Dach für meinen T2 BJ. 1977

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Togetherwechill
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 14.09.2015 20:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Dach für meinen T2 BJ. 1977

Beitrag von Togetherwechill »

Halli Hallo.

Habe bei meiner '' Klapperkiste '' das üble Hochdach entfernt und bin nun auf der Suche nach einer ''kostengünstigen'' Lösung um die Öffnung zu schliessen.
Hat jemand ne Idee?
Die Dächer von Bugbox oder Reimo kenn' ich bereits..

Wie schauts mit ''Plexiglas'' aus? möglich oder eher nicht?
Oder einfach Blech drauf und zuschweissen?


Fotos findet Ihr hier----> https://www.facebook.com/together-we-ch ... /timeline/

Danke schon einmal im voraus!
Gruss Lenny
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Dach für meinen T2 BJ. 1977

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

stell mal ein paar Bilder vom Dachausschnitt hier rein, besonders vom Spriegel zwischen den beiden C-Säulen.
Auf den Bildern in Facebook sieht es so aus als ob dein Bus mit einem Westfalia-Aufstelldach ausgeliefert wurde.
Es macht am meisten Sinn auch dieses Dach wieder zu verbauen. Alles andere geht nur mit einem größeren Aufwand, da die Dachkonstruktion bereits ab Werk eine völlig andere ist.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Dach für meinen T2 BJ. 1977

Beitrag von burger »

Um den original Westfalia Dachausschnitt werden dich einige beneiden. Meist will man das umgekehrte.
Also sei froh und such ein originales Klappdach (hinten angeschlagen). Das verunstaltet den Bus nicht und ist mega praktisch.
Zwar mittlerweile nicht mehr an jeder Ecke zu bekommen aber machbar. 500-800 Euros musst du dafür aber bereithalten ;-)
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Dach für meinen T2 BJ. 1977

Beitrag von Sgt. Pepper »

burger hat geschrieben:Um den original Westfalia Dachausschnitt werden dich einige beneiden. Meist will man das umgekehrte.
Also sei froh und such ein originales Klappdach (hinten angeschlagen). Das verunstaltet den Bus nicht und ist mega praktisch.
Zwar mittlerweile nicht mehr an jeder Ecke zu bekommen aber machbar. 500-800 Euros musst du dafür aber bereithalten ;-)
Sehe ich genauso. Den Vorteil sollte man nutzen.
Und solche Experimente mit Plexiglas würde ich ganz schnell vergessen. Das ist Murks...

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Togetherwechill
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 14.09.2015 20:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dach für meinen T2 BJ. 1977

Beitrag von Togetherwechill »

Halli Hallo.

Danke für die Antworten.
Das mit dem Aufstelldach hab ich mir ja bereits schon überlegt. Die 500-800 Euro sind ja auch nicht das Problem, eher das Angebot. Bin nirgends fündig geworden. ( :hilfe: ) Deshalb die beiden Anderen eher idiotischen Ideeen..
Die Karosse steht zurzeit beim Strahler und wird in den kommenden paar Tagen mit Baumnuss-Schalenschrot bestrahlt... Sobald das Baby zurück ist, werd ich hier ein paar detaillierte FOTOS reinstellen..


Gruss
Lenny
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6525
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Dach für meinen T2 BJ. 1977

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo,

Geduld, Geduld... Lass Dir Zeit bei der Suche - das kann auch schon mal ein halbes Jahr dauern, bis wieder was im Angebot ist...
Aber andere Arbeiten am Bulli werden auch ihre Zeit brauchen...

Plexiglas ist wirklich keine gute Idee - gut gemacht ist es dann trotzdem noch teuer und empfindlich - frag mal Segelflieger :wink:
Schlecht gemacht mag es günstiger erscheinen, aber oft nicht UV beständig, schnell matt, nicht dicht zu bekommen usw...
Da kannst Du genauso beim Sattler ein Cabrioverdeck Dir machen lassen :mrgreen: - wird aber auch nicht viel günstiger als ein Westidach.

Viel Erfolg,
Franz-Josef
Wohnt im T2!
Beiträge: 1226
Registriert: 02.04.2006 22:30

Re: Dach für meinen T2 BJ. 1977

Beitrag von Franz-Josef »

Hallo,
Du kannst ja auch hier:http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 6-216-6878 einmal nachfragen, ob das Dach evt. auch separat verkauft wird.
Viele Grüsse Franz-Josef
Benutzeravatar
Stanley
T2-Meister
Beiträge: 111
Registriert: 08.09.2014 18:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 998

Re: Dach für meinen T2 BJ. 1977

Beitrag von Stanley »

Hallo Lenny,
am Warten ist was dran. Ich habe auch schon viele Teile gut und günstig bekommen, weil ich mir einfach die Zeit genommen habe. Pack Dir auf jeden Fall ein Hubdach drauf.
Zu den 5 bis 800 Euronen kommt sicherlich noch ne Menge hinzu, wie das Zelt, Dichtungen, evtl. Scharniere. Aufarbeiten und Lackieren eines gebrauchten Daches, Pulverbeschichtung, klappbare Liegefläche, Kantenschutzbänder für den Innenrahmen, Kunststoffabdeckung unter dem Querträger, Matrazen und Polsterstoffe.
Sumasumarun sind da schnell mal 2 Mille weg, wenn man von A bis Z nicht alles selbst macht und div. Arbeiten gegen Bezahlung abgibt.
Eine Alternative wäre sich zu überlegen (wenn der Preis stimmt) ob da nicht ein neues in Frage kommen würde, wie es hier angeboten wird.
http://www.spaceroofs.co.uk/type-2-bayw ... g-roof.htm
Ich finde allerdings keine Preise. Falls Du da mal anrufst, wäre es sicherlich auch für andere hier im Forum von Interesse, die Preise hier mal anzugeben.
Liebe Grüße
Stan
Die tiefsten Gründe einen Bulli zu fahren liegen darin, dass ich die stärksten Erfahrungen nur haben kann, wenn ich bis an den Rand der Möglichkeiten gehe.
Togetherwechill
T2-Autor
Beiträge: 4
Registriert: 14.09.2015 20:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dach für meinen T2 BJ. 1977

Beitrag von Togetherwechill »

Danke für die Zahlreichen Antworten.
Ich bin für viele Leute ein workoholic. .d.h ivh muss immer was zu tun haben. Ich scheue keine Arbeit und habe das Glück ein Umfeld zu haben welches mich bei dem Projekt unterstützt.. Schneider.. Automechs..Schlosser..Leute aus der Textil und Schaumstoff Branche...Schreiner..etc.etc. Von dem her..alles kein Problem . . Ich bin mir was den Aufwand und Preis angeht völlig im Klaren.

Die Dächer von denen du da sprichst kenn ich. Dach (komplettset/0hne matratze etc.) ca 4500.- + Einbau nochmals 3000.-

Alles ein bisschen too much. Als Koch verdient man leider nicht allzuviel... ;).

Ich werd mich mal um das Oben genannte Dach kümmern.Vielleicht geht da ja was :)

Gruss Lenny
Benutzeravatar
Stanley
T2-Meister
Beiträge: 111
Registriert: 08.09.2014 18:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 998

Re: Dach für meinen T2 BJ. 1977

Beitrag von Stanley »

Dezenter Preis.
Wünsch Dir viel Erfolg.
Ich werde die Augen und Ohren offen halten und lasse von mir hören, wenn sich was ergibt.
Liebe Grüße
Stan
Die tiefsten Gründe einen Bulli zu fahren liegen darin, dass ich die stärksten Erfahrungen nur haben kann, wenn ich bis an den Rand der Möglichkeiten gehe.
Antworten