Seite 1 von 3
Schiebefenster von bus-ok
Verfasst: 07.09.2015 17:56
von Manuel1889
Hallo,
Hat von euch schon mal jemand ein Schiebefenster von bus-ok eingebaut?
Es war eine Dichtung dabei jedoch weiß ich nicht wie diese eingebaut werden soll.
Die Dichtung hält von alleine schon nicht richtig am Fenster außerdem weiß ich nicht wo der Rahmen des Fensters in der Dichtung sitzen soll.
Wenn mir jemand helfen könnte wäre das echt klasse.
Danke
Re: Schiebefenster von bus-ok
Verfasst: 08.09.2015 12:43
von schmirken
Hallo,
Habe das gleiche Problem mit dem schiebefenster für hinten Fahrerseite.
Wie Dichtung rauf kommt, habe ich nach probieren herausbekommen, allerdings passte das Fenster nie rein.
Hing immer an einer Ecke 2-4cm. Nun habe ich erstmal eine normale scheibe eingebaut. Damit es endlich mal bald zum TÜV gehen kann.
Bei der Dichtung muss die dicke Wulst nach innen. Liegt etwas locker drauf insgesamt.
Wenn du es eingebaut hast, wäre ich über tipps auch dankbar.
Gruß Mirko
Re: Schiebefenster von bus-ok
Verfasst: 08.09.2015 12:46
von Manuel1889
ok, werde heute mal bei bus-ok anrufen ob die mir evtl helfen können.
Re: Schiebefenster von bus-ok
Verfasst: 08.09.2015 12:50
von Manuel1889
Falls es schon mal jemand eingebaut hat wäre es klasse wenn derjenige ein Foto zeigen könnte.
Danke
Re: Schiebefenster von bus-ok
Verfasst: 08.09.2015 16:04
von Jörch *198
Die Schiebefenster sind garstig, wir haben auch mehrere Versuche gebraucht.
Manuel1889 hat geschrieben:Falls es schon mal jemand eingebaut hat wäre es klasse wenn derjenige ein Foto zeigen könnte.
Danke
Bitte schön!
Ihr braucht:
- Wäscheleine
- Gleitmittel (z.B. Cockpitspray)
- zwei Leute (einer zieht an der Wäscheleine, der andere drückt kräftig von außen gegen)
Wenn ich mich recht entsinne, haben wir unten in der Mitte angefangen und haben die Schnur dann erst nach hinten durchgezogen. Vor Einbau haben wir die Fensterrahmen und die damit korrespondierende Nut in der Dichtung mit Cockpitspray behandelt. Man sollte aber nicht zu viel nehmen, sonst rutscht einem die Scheibe ständig weg.
Danach die Wäscheleine in die Nut der Dichtung eingelegt, von außen so weit wie möglich in die Nut drücken, und die Dichtlippe mit Hilfe der Wäscheleine reinziehen. Klingt einfach, isses in diesem Fall aber nicht.
Falls es nicht gleich klappen will:
Nochmal versuchen.
Wenn die Nerven blank liegen:
Pause machen, sonst Scheibe kaputt.
Wenn man sich wieder beruhigt hat:
Weiter versuchen, klappt schon!
Re: Schiebefenster von bus-ok
Verfasst: 08.09.2015 16:21
von Manuel1889
War bei dir die Scheibe auch größer als die Ausnehmung für das Fenster?
Wäre klasse wenn du Detailfotos schicken könntest wie das Fenster in der Dichtung sitzt.
Danke
Re: Schiebefenster von bus-ok
Verfasst: 08.09.2015 16:27
von soerwe
Jörch *198 hat geschrieben:Die Schiebefenster sind garstig, wir haben auch mehrere Versuche gebraucht.
Manuel1889 hat geschrieben:Falls es schon mal jemand eingebaut hat wäre es klasse wenn derjenige ein Foto zeigen könnte.
Danke
Bitte schön!

Moin Jörch, wie die Zeit vergeht...
Re: Schiebefenster von bus-ok
Verfasst: 08.09.2015 16:29
von Manuel1889
In welcher der Dichtung Nut soll die Feder der karosserie kommen?
Re: Schiebefenster von bus-ok
Verfasst: 08.09.2015 16:58
von Jörch *198
Benutzername hat geschrieben:
Moin Jörch, wie die Zeit vergeht...
Oja. Nochmal danke dafür!
Manuel1889 hat geschrieben:In welcher der Dichtung Nut soll die Feder der karosserie kommen?
Wenn ich das richtig erkenne, befindet sich der Daumen auf dem Bild an der Außenseite der Dichtung. Die letzte Nut in Richtung des Mittelfingers sollte diejenige sein, die in den Rahmen gehört.
Re: Schiebefenster von bus-ok
Verfasst: 09.09.2015 08:18
von Manuel1889
eine Frage hab ich noch bevor ich es heute mal versuche

Hast du wirklich zuerst das Fenster halbwegs in Position gebracht und danach erst die Wäscheleine herum gelegt?
Bei normalen Scheiben macht man das ja umgekehrt, jedoch habe ich mich schon gewundert wie das bei dieser Dichtung funktionieren soll.