Frage zum CP-Getriebe Reparatursatz

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Oberhausener
T2-Süchtiger
Beiträge: 351
Registriert: 08.08.2013 22:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Frage zum CP-Getriebe Reparatursatz

Beitrag von Oberhausener »

Mein CP-Getriebe (das mit 5 Rippen) wird revidiert und ich möchte vorab schonmal alle Lager und Dichtungen besorgen. Jetzt habe ich mal bei VW-Classic Parts nachgeschaut. Dort finde ich aber nur die Auflistung für nur ein Getriebe, scheinbar für ein CU-Getriebe (das mit 3 Rippen).
Soweit ich weiss ist der Unterschied zwischen Cu und CP-Getriebe nur der 4.Gang, der länger übersetzt ist.

Meine Fragen: sind die Dichtungen und Lager in beiden Getriebe identisch? Oder gibt es unterschiedliche Rep.-Sätze.
Hat vielleicht jemand die genauen Bezeichnungen der Kugel-oder Nadellager und aller Simmerringe?
Ich arbeite im Maschinenbau und kann die Ersatzteile evt. günstiger einkaufen als bei VW.

Ist bestimmt auch für andere Forumsmitglieder interessant.

Danke für eure Mühe, m
Martin
VW T2b Westfalia Helsinki von 03/1977 in leuchtorange (6.Besitzer)
VW New Beetle Cabrio TDI von 02/2004 in aquariusblue (Erstbesitzer)
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Frage zum CP-Getriebe Reparatursatz

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin Martin,

auch die Übersetzung des Rückwärtsgangs, die Länge der Eingangswelle und die Übersetzung des Achsantriebs sind unterschiedlich.
Letzteres sorgt dafür, dass das Getriebe insgesamt (damit auch der 1. - 3. Gang) trotz gleicher Zahnradpaarungen, kürzer ist. Daher kann man auch nicht einfach aus einem CU ein CP machen indem der 4. Gang getauscht wird.

Leider kann ich dir nicht sagen, inwiefern sich noch andere Bauteile wie die Lager unterscheiden. Wenn du dein CP überholt hast, berichte doch mal was dafür gemacht werden musste und welche Teile du wo beschafft hast. Dafür wäre es auf jeden Fall noch interessant zu wissen welcher Schaden am Getriebe vorliegt.
Wie man leider häufiger liest sind CP-spezifische Ersatzteile wohl schwer zu bekommen.
Mir graut es schon an den Gedanken irgenwann mal mein CM überholen zu müssen (nur 75er Typ4).

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Frage zum CP-Getriebe Reparatursatz

Beitrag von bigbug »

Sgt. Pepper hat geschrieben:
Mir graut es schon an den Gedanken irgenwann mal mein CM überholen zu müssen (nur 75er Typ4).

Grüße,
Stephan
Gabs das CM nicht die gesamte AP-Bauzeit? Also Mj 74 und 75?
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Antworten