Habe nun die schwimmernadelventile getauscht und nun laufen sie nivht mehr über!

Aber wenn man einen automatischen Benzinhahn möchte finde ich es weiterhin ne gute Sache!
Strom nimmst du von der Zündspule? Wo hast du das Teil verbaut? Unterm Bus oder im Motorraum? Das Teil gefällt weil ohne Blindstopfen!bigbug hat geschrieben:Ist ja nicht das erste mal daß die Diskussion um Absperrventile entsteht.
viewtopic.php?f=7&t=14661&hilit=absperrventil#p151041
Btw. ich bin vollkommenzufrieden mit dem hier: http://www.magnetventile-shop.de/magnet ... t-v55.html
Damit bekommt man auch Polles Bedenken weg bzgl. des Durchlasses, der ist nämlich 5,5mm, also genauso groß wie der serienmäßige Kraftstoffschlauch.
Momentan hängt es noch(!) im Motorraum, ein besserer Platz wird noch gesucht und spätestens im Zuge mit dem Nachrüsten eines Benzindruckreglers umgesetzt. Stromtechnisch habe ich es parallel zur elektrischen Benzinpumpe geschalten, somit fällt das Ventil automatisch wenn die Sicherungsschaltung der Pumpe unterbricht. Ergo kommt der Strom von der Batterie, ich wollte nicht noch mehr Verbraucher auf dem Zündschloßschalter haben.SebastianT2a hat geschrieben:Strom nimmst du von der Zündspule? Wo hast du das Teil verbaut? Unterm Bus oder im Motorraum? Das Teil gefällt weil ohne Blindstopfen!bigbug hat geschrieben:Ist ja nicht das erste mal daß die Diskussion um Absperrventile entsteht.
viewtopic.php?f=7&t=14661&hilit=absperrventil#p151041
Btw. ich bin vollkommenzufrieden mit dem hier: http://www.magnetventile-shop.de/magnet ... t-v55.html
Damit bekommt man auch Polles Bedenken weg bzgl. des Durchlasses, der ist nämlich 5,5mm, also genauso groß wie der serienmäßige Kraftstoffschlauch.
Das Ventil zieht ca. 5 W (das haben die Trabbis mir damals geschrieben). Das ist die "normale" Größenordnung für Ventile dieser Art.T2Arizona hat geschrieben:braucht das Teil vom Trabi-Händler recht viel Strom oder kann man es bedenkenlos ans Zündschloss klemmen?
ja, das gefällt mir auch nicht. Allerdings nicht wegen des Wegschmelzens (ich weiß nicht einmal, ob das ein Thermoplast ist), sondern weil ich Kunststoff grundsätzlich bei solchen Anwendungen nicht uneingeschränkt traue (beim Moped ist das sicher etwas anderes).samson hat geschrieben:Mal eine Anmerkung. Macht das Sinn das die Anschlüsse beim Trabbiventil aus Plastik sind? Wenn es da hinten mal abgeht dann schmelzen einem doch auch in Nullkommanix die Anschlüsse weg. Wir haben uns zudem auch mit Absicht für eine stromfreie Lösung entschieden. Denn wenn an der Batterie erstmal alles verbrutzelt ist gibt's auch gern mal Dauerplus.