Seite 1 von 4
Ladekontrollleuchte zeigt falschen status
Verfasst: 20.09.2015 20:08
von Manuel1889
Hallo,
Bei meinem 50ps T2 leuchtet seit der überholung des Motors die Ladekontollleuchte verkehrt. Bei ausgeschalteter Zündung leuchtet die lampe, bei Eingeschalteter Zündung nicht und nach dem starten leuchtet sie wieder.
Prinzipiell laden tut sie (13,5v). Ich babe gehört dass da ein Elektronischer Bauteil defekt sein soll der es zulässt dass der Strom in die verkehrte richtung läuft und mir bei stehendem Motor die Batterie leer saugt.
Kennt jemand das problem bzw. kann mir sagen wie dieser Bauteil heißt und wo sich der befindet? (Laderegler?)
Danke
Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status
Verfasst: 20.09.2015 20:21
von Norbert*848b
Hallo Manuel,
mit was für einer Lichtmaschine haben wir es denn hier zu tun, Gleichstrom oder Drehstrom?
Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status
Verfasst: 20.09.2015 20:27
von Manuel1889
Angeblich Drehstrom, hab ich aber nur gehört. Wie erkenne ich das?
Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status
Verfasst: 20.09.2015 21:02
von Norbert*848b
Foto?
Gleichstromlima ist über die Länge gleich rund, Drehstromlima nicht und sieht ungefähr so aus:
http://shop.bugwelder.com/fahrzeugteile ... 55amp.html
Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status
Verfasst: 20.09.2015 21:06
von Manuel1889
Dann anscheinend gleichstrom
Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status
Verfasst: 20.09.2015 21:16
von Roman
Eindeutig Drehstromlichtmaschine.
Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status
Verfasst: 20.09.2015 23:09
von Norbert*848b
So Manuel,
haben wir uns nun also mit ach und krach auf Drehstromlichtmaschine einigen können. Es sollte erst einmal egal sein, ob der Regler integriert ist oder ein externer verbaut ist. Ich darf wohl auch davon ausgehen, dass Du die Anschlüsse auch wieder richtig aufgelegt hast, vor dem Motorausbau Masse der Batterie abgeklemmt hattest und nachher den Motor nicht hast laufen lassen, ohne dass der Ladekreis wieder angeschlossen war. Ich meine damit, dass B+ von der Lichtmaschine wieder an B+ der Batterie angeklemmt war, bevor Du den Motor wieder gestartet hast. Ich unterstelle auch, dass keine zwischenzeitlichen Arbeiten an der Verkabelung vorgenommen worden sind.
Nun meine Fragen.
1. Wenn Du nun alle möglichen Verbraucher (in der Hauptsache Fahrlicht, besser Lichthupe [weil dann Abblend- und Fernlicht gleichzeitig brennen]; Warnblinker; Bremslicht) angeschaltet hast, wie groß ist dann die Ladespannung am Pluspol der Batterie?
(a: Motordrehzahl Leerlauf, b: Motordrehzahl erhöht, so ungefähr um 1500 U/min)
2. Zündung aus. Was für eine Spannung misst Du nun an D+ von der Lichtmaschine. Falls da eine Spannung auftritt, ist sie dann genau so groß wie an B+? (Ggf. auch die Spannung zwischen B+ und D+ der Lichtmaschine messen).
Na dann bin ich mal auf die Ergebnisse gespannt.
Bis denn!
Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status
Verfasst: 20.09.2015 23:17
von Roman
T2NJ72 hat geschrieben:So Manuel,
haben wir uns nun also mit ach und krach auf Drehstromlichtmaschine einigen können...
Da gibts nichts zu einigen - ich steh zu meiner Behauptung
Zur Drehstromlichtmaschine kann ich mehr nicht beitragen, daher und aus Originalitätsgründen ist in meinem T2a eine Gleichstromlima drin.
@Manuel: falls du tätliche Hilfe brauchst, melde dich einfach - Herzogenburg ist von mir aus nicht so weit.
Grüße,
Roman
Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status
Verfasst: 21.09.2015 00:53
von boggsermodoa
Diode kaputt. Das sehe ich auf dem Foddo.

Re: Ladekontrollleuchte zeigt falschen status
Verfasst: 21.09.2015 01:12
von ulme*326
och büdde - sags uns ........ Diode lag mir auch auf der Zunge, aber eben ohne wirklich elektrische Epertise.
Holger erarbeitet das immer so gut......
Das einzige was ich sehe ist daß die Riemenscheibe der Lima rostig ist und daß die Tankentlüftung direkt am Vergaser angeschlossen ist und nicht erst in den luftfilter geht. Auch eine Lösung.
Aber ich bin eben auch nur Metaller und kein Elektriker.