Heckklappe passt nicht mehr
-
- T2-Profi
- Beiträge: 87
- Registriert: 27.05.2015 23:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Herzogenburg - Niederösterreich
Heckklappe passt nicht mehr
Hallo,
Ich habe endlich meinen Bus vom Lackierer zurück bekommen und wollte die neu lackierte heckklappe wieder einbauen.
Nach dem Festziehen der Schrauben, musste ich festestellen dass die Heckklappe nicht mehr passt. sie steht oben am Gehäuse an.
Weiß jemand wie die Einstellungen der klappe vetstellt werden kann?
Ich glaube dass sie verstellt ist weil ich die schaniere öfters einzeln nach oben klappen lassen habe und da etwas verbogen habe. Vor dem ausbau hat die klappe genau gepasst.
Für Unterstützung wäre ich wirklich sehr dankbar.
Danke
Ich habe endlich meinen Bus vom Lackierer zurück bekommen und wollte die neu lackierte heckklappe wieder einbauen.
Nach dem Festziehen der Schrauben, musste ich festestellen dass die Heckklappe nicht mehr passt. sie steht oben am Gehäuse an.
Weiß jemand wie die Einstellungen der klappe vetstellt werden kann?
Ich glaube dass sie verstellt ist weil ich die schaniere öfters einzeln nach oben klappen lassen habe und da etwas verbogen habe. Vor dem ausbau hat die klappe genau gepasst.
Für Unterstützung wäre ich wirklich sehr dankbar.
Danke
- Mani
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1347
- Registriert: 17.05.2005 23:42
- IG T2 Mitgliedsnummer: 79
- Wohnort: Wustermark bei Berlin
Re: Heckklappe passt nicht mehr
Durch das Hochklappen verbiegt sich nichts...da braucht es schon rohe Gewalt. Die Muttern in der Klappe lassen sich verschieben. Du musst halt wieder etwas lösen und dann ein wenig alles verschieben vor dem wieder Festziehen. Ich mach das immer so, dass ich dann eine Seite fest lasse und die andere einstelle bei geöffneter Klappe. Dann probieren, ob es auf dieser Seite passt und mit der anderen dann weitermache. So nähert man sich beim abwechselnden Einstellen immer mehr der perfekten Position an.
schöne Grüße
Mani
schöne Grüße
Mani
- ulme*326
- Vorstand IGT2
- Beiträge: 2568
- Registriert: 11.04.2007 00:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 326
- Wohnort: Naehe Ulm/Donau
Re: Heckklappe passt nicht mehr
ist es denn die Klappe die vorher auch drin war? Nicht daß Du eine falsche Austauschklappe erwischt hast. Da gibt es je nach Modelljahr verschiedene....
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 5877
- Registriert: 31.10.2013 00:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
- Wohnort: Algermissen
Re: Heckklappe passt nicht mehr
Hallo Manuel,
die Muttern in der Heckklappe oben sind ja schwimmend gelagert und sollten sich verschieben lassen. Ist da vielleicht etwas mit Farbe verklebt?
Auch habe ich schon davon gelesen, dass sich die Scharniere verziehen können wenn man die Ausleger hochknallen lässt (bei ausgebauter Klappe natürlich).
Vielleicht bekommst Du das aber mit der Einstellung noch hin.
Viel Erfolg!
die Muttern in der Heckklappe oben sind ja schwimmend gelagert und sollten sich verschieben lassen. Ist da vielleicht etwas mit Farbe verklebt?
Auch habe ich schon davon gelesen, dass sich die Scharniere verziehen können wenn man die Ausleger hochknallen lässt (bei ausgebauter Klappe natürlich).
Vielleicht bekommst Du das aber mit der Einstellung noch hin.
Viel Erfolg!
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Norbert
-
- T2-Profi
- Beiträge: 87
- Registriert: 27.05.2015 23:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Herzogenburg - Niederösterreich
Re: Heckklappe passt nicht mehr
Bei mir ist zwar eine Mutter schwimmend drin (zwischen zwei einpressmuttern), jedoch passt diese nicht auf das schanier drauf. Die Löcher in der Klappe passen nur für die einpressmuttern.
Ich glaube auch dass ich etwas verbogen haben beim hochknallen der ausleger da diese bei geschlossenem zustand auch vorstehen von der Karosserie.
Weiß jemand wie ich das wieder zurückbiegen kann? Habs schon mit klopen und auch mit zurückziehen mittels Spanngurt übernacht probiert jedoch hält das ziemlich gut.
Es ist die gleiche Tür die vorher drinnen war und auch gepasst hat.
Ich glaube auch dass ich etwas verbogen haben beim hochknallen der ausleger da diese bei geschlossenem zustand auch vorstehen von der Karosserie.
Weiß jemand wie ich das wieder zurückbiegen kann? Habs schon mit klopen und auch mit zurückziehen mittels Spanngurt übernacht probiert jedoch hält das ziemlich gut.
Es ist die gleiche Tür die vorher drinnen war und auch gepasst hat.
-
- T2-Profi
- Beiträge: 87
- Registriert: 27.05.2015 23:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Herzogenburg - Niederösterreich
Re: Heckklappe passt nicht mehr
Hallo Manuell,
das sind mal jedenfalls die falschen Schrauben, da sollten Senkkopf mit Innenimbus rein. Ich stell das so ein: Klappe vormontieren, aber noch nicht anziehen. Klappe hoch, ungefähr einrichten, Klappe zu, schauen wo es hin muss, einrichten, handfest anziehen aber so, dass es sich mit Druck noch verschieben lässt. Dann Klappe vorsichtig zu, wieder ein Stück auf usw. Ist ein bisschen ein Gefummel bis es 100% passt, aber in 10 min bist du durch.
Gruß Danie
das sind mal jedenfalls die falschen Schrauben, da sollten Senkkopf mit Innenimbus rein. Ich stell das so ein: Klappe vormontieren, aber noch nicht anziehen. Klappe hoch, ungefähr einrichten, Klappe zu, schauen wo es hin muss, einrichten, handfest anziehen aber so, dass es sich mit Druck noch verschieben lässt. Dann Klappe vorsichtig zu, wieder ein Stück auf usw. Ist ein bisschen ein Gefummel bis es 100% passt, aber in 10 min bist du durch.
Gruß Danie
VW T2b Bus BJ 1973 1600ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
VW T3 Kasten BJ 1982 1600ccm TD
VW T3 Pritsche BJ 1989 1700 ccm D
VW T5 Eurovan BJ 2004 2500 ccm TD
VW Käfer BJ 1970 1500 ccm
-
- T2-Profi
- Beiträge: 87
- Registriert: 27.05.2015 23:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Herzogenburg - Niederösterreich
Re: Heckklappe passt nicht mehr
ok, ich werde heute mal versuchen die löcher größer zu fräsen um die mehr Spielraum zu haben.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 5716
- Registriert: 12.05.2008 10:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Heckklappe passt nicht mehr
Hallo Manuel,
(Leider habe ich kein Bild gemacht von der demontierten Heckklappe und deren Verschraubung.)
Meist sind solche Verschraubungen gelöst mit einer beweglichen Platte im Hohlraum, die dann von aussen festgezogen wird.
In Deinem Bild sieht es so aus, als ob die Verschraubung in der Heckklappe gänzlich unbeweglich ist.
Ich bin mir nicht sicher ob das so sein soll - oder ob das Spachtelmasse oder Schweißkünste etwas verpfuscht haben.
Vielleicht hat einen anderer ein Vergleichs-Bild
So sahen bei mir die Arme der Klappe und Schrauben aus - da war kein Spiel zum Einstellen:

Grüße,
Stopp, mir kommt da was komisch vor... aber nur eine Vermutung...Manuel1889 hat geschrieben:ok, ich werde heute mal versuchen die löcher größer zu fräsen um die mehr Spielraum zu haben.
(Leider habe ich kein Bild gemacht von der demontierten Heckklappe und deren Verschraubung.)
Meist sind solche Verschraubungen gelöst mit einer beweglichen Platte im Hohlraum, die dann von aussen festgezogen wird.
In Deinem Bild sieht es so aus, als ob die Verschraubung in der Heckklappe gänzlich unbeweglich ist.
Ich bin mir nicht sicher ob das so sein soll - oder ob das Spachtelmasse oder Schweißkünste etwas verpfuscht haben.
Vielleicht hat einen anderer ein Vergleichs-Bild

So sahen bei mir die Arme der Klappe und Schrauben aus - da war kein Spiel zum Einstellen:

Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1970er VW Karmann-Ghia Coupé alias Flachbulli
1979er VW L-Bus mit Camping Umbau
1982er Eriba Pan
1970er VW Karmann-Ghia Coupé alias Flachbulli

1979er VW L-Bus mit Camping Umbau

1982er Eriba Pan
-
- T2-Profi
- Beiträge: 87
- Registriert: 27.05.2015 23:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Herzogenburg - Niederösterreich
Re: Heckklappe passt nicht mehr
ja, die sind unbeweglich. Evtl. hat der vorgänger da was dran gebastelt nur verstehe ich nicht warum die klappe vorher noch gepasst hat. ich habe nichts an der halterung verändert sondern nur lackieren lassen.
Habe gelesen dass es verschiedene Heckklappen für den T2 gibt. Weiß jemand wie ich feststellen kann ob ich die richtige/originale Klappe für meinen T2b Bj.79 habe?
Habe gelesen dass es verschiedene Heckklappen für den T2 gibt. Weiß jemand wie ich feststellen kann ob ich die richtige/originale Klappe für meinen T2b Bj.79 habe?
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 3781
- Registriert: 27.08.2010 21:32
- Wohnort: Hamburg
Re: Heckklappe passt nicht mehr
Moin Manuel,
erst einmal sind deine "Muttern" in der Heckklappe fest.
So wie es aussieht hat der Lackierer da ordentlich Farbe rein gepustet.
Die Platte in der Hecklappe mit den Gewindelöchern ist eigentlich lose und zur Feineinstellung der Klappe gedacht.
Das Bild mit der montierten Heckklappe,
ist das im Geschlossenem Zustand? Oder ist die Klappe etwas geöffnet?
Wenn das Geschlossen sein soll, dann stimmt da etwas grundlegend nicht.
erst einmal sind deine "Muttern" in der Heckklappe fest.
So wie es aussieht hat der Lackierer da ordentlich Farbe rein gepustet.
Die Platte in der Hecklappe mit den Gewindelöchern ist eigentlich lose und zur Feineinstellung der Klappe gedacht.
Mit Bedacht? Oder hast du die "schnacken" lassen? Und wenn ja warum? Wenn einem das einmal passiert OK, aber mehrmals? Wozu soll das gut sein?Manuel1889 hat geschrieben:Ich glaube dass sie verstellt ist weil ich die schaniere öfters einzeln nach oben klappen lassen habe und da etwas verbogen habe.
Das Bild mit der montierten Heckklappe,
ist das im Geschlossenem Zustand? Oder ist die Klappe etwas geöffnet?
Wenn das Geschlossen sein soll, dann stimmt da etwas grundlegend nicht.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum 10101000
- BulliUli
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1956
- Registriert: 20.03.2008 13:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 90
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Heckklappe passt nicht mehr
Oje, ich kann mir schon vorstellen warum die Klappe bockt, meine Vermutung :
beim Ausbauen der alten Klappe ließen sich die Senkkopfschrauben nicht mehr lösen, der Inbus wurde durchgenudelt, die Schrauben aufgebohrt und dabei sind die beweglichen Muttern in der Klappe gleich mit über den Jordan geschwommen (kenn ich aus Erfahrung). Dann sind da normale Muttern eingeschweißt worden, unbeweglich.
Dann kann ich mir noch vorstellen das die verwendeten Sechskantschrauben links und rechts an die Karosse stoßen, nicht ohne Grund werden da Senkkopfschrauben eingebaut.
Ist das Spachtel unter dem zerkratzten Lack was auf dem einen Bild der Heckklappe zu sehen ist ?
Wenn ja, dann habe ich mit meiner Vermutung Recht
Entweder besorgst du dir ne neue Klappe oder du setzt die alte wieder instand, beides bedeutet neu lackieren.
Hoffentlich liege ich mit meiner Vermutung Falsch.
Uli
beim Ausbauen der alten Klappe ließen sich die Senkkopfschrauben nicht mehr lösen, der Inbus wurde durchgenudelt, die Schrauben aufgebohrt und dabei sind die beweglichen Muttern in der Klappe gleich mit über den Jordan geschwommen (kenn ich aus Erfahrung). Dann sind da normale Muttern eingeschweißt worden, unbeweglich.
Dann kann ich mir noch vorstellen das die verwendeten Sechskantschrauben links und rechts an die Karosse stoßen, nicht ohne Grund werden da Senkkopfschrauben eingebaut.
Ist das Spachtel unter dem zerkratzten Lack was auf dem einen Bild der Heckklappe zu sehen ist ?
Wenn ja, dann habe ich mit meiner Vermutung Recht

Entweder besorgst du dir ne neue Klappe oder du setzt die alte wieder instand, beides bedeutet neu lackieren.
Hoffentlich liege ich mit meiner Vermutung Falsch.
Uli
-
- T2-Profi
- Beiträge: 87
- Registriert: 27.05.2015 23:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Herzogenburg - Niederösterreich
Re: Heckklappe passt nicht mehr
da ist aber keine platte in der Heckklappe die sich bewegen lässt. Ich habe nur auf jeder seite 2 einpressmuttern und ein leeres loch (wie auf dem Bild zu sehen).
Ich habe es schon ein paar (4-5) mal hochknallen lassen wenn ich die schaniere öffnen musst um meine fingern zu schützen.
Auf dem Foto ist die Klappe nicht ganz geschlossen da sie zu hoch oben ist und am Verschluss an der Karosserie ansteht.
Ich habe es schon ein paar (4-5) mal hochknallen lassen wenn ich die schaniere öffnen musst um meine fingern zu schützen.
Auf dem Foto ist die Klappe nicht ganz geschlossen da sie zu hoch oben ist und am Verschluss an der Karosserie ansteht.
-
- T2-Profi
- Beiträge: 87
- Registriert: 27.05.2015 23:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Wohnort: Herzogenburg - Niederösterreich
Re: Heckklappe passt nicht mehr
Nein, das ist Grundierung und alte Farbe. Der war vorher nicht Grün.BulliUli hat geschrieben:Oje, ich kann mir schon vorstellen warum die Klappe bockt, meine Vermutung :
beim Ausbauen der alten Klappe ließen sich die Senkkopfschrauben nicht mehr lösen, der Inbus wurde durchgenudelt, die Schrauben aufgebohrt und dabei sind die beweglichen Muttern in der Klappe gleich mit über den Jordan geschwommen (kenn ich aus Erfahrung). Dann sind da normale Muttern eingeschweißt worden, unbeweglich.
Dann kann ich mir noch vorstellen das die verwendeten Sechskantschrauben links und rechts an die Karosse stoßen, nicht ohne Grund werden da Senkkopfschrauben eingebaut.
Ist das Spachtel unter dem zerkratzten Lack was auf dem einen Bild der Heckklappe zu sehen ist ?
Wenn ja, dann habe ich mit meiner Vermutung Recht![]()
Entweder besorgst du dir ne neue Klappe oder du setzt die alte wieder instand, beides bedeutet neu lackieren.
Hoffentlich liege ich mit meiner Vermutung Falsch.
Uli
Das mit den abgenudelten Schrauben kann schon sein, aber dann weiß ich nicht warum die Klappe bevor "ich " sie ausgebaut habe gepasst hat.
Ich kann mir nur erklären dass durch das hochknallen der schaniere etwar verbogen wurden

Ich sehe momentan keine andere Lösung als die Löcher größer zu fräsen.
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 5716
- Registriert: 12.05.2008 10:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Heckklappe passt nicht mehr
erhärtet unseren Verdacht, dass da jemand rumgepfuscht hat...Manuel1889 hat geschrieben:einpressmuttern...
Hat jemand ein Bild von einer normalen Heckklappe zum Vergleich?
Könnte das eine Langloch eine Orginalloch der Verschraubung sein? Die Hecklappe passt ja derzeit so gar nicht....da sie zu hoch oben ist und am Verschluss an der Karosserie ansteht.

Sabine & Rolf-Stephan Badura
1970er VW Karmann-Ghia Coupé alias Flachbulli
1979er VW L-Bus mit Camping Umbau
1982er Eriba Pan
1970er VW Karmann-Ghia Coupé alias Flachbulli

1979er VW L-Bus mit Camping Umbau

1982er Eriba Pan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 50 Gäste