Seite 1 von 1
1600er Ölverlust - aber wo?
Verfasst: 23.09.2015 15:28
von Roman
An einem 1600er habe ich auf der linken Seite leichten Ölverlust. Da bei kaltem Motor nichts zu sehen ist, tippe ich stark auf den Ölkühler.
Den Ölkühler habe ich bereits nochmal abgebaut und sichtgeprüft, ebenso den Ölkühlerhalter. Dichtungen sind neu.
Sobald der Motor warm ist, sickert auf der linken Seite ganz dünn zwischen Zylinderkopfhaube, Motorblock und Gebläsekasten etwas Öl durch.
Woran kann das liegen? Falsche Dichtungen verwendet?
Im Motordichtsatz sind immer verschiedene Dichtungen für den Ölkühler dabei - beim AS mit versetztem Kühler sollten es die dünnen sein, die dicken sind meines Wissens für die alte Ausführung bis 1970.
Danke im voraus für hilfreiche Tipps! Und: den Motor werde ich wohl nochmal ausbauen müssen...
Grüße,
Roman
Re: 1600er Ölverlust - aber wo?
Verfasst: 23.09.2015 16:12
von Norbert*848b
Hallo Roman,
Roman hat geschrieben:... tippe ich stark auf den Ölkühler.
Überprüfen:
http://www.motor-talk.de/forum/oelkuehl ... 02293.html
Roman hat geschrieben:... sickert auf der linken Seite ganz dünn zwischen Zylinderkopfhaube, Motorblock und Gebläsekasten etwas Öl durch.
Motorblock auf Risse überprüft? Anbei die typischen Stellen:
Zylinder Kopfschrauben gelöst und entsprechend nach Drehmoment neu angezogen? Nicht dass da etwas vom Zylinderfuß heraus sickert.
Roman hat geschrieben:... den Motor werde ich wohl nochmal ausbauen müssen...
Vielleicht ist es besser, den Motor nach erneuten Reparaturversuchen auf einer Palette probelaufen zu lassen.

Re: 1600er Ölverlust - aber wo?
Verfasst: 23.09.2015 16:52
von Matthias S.
Ich hatte letztens ein Typ 1 Block der ist direkt unter dem Ölkühlerflansch gerissen. Kein Wunder bei den Dingern die inzwischen das dritte oder vierte mal überholt wundern.
Grüße, Matthias
Re: 1600er Ölverlust - aber wo?
Verfasst: 23.09.2015 16:52
von Roman
Danke Norbert,
Risse am Motorblock schliesse ich aus, ich hab den komplett zerlegt und gereinigt, da wäre mir etwas aufgefallen.
Zylinderköpfe habe ich nach VW-Vorgaben wieder mit Drehmoment angeschraubt, sonst würde das Öl ja auch unten raussickern, tut es aber nicht.
Die Prüfmethode werde ich mal ausprobieren, habe eh noch einen alten Ölkühlerflansch rumliegen zum Ausprobieren.
Grüße,
Roman
Re: 1600er Ölverlust - aber wo?
Verfasst: 23.09.2015 16:56
von Roman
Matthias S. hat geschrieben:Ich hatte letztens ein Typ 1 Block der ist direkt unter dem Ölkühlerflansch gerissen. Kein Wunder bei den Dingern die inzwischen das dritte oder vierte mal überholt wundern.
Grüße, Matthias
Der Block ist "Made in Germany" und dürfte erst einmal überholt worden sein, alle Lager haben Standardmaß, nur die Kurbelwelle hat das 1. Untermaß. Motornummer gibts keine, Motorkennbuchstaben nicht wirklich (ganz links ein A und ganz rechts irgendwo ein D).
Ich mach wieder Fotos wenn ich dabei bin.
Danke,
Roman