Seite 1 von 1

2,0 L CV Einspritzer mit L-Jetronic

Verfasst: 14.09.2015 11:10
von Flip Fusel
Servus zusammen,

mein Motor springt leider nicht an.
Der Anlasser dreht den Motor durch. Die Benzinpumpe läuft nur wenn man ihr direkt 12V gibt.
Zündfunke ist auch da. Ob der zum richtigen Zeitpunkt kommt? Muss ich noch schauen.

Meine Überlegungen: Wenn keiner der Zylinder zündet, dann liegt es doch Nahe, dass es etwas ist, was für alle 4 Zylinder zuständig ist. Damit fallen ja Einspritzventile, Zündkerzen, Zündkabel, klemmende Ventile raus. ODER?
Deswegen könnte es zB der Verteiler sein.

Was meint ihr dazu?

Weiterhin frage ich mich, wie die Benzinpumpe angesteuert wird!? Bei ihr kommt beim Starten nix an.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Schöne Grüße
Flo

Re: 2,0 L CV Einspritzer mit L-Jetronic

Verfasst: 14.09.2015 11:32
von hubsi
Hallo Flo,

hier gibt es eine super Anleitung für Tests und Verständnisdinge als auch ETs:

http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=18525

Damit kommst Du dem Übel sicher näher.

Gruss
Marcus

Re: 2,0 L CV Einspritzer mit L-Jetronic

Verfasst: 14.09.2015 11:58
von Flip Fusel
Sehr geil! DANKE!

Da muss ich mich mal einlesen.

Re: 2,0 L CV Einspritzer mit L-Jetronic

Verfasst: 16.09.2015 14:35
von Kattenes
Die Benzinpumpe läuft nur wenn sich die Luftklappe bewegt.
Dazu kann man die Luftklappe auch mit dem Finger bewegen (bei demontiertem Filter).
Alternativ kann man auch zwei Kontakte am Doppelrelais verbinden.
Oder man hat gleich das Bosch Testgerät, dann auf Knopfdruck.

Martin

Re: 2,0 L CV Einspritzer mit L-Jetronic

Verfasst: 16.09.2015 21:19
von Flip Fusel
Ok, es könnte also sein, dass die Luftklappe das Signal nicht abgibt!?
Muss ich am WE mal testen!

Bosch Testgerät? Was ist das und wo gibt's das? Was kann das?

Aus dem 912E Technical Manual hab ich mir das mal frei so übersetzt:

Beim einschalten der Zündung während der Kaltstartphase wird das Doppelrelais geschalten, welches das Steuergerät und die Einspritzdüsen mit Spannung versorgt. Wenn der Anlasser ausrückt schaltet das Relais Batteriespannung auf die elektische Benzinpumpe, das Kaltstartventil, den Temp.-Zeitschalter und die Zusatzluftregulierung.

..........

Nach erfolgreichem Motorstart wird die Benzinpumpe und der Zusatzluftregler über Kontakte im Luftstrommesser mit Spannung versorgt. Wenn der Startversuch nicht erfolgreich ist, wird die Spannung von der Benzinpumpe genommen um eine Zylinderflutung zu verhindern.

In dem Manual is auch ein Trouble Shooting drin. Mal sehen was das am WE bringt. :)