Seite 1 von 1

Knacken an der Vorderachse

Verfasst: 28.08.2015 22:43
von Mani
Hallo,

seit längerem habe ich folgendes Phänomen:

ich muss, um in meinen Parkplatz zu kommen, mehrmals rangieren mit zwei bis drei mal Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang. Dabei höre ich des öfteren ein lautes, merkliches Knacken beim Anfahren im Rückwärtsgang. Das Knacken kommt dabei eindeutig von irgendwo an der Vorderachse her. Kennt jemand dieses Problem und weiß da Rat, was das Knacken verursachen könnte? Die Räder sind dabei auch in der Regel ordentlich eingeschlagen.

schöne Grüße
Mani

Re: Knacken an der Vorderachse

Verfasst: 28.08.2015 23:23
von boggsermodoa
Beim Rückwärtsfahren mit eingeschlagenen Vorderrädern zieht sich die Lenkung zu, will an den Anschlag. (Nachlauf wird zu Vorlauf.) Wenn du dabei das Lenkgetriebe auf Anschlag und irgendwo Spiel in der Übertragung hast, passiert in dem Lager ein Anlagewechsel (Knacken).
Ist die Lenkung noch nicht am Anschlag und es knackt, ohne daß du was im Lenkrad spürst, könnte es ein "Ackermann-Effekt" sein. Da es mit einer einfachen Bauform des Lenkgestänges nicht möglich ist, die Vorderräder für alle denkbaren Kurvenradien auf den korrekten Einschlagwinkel (Ackermann-Winkel) einzuschlagen, schlägt man das kurveninnere Rad meist ein wenig weiter ein. Das hilft bei der Spurhaltung, wenn bei der Kurvenfahrt ein Radlastwechsel von außen nach innen passiert, etwa bei Bodenunebenheiten. Wenn das sich nun stark eingeschlagen rückwärts in Bewegung setzt, gibt's Druck in beiden Spurstangen, und falls einer der Spurstangenköpfe Spiel hat, passiert wieder ein Anlagewechsel. Knack!
---> Es kann also letztlich jedes Lager in der Lenkung einschließlich des Getriebes selbst und der Traggelenke die Ursache sein. Sollte sich aber finden lassen, wenn du den Vorderwagen hochbockst und überall mal rüttelst, hebelst, guggst.
Mani hat geschrieben:mehrmals rangieren mit zwei bis drei mal Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang
Wenn das die Standardprozedur ist, tust du deiner Lenkung viel Gutes, wenn du beim Hin- und Herlenken im Stand den Fuß von der Bremse läßt. Falls das Auto dann wegrollt, zieh die Handbremse. Noch besser wäre freilich, im Rollen zu lenken, aber es hört sich nicht so an, als ob dafür Platz vorhanden wäre.