Seite 1 von 2
Vorderachse konservieren
Verfasst: 03.09.2015 23:06
von rogerWilco
Hallo Busfreunde,
muss leider eine andere Vorderachse einbauen, die derzeitige ist einfach nicht mehr zu retten

.
Vor dem Einbau würde ich sie gerne konservieren. Ich denke da innen an Fluid Film (das weniger flüssige)
und außen weiß ich noch nicht so recht. Ich habe die Produkte POR15, Brantho Korrux 3in1 und Ovagrundol Primer
im Kopf. Mit Brantho Korrux nitrofest bin ich nicht so zufrieden, blättert bei meiner Motorverblechung wieder ab.
Welchen Lackaufbau habt ihr da gewählt?
luftgekuehlte gruesse
Edgar
Re: Vorderachse konservieren
Verfasst: 04.09.2015 07:38
von dany
Ich denke die von dir erwähnten Lacke sind alle geeignet, ich nehm gern Owatrol CIP als Grundierung und drüber Brantho 3 in 1. Was ich nicht ganz verstehe ist die inwendige Konservierung? Die Achse wird doch mit Fett abgeschmiert ...
Gruß Dany
Re: Vorderachse konservieren
Verfasst: 04.09.2015 08:16
von Steve
hab meine innen mit dem dünnen Fluidfilm konserviert. Mit innen meine ich die Seitenteile

Die Rohre natürlich nicht...
Re: Vorderachse konservieren
Verfasst: 04.09.2015 12:19
von powderjunkie
Ich habe meine 2x mit 2K Epoxy primer gestrichen (streichen = dickere Farbschicht) und dann mit einem 2K Autolack gespritz.
Empfehle einen 2K Lack, da dieser resistenter gegen Bremsflüssigkeit usw. ist als 1 Komponentige Lacke.
Habe dann unten bei den Seitenteilen innen und aussen je ein Loch gebohrt und dann toll Hohlraumversiegelung rein gespritz. So kann das inwendig nicht rosten, resp. Flüssigkeit kann durch die Löcher austreten!
Good luck und stell ein Foto vom Endprodukt ein!
Re: Vorderachse konservieren
Verfasst: 04.09.2015 16:58
von goggobiber
Da sind doch serienmäßig Ablauflöcher drin. Nicht zukleistern bitte!
Re: Vorderachse konservieren
Verfasst: 07.09.2015 20:09
von rogerWilco
Hallo,
Steve hat geschrieben:hab meine innen mit dem dünnen Fluidfilm konserviert. Mit innen meine ich die Seitenteile

Die Rohre natürlich nicht...
warum denn nicht die Rohre auch? Die werden ja wohl nachher nicht komplett mit Fett gefüllt und wenn ich überschüssiges Material ablaufen lasse,
sehe ich da nicht so das Problem.
Ok, werde dann mal Owarol CIP und Brantho 3in1 bestellen und das Ergebnis hier posten
luftgekuehlte gruesse
Edgar
Re: Vorderachse konservieren
Verfasst: 08.09.2015 13:53
von bigbug
rogerWilco hat geschrieben:
warum denn nicht die Rohre auch? Die werden ja wohl nachher nicht komplett mit Fett gefüllt ....
Doch.
Re: Vorderachse konservieren
Verfasst: 08.09.2015 14:53
von Norbert*848b
bigbug hat geschrieben:rogerWilco hat geschrieben:
warum denn nicht die Rohre auch? Die werden ja wohl nachher nicht komplett mit Fett gefüllt ....
Doch.
... man kann aber noch auf Nummer sicher gehen und von der Mitte Fett einpressen. Vgl. bitte:
viewtopic.php?f=7&t=19242&hilit=fett+vorderachse
Re: Vorderachse konservieren
Verfasst: 08.09.2015 15:08
von Sgt. Pepper
bigbug hat geschrieben:rogerWilco hat geschrieben:
warum denn nicht die Rohre auch? Die werden ja wohl nachher nicht komplett mit Fett gefüllt ....
Doch.
Da geht ne ganze Menge Fett rein, bis die voll ist.
Wichtig ist, das man die Augen offen hält wo es wieder heraus kommt, sonst hat man ganz schnell ne Wurst alten Fett im Nacken hängen.
Grüße,
Stephan
Re: Vorderachse konservieren
Verfasst: 08.09.2015 21:53
von rogerWilco
Wieder was gelernt, herzlichen Dank. Zum Glück hab ich mir vor kurzem eine Druckluft-Fettpresse gegönnt.
luftgekuehlte gruesse
Edgar