

Die Stange zwischen Bremspedal und und BKV scheint nicht klappern zu können.
Zumindest habe ich da nichts gefunden, was lose ist.

Hat da schon mal jemand Probleme gehabt?

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6546
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: (Handbrems-?) Klappern unterm Bus

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hmmm, bei mir klappert da nix - der Bügel steht unter leichter Spannung

Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5012
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: (Handbrems-?) Klappern unterm Bus

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:Hmmm, bei mir klappert da nix - der Bügel steht unter leichter Spannung
Ich habe hinten auf selbst nachstellende T3 Bremse umgerüstet. Da sollen die Hebel nicht vorgespannt sein, da sonst die Nachstellung nicht mitmacht.
Und die Handbremse ist auch im Mittleren Bereich, wo die (Hand-) Bremse dann packt.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
sören *186
T2-Süchtiger
Beiträge: 801
Registriert: 25.12.2003 21:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 186

Re: (Handbrems-?) Klappern unterm Bus

Beitrag von sören *186 »

Hi Thomas,
das Klappern kann unter Umständen auch von überall herkommen.
Wenn Du denkst, es kommt von hinten rechts, kann die Ursache auch das Radkreuz unterm Beifahrersitz sein.
Das Metall überträgt die Geräusche in alle Richtungen.

Wenn Du bremst und das Geräusch ist weg, kann es z.B. sein, dass der Gegenstand "nach vorne fällt" beim Bremsen und somit Ruhe gibt.

Die Klapperursachen habe ich bislang orten können, indem ich das Auto auf eine Bühne hebe und dann mit der Faust von innen gegen einen Reifen donnere.
So lässt sich das KLappern auslösen und eine zweite Person kann der Sache auf den Grund gehen.

(das Beispiel mit dem Radkreuz ist dabei ein Klassiker ....)

Viel Erfolg,
Grüße von Sören
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5012
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: (Handbrems-?) Klappern unterm Bus

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

sören *186 hat geschrieben: Wenn Du bremst und das Geräusch ist weg, kann es z.B. sein, dass der Gegenstand "nach vorne fällt" beim Bremsen und somit Ruhe gibt.
Hi Sören,

das wäre natürlich der Klassiker, irgendwelche Beladung die nach vorne rutscht.
Aber das Klappern kommt recht eindeutig von außen. Wenn man das Fenster runter kurbelt ist das Klappergeräusch draußen lauter als drinnen.
Und es geht halt weg, wenn die Bremse leicht greift.
Und wir wollten ja beim GO mitmachen. Und Thorsten hat wohl mächtig schlechte Wegstecken raus gesucht, da will ich die anderen ja nicht mit unserer Klapperkiste belästigen.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: (Handbrems-?) Klappern unterm Bus

Beitrag von Sgt. Pepper »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: Und wir wollten ja beim GO mitmachen. Und Thorsten hat wohl mächtig schlechte Wegstecken raus gesucht, da will ich die anderen ja nicht mit unserer Klapperkiste belästigen.
Na, denn der Klaus mit Transit mitfährt, dann wird sich keiner über euer klapperndes Fahrzeug beschweren. :D

Ich kann mir irgendwie nicht so richtig vorstellen, dass es etwas mit der Handbremse zutun hat. Die wird ja nicht betätigt, wenn du mit der Fußbremse bremst. Zur Sicherheit kannst du ja mal die Konstruktion unterm Bus mit einem Kabelbinder, etc "entklappern" und schauen ob das Geräusch dann weg ist.
Vieleicht klappert auch das Bremspedal am Bodenblech, weil der Anschlaggummi weg ist?

Ansonsten gibt es ja nur wenige bewegte Teile an der Bremsanlage die sonst in Frage kommen könnten. Von den Rädern kommt das aber nicht?

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7264
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: (Handbrems-?) Klappern unterm Bus

Beitrag von boggsermodoa »

Thomas,

zieh doch beim Fahren mal leicht die Handbremse und beobachte, ob das Klappern dann verschwindet. Dann weißt du wenigstens schon mal, ob du überhaupt an der richtigen Stelle suchst. Nach deiner bisherigen Beschreibung könnte es nämlich auch gerne ein vorderes Bremsabdeckblech (Radlagerspiel), ein Grat an 'ner Bremsscheibe o.ä. sein.
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: (Handbrems-?) Klappern unterm Bus

Beitrag von halbhirn »

:thumb: Genau, erst mal vorne oder hinten lokalisieren.

Ich hatte vorne mal nen losen Bremssattel (Schande über den der die Schrauben dafür angezogen hat :unbekannt: )
Hat bei Unebenheiten auch toll geklappert, wenn man gebremst hat wars weg.
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2584
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: (Handbrems-?) Klappern unterm Bus

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

... oder es klappert das obere Blechrohr des Stoßdämpfers am unteren Dämpferrohr (das hört sich allerdings eher wie ein Klingeln an).
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5012
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: (Handbrems-?) Klappern unterm Bus

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hmm,

ich glaube ich werde den Bus vorne noch einmal hoch nehmen und die Bremsen untersuchen.
Ich hatte im Winter ja Radlager und Bremssättel vorne erneuert.
Von daher könnte es tatsächlich auch aus der Ecke kommen.
Die Schrauben habe ich zwar alle nach vorgeschriebenen Drehmomenten festgezogen.
Aber wer weiß, eventuell hat sich ja doch etwas eingeschlichen.

Irgendwie habe ich die Bremssättel Gedanklich nicht auf dem Zettel gehabt.
Sgt. Pepper hat geschrieben: Ich kann mir irgendwie nicht so richtig vorstellen, dass es etwas mit der Handbremse zutun hat. Die wird ja nicht betätigt, wenn du mit der Fußbremse bremst.
Das stimmt auch, ich hatte gedacht dass eventuell die Hebel von der Handbremse beim Bremsen anders stehen...
Aber wenn ich mir den Aufbau der Bremstrommel hinten ansehe ist das wirklich nicht wahrscheinlich.
Ich werde mir noch mal alle Bremssattel- und Trommel- Befestigungen ansehen.

Ich werde berichten, wie es ausgeht.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Antworten